Feste: Gemeinden feiern Maibaum-Brauch

  • April 26, 2025

Girlanden binden, Baumstämme hieven: Wie Brandenburgs Orte den Mai begrüßen.

Etliche Orte in Brandenburg bereiten sich auf das traditionelle Aufstellen eines Maibaums vor. Der alte Brauch rund um einen geschmückten Baumstamm wird meist am 30. April mit Musik und Tanz gefeiert. 

Damit begrüßen die Städte und Gemeinden den Frühling und den „Wonnemonat“ Mai, der Wachstum und Fruchtbarkeit symbolisiert. Die Herkunft des Maibaum-Brauchtums ist aber nicht eindeutig geklärt. 

In Finsterwalde im Elbe-Elster-Kreis wollen Zimmerer am Dienstagnachmittag einen Maibaum aufstellen – der Stamm soll die Zunftzeichen des Handwerks tragen, wie die Handwerkerschaft ankündigte. In Spremberg (Spree-Neiße-Kreis) binden Schülerinnen und Schüler den Kranz und die Girlande für den rund 13 Meter hohen Baumstamm, der am Mittwoch auf den Marktplatz kommen soll. Oft helfen die Feuerwehren beim Aufstellen.

Außerdem brennen in der Walpurgisnacht – der Nacht zum 1. Mai – vielerorts „Hexenfeuer“. Auf der Burg Beeskow im Oder-Spree-Kreis etwa ist zum Auftakt der Open-Air-Saison eine „Hexennacht“ am 30. April angekündigt – unter anderem mit einer Feuershow.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 13, 2025
    Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen

    Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will ein Programm zur Erfassung der Treibhausgasemissionen großer US-Unternehmen beenden. Die Verpflichtung für die größten Emittenten, unter ihnen die Ölindustrie, ihren Ausstoß von CO2 und Methan zu berechnen, solle abgeschafft werden, kündigte die US-Umweltbehörde EPA am Freitag an. Das im Jahr 2010 eingeführte Programm sei „nichts weiter als bürokratischer Aufwand, der nichts zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt“, erklärte EPA-Direktor Lee Zeldin.

    • September 13, 2025
    Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen

    Nach dem Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat dessen Witwe angekündigt, die Arbeit ihres Mannes fortzuführen. „Die Bewegung, die mein Mann aufgebaut hat, wird nicht sterben“, sagte Erika Kirk am Freitag in einer live im Internet übertragenen Ansprache. „Ich weigere mich, das zuzulassen.“

    Du hast verpasst

    Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen

    • September 13, 2025
    Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen

    Niedersachsentag: Junge Union: Merz muss sich gegen SPD durchsetzen

    • September 13, 2025
    Niedersachsentag: Junge Union: Merz muss sich gegen SPD durchsetzen

    Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen

    • September 13, 2025
    Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen

    Extremismus: Verfassungsschutz-Kategorie „Delegitimierer“ auf dem Rückzug

    • September 13, 2025
    Extremismus: Verfassungsschutz-Kategorie „Delegitimierer“ auf dem Rückzug

    Partnerschaft: Sylvie Meis: Das sind die Warnsignale beim Männer-Dating

    • September 13, 2025
    Partnerschaft: Sylvie Meis: Das sind die Warnsignale beim Männer-Dating

    Praktizierender Katholik: Harald Schmidt sehr zufrieden mit neuem Papst

    • September 13, 2025
    Praktizierender Katholik: Harald Schmidt sehr zufrieden mit neuem Papst