Tischtennis: Sensations-Comeback: Eastside im Königsklassen-Finale

  • April 25, 2025

Ein „Superwunder“ braucht Eastside beim Titelverteidiger. Doch auch ohne eine verletzte Topspielerin schaffen die Berlinerinnen die Sensation in der Champions League.

Die Tischtennisspielerinnen des TTC Berlin Eastside stehen in der Champions League nach einem sensationellen Comeback im Finale. Ohne die verletzte Topspielerin Nina Mittelham gewannen die Berlinerinnen das Rückspiel gegen Titelverteidiger KTS Enea Siarkopol Tarnobrzeg mit 3:0. Im Anschluss behielt Eastside auch im entscheidenden Golden Match mit 2:0 die Oberhand.

Das Hinspiel hatten die Polinnen noch 3:1 gewonnen. Die Chancen des deutschen Teams schienen gegen den Spitzenclub, der in den letzten drei Jahren stets Europas Thron bestiegen hatte, gering. „Nun brauchen wir ein Superwunder“, hatte Präsident Alexander Teichmann dem „Tagesspiegel“ vor dem Rückspiel noch gesagt. „Wir wollen es ordentlich über die Bühne bringen und zumindest einen Punkt holen.“ Stattdessen hat Eastside nun die Gelegenheit, selbst den sechsten Titel in der Champions League zu holen.

Souveräner Auftritt von Eastside

Von Beginn hellwach und hochkonzentriert gewannen Xiaona Shan gegen Han Ying (3:1), Sabina Surjan gegen Elizabeta Samara (3:1) und Mia Griesel gegen Yu Fu (3:2) ihre Einzel in der regulären Partie. Sowohl Sabina Surjan (11:6 gegen Samara) als auch Xiaona Shan (11:4 gegen Han Ying) dominierten dann auch im Golden Match.

Berlin hat die Champions League bereits fünfmal (zuletzt 2021) gewonnen und wird im Finale auf den Gewinner des französischen Halbfinals zwischen St. Quentin TT und Metz TT (28. April) treffen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 21, 2025
    Anti-Einwanderungs-Partei legt zu: Heftige Wahlschlappe: Japans Regierung verliert auch im Oberhaus seine Mehrheit

    Die Koalition von Ministerpräsident Ishiba hat in beiden Parlamentskammern keine Mehrheit mehr. Eine „Japan-First“-Partei räumt ab. Japan droht politische Instabilität.

    • Juli 21, 2025
    Debatte über AfD: Justizsenatorin sieht bundesweites AfD-Verbot skeptisch

    Berlins Justizsenatorin hält ein bundesweites AfD-Verbot nicht für realistisch. Stattdessen empfiehlt sie ein anderes Vorgehen.

    Du hast verpasst

    Anti-Einwanderungs-Partei legt zu: Heftige Wahlschlappe: Japans Regierung verliert auch im Oberhaus seine Mehrheit

    • Juli 21, 2025
    Anti-Einwanderungs-Partei legt zu: Heftige Wahlschlappe: Japans Regierung verliert auch im Oberhaus seine Mehrheit

    Medien: Regierungskoalition in Japan verliert Mehrheit bei Oberhaus-Wahl

    • Juli 21, 2025
    Medien: Regierungskoalition in Japan verliert Mehrheit bei Oberhaus-Wahl

    Arbeit: Ferienjobs in Hessen – mehr als nur Geld verdienen

    • Juli 21, 2025
    Arbeit: Ferienjobs in Hessen – mehr als nur Geld verdienen

    Debatte über AfD: Justizsenatorin sieht bundesweites AfD-Verbot skeptisch

    • Juli 21, 2025
    Debatte über AfD: Justizsenatorin sieht bundesweites AfD-Verbot skeptisch

    EU-Landwirtschaftskommissar: Kein Abbau von Umweltschutz durch Reformpläne

    • Juli 21, 2025
    EU-Landwirtschaftskommissar: Kein Abbau von Umweltschutz durch Reformpläne

    Nürnberg: Affen sollen getötet werden: Tierschützer ketten sich im Zoo an

    • Juli 21, 2025
    Nürnberg: Affen sollen getötet werden: Tierschützer ketten sich im Zoo an