Peter Rapp: Der „Showmaster Österreichs“ ist tot

  • April 25, 2025

Der „Showmaster Österreichs“ ist tot. Der Moderator, Schauspieler und Sänger Peter Rapp ist mit 81 Jahren in Wien gestorben.

Peter Rapp ist tot. Der österreichische Moderator, Schauspieler und Sänger ist mit 81 Jahren in Wien gestorben. Das gab am Freitag das „Wiener Bezirksblatt“ bekannt, für das Rapp viele Jahre als Kolumnist tätig war. Seinen Todestag nannte die Zeitung nicht, genauso wenig wie eine Todesursache. Es heißt nur, dass für den Entertainer jetzt eine „lange Leidenszeit“ vorbei sei.

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (81) bezeichnete Peter Rapp auf X als den „Showmaster Österreichs“. „Seine Spontanität, Natürlichkeit und sein Sinn für Humor haben Millionen Österreicher:innen im TV und Radio begeistert.“

Peter Rapp: Er war schon immer da

„Wenige Menschen schaffen es, immer da gewesen zu sein“, schrieb Van der Bellen außerdem. Peter Rapps TV-Karriere begann 1963, als der ehemalige Wiener Sängerknabe als Sänger in „Leute von heute“ und als Kabarettist in „Teenagerparty“ auftrat.

Von 1968 bis 1978 moderierte der Rockfan im ORF die Musiksendung „Spotlight“, die er im Nachhinein als seine wichtigste Show bezeichnete. In der Jugend-Musikshow traten auch internationale Rockstars auf. Mit „Wurlitzer“ folgte 1987 eine weitere Musiksendung, in der Rapp Zuschauerwünsche entgegennahm. Ebenfalls ab 1987 holte er mit „Hoppala: Pleiten, Pech und Pannen“ Traumquoten. Zudem moderierte er die „Brieflos-Show“, war das Gesicht der „Licht ins Dunkel“-Gala und Juror bei der ORF-Talentshow „Die große Chance“.

Dreimal gewann Peter Rapp den wichtigen österreichischen Unterhaltungspreis Romy als beliebtester Show-Moderator. Sein Markenzeichen war der „Henriquatre“-Bart. Als er einmal glattrasiert vor die Kamera trat, hagelte es Zuschauerproteste. Beim nächsten Mal war sein Gesicht wieder behaart.

Auch in Deutschland feierte er Erfolge

Auch im deutschen Fernsehen war Peter Rapp beliebt und arbeitete unter anderem als Moderator für das ZDF und die ARD. Im ZDF führte er etwa von 1977 bis 1985 durch die Kindersendung „Babbelgamm“. Von 1987 bis 1991 moderierte er an der Seite von Carolin Reiber (84) die ZDF-Spielshow „Tele-As“.

Peter Rapp war dreimal verheiratet, unter anderem mit der Schauspielerin und Theaterleiterin Sissy Löwinger (1940-2011). Er hinterlässt drei Kinder.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 30, 2025
    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    Nach der tödlichen Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg muss der Beschuldigte dauerhaft in ein psychiatrisches Krankenhaus. Das entschied das Landgericht in der bayerischen Stadt am Donnerstag. Gegen den heute 28-jährigen Angreifer war in einem sogenannten Sicherungsverfahren verhandelt worden, er gilt aufgrund einer psychischen Erkrankung als schuldunfähig.

    • Oktober 30, 2025
    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    Eine Botin bringt einem Mann ein Paket. Weil der Senior ihr eine Retoure nicht mitgeben kann, verfolgt er sie mit dem Auto. Dann eskaliert die Situation.

    Du hast verpasst

    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    • Oktober 30, 2025
    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    • Oktober 30, 2025
    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    Prozess um Totschlag: Großmutter erstochen – Enkelin in Psychiatrie eingewiesen

    • Oktober 30, 2025
    Prozess um Totschlag: Großmutter erstochen – Enkelin in Psychiatrie eingewiesen

    Nahverkehr: Verkehrsminister wollen mehr Geld für Infrastruktur

    • Oktober 30, 2025
    Nahverkehr: Verkehrsminister wollen mehr Geld für Infrastruktur

    Florian David Fitz in „No Hit Wonder“: Wenn Komik auf Tragik trifft

    • Oktober 30, 2025
    Florian David Fitz in „No Hit Wonder“: Wenn Komik auf Tragik trifft

    Autoindustrie: Chipmangel, Zölle, Porsche: VW kämpft mit vielen Baustellen

    • Oktober 30, 2025
    Autoindustrie: Chipmangel, Zölle, Porsche: VW kämpft mit vielen Baustellen