Verstoß gegen Verkehrsregeln: Führerschein weg – Kultursenator fuhr mehrmals zu schnell

  • April 25, 2025

Kultursenator Joe Chialo hat seit September keinen Führerschein mehr. Als Grund dafür nennt er selbst mehrere Verstöße gegen das Tempolimit. Der CDU-Politiker hofft, bald wieder ans Steuer zu dürfen.

Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU) hat wegen wiederholter Verkehrsverstöße im vergangenen September den Führerschein abgeben müssen. „Der Grund waren mehrere Geschwindigkeitsüberschreitungen, die sich über einen Zeitraum von fünf Jahren angesammelt und zu einer entsprechenden Punktezahl in Flensburg geführt hatten“, sagte Chialo dem Nachrichtenmagazin „Focus“.

Berufsbedingt sei er viel unterwegs. „Dabei kam es wiederholt vor, dass ich Tempolimits nicht eingehalten habe.“ Er habe die behördliche Entscheidung ohne Widerspruch akzeptiert und bewusst keine Rechtsmittel eingelegt, so der Politiker, der auch dem CDU-Bundesvorstand angehört und als Kandidat für das Amt des Kulturstaatsministers im Kabinett des voraussichtlichen neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU) gilt. 

Chialo gelobt Besserung

Inzwischen sei die sechsmonatige Sperrfrist abgelaufen. „Ich habe das Verfahren zur Wiedererteilung meiner Fahrerlaubnis bereits angestoßen und bin zuversichtlich, bald wieder im Straßenverkehr unterwegs sein zu dürfen – diesmal mit einem bewussteren Blick für Tempolimits.“

Voraussetzung für einen Entzug der Fahrerlaubnis sind mindestens acht Punkte in der „Verkehrssünderdatei“ in Flensburg. Die Fahrerlaubnis darf frühestens nach sechs Monaten wieder erteilt werden. Dafür ist ein positives Ergebnis bei der „Medizinisch-Psychologischen Untersuchung“ nötig.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 11, 2025
    Hunderte Südkoreaner nach Festnahme bei Razzia in den USA auf dem Weg in ihre Heimat

    Eine Woche nach ihrer Festnahme bei einer Migranten-Razzia in den USA sind hunderte südkoreanische Arbeiter freigelassen worden. Sie flogen am Donnerstag an Bord einer Boeing 747 von Atlanta nach Hause, wie ein AFP-Reporter berichtete. Südkoreas Präsident Lee Jae Myung warnte, der „verstörende“ Vorfall könne eine abschreckende Wirkung auf zukünftige Investitionen in den USA haben.

    • September 11, 2025
    Mindestens sechs Tote bei Explosion von Gas-Lkw in Mexiko-Stadt

    Nach der Explosion eines Gas-Lastwagens in Mexiko-Stadt ist die Zahl der Toten auf mindestens sechs gestiegen. Zusätzlich zu den vier am Mittwoch gemeldeten Toten seien zwei weitere Menschen gestorben, sagte eine Vertreterin des Zivilschutzes, Myriam Urzua, am Donnerstag dem Radiosender Enfoque Noticias. Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum betonte, dass sich ein solcher Unfall nicht wiederholen dürfe. 

    Du hast verpasst

    Mindestens sechs Tote bei Explosion von Gas-Lkw in Mexiko-Stadt

    • September 11, 2025
    Mindestens sechs Tote bei Explosion von Gas-Lkw in Mexiko-Stadt

    Hunderte Südkoreaner nach Festnahme bei Razzia in den USA auf dem Weg in ihre Heimat

    • September 11, 2025
    Hunderte Südkoreaner nach Festnahme bei Razzia in den USA auf dem Weg in ihre Heimat

    Leute: Buchpremiere in Berlin: Boris Becker bringt Familie mit

    • September 11, 2025
    Leute: Buchpremiere in Berlin: Boris Becker bringt Familie mit

    Fazit von Prinz Harry zu England-Besuch: „Er hat es geliebt, wieder hier zu sein“

    • September 11, 2025
    Fazit von Prinz Harry zu England-Besuch: „Er hat es geliebt, wieder hier zu sein“

    Landtag: Opposition wirft Regierung teils Blockade bei Anfragen vor

    • September 11, 2025
    Landtag: Opposition wirft Regierung teils Blockade bei Anfragen vor

    „Radio-Oscars“: Radiopreis-Gala in Hamburg – Musik und Preise im Rampenlicht

    • September 11, 2025
    „Radio-Oscars“: Radiopreis-Gala in Hamburg – Musik und Preise im Rampenlicht