Polizeikreise: Brasiliens Ex-Präsident Collor de Mello in Korruptionsfall festgenommen

  • April 25, 2025

Der frühere brasilianische Präsident Fernando Collor de Mello ist festgenommen worden. Der wegen Korruption und Geldwäsche verurteilte 75-Jährige wurde am Freitag in der Stadt Maceio im Nordosten des Landes festgenommen, wie die Nachrichtenagentur AFP aus Polizeikreisen erfuhr. Ihm drohen fast neun Jahre Haft. Am Donnerstag hatte das Oberste Gericht Brasiliens das Berufungsgesuch des 75-Jährigen abgelehnt.

Im Jahr 2023 war Collor de Mello zu acht Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt worden, weil er als Senator zwischen 2010 und 2014 Bestechungsgelder in Höhe von 20 Millionen Reais (heute 3,1 Millionen Euro) entgegengenommen hatte. Als erster demokratisch gewählter Präsident Brasiliens amtierte Collor de Mello von 1990 bis 1992. Nach Korruptionsvorwürfen kam er einer drohenden Amtsenthebung durch seinen Rücktritt zuvor. 2007 wurde er Senator.

Am Donnerstag lehnte ein Richter des Obersten Gerichts von Brasilien die Berufung von Collor de Mello gegen die verhängte Haftstrafe ab und bestimmte die „sofortige Festnahme“ des Ex-Präsidenten.

Collor de Mello ist nicht der einzige ehemalige Staatschef in Brasilien, der mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist: Vier der sieben Präsidenten, die das Land seit dem Ende der Militärdiktatur im Jahr 1985 regiert haben, wurden entweder angeklagt, verurteilt oder inhaftiert. Zuletzt erhielt der wegen Putschvorwürfen angeklagte rechtsextreme Ex-Präsident Jair Bolsonaro am Mittwoch eine Gerichtsvorladung.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 7, 2025
    Kriminalitätsschwerpunkt: Gewaltkriminalität am Hauptbahnhof auf Vorjahresniveau

    Rund eine halbe Million Menschen nutzen den Hamburger Hauptbahnhof täglich. Er gilt als Kriminalitätsschwerpunkt. Die Gewaltkriminalität war im Vorjahr zurückgegangen. Nun gibt es neue Zahlen.

    • August 7, 2025
    Weltkatzentag: Kleine Notfelle – warum Straßenkatzen so leiden

    Sie leben versteckt und sterben elend: Straßenkatzen gibt es nicht nur im Ausland. In Deutschland bringen geschätzt Millionen freilebende Miezen die Tierheime ans Limit. Wer ist schuld?

    Du hast verpasst

    Weltkatzentag: Kleine Notfelle – warum Straßenkatzen so leiden

    • August 7, 2025
    Weltkatzentag: Kleine Notfelle – warum Straßenkatzen so leiden

    Kriminalitätsschwerpunkt: Gewaltkriminalität am Hauptbahnhof auf Vorjahresniveau

    • August 7, 2025
    Kriminalitätsschwerpunkt: Gewaltkriminalität am Hauptbahnhof auf Vorjahresniveau

    Bundesregierung: Fraktionsvize spricht von Unzufriedenheit in Unionsfraktion

    • August 7, 2025
    Bundesregierung: Fraktionsvize spricht von Unzufriedenheit in Unionsfraktion

    Neu im Kino: Neuer Filmhit aus Frankreich: „Was uns verbindet“

    • August 7, 2025
    Neu im Kino: Neuer Filmhit aus Frankreich: „Was uns verbindet“

    Wetterbericht: Hitzewellchen im Südwesten: Wo wird 30-Grad-Marke geknackt?

    • August 7, 2025
    Wetterbericht: Hitzewellchen im Südwesten: Wo wird 30-Grad-Marke geknackt?

    Neu im Kino: (Zu) verrückt zurück: „Freakier Friday“ mit Curtis und Lohan

    • August 7, 2025
    Neu im Kino: (Zu) verrückt zurück: „Freakier Friday“ mit Curtis und Lohan