Fußball-Bundesliga: Bayern vor Meistertitel: Sieg gegen Mainz und FCA-Hilfe?

  • April 26, 2025

Die Bayern gehen mit acht Punkten Vorsprung in den Bundesliga-Endspurt. Am 31. Spieltag empfangen sie Mainz – und blicken zugleich nach Leverkusen. Da gastiert der FC Augsburg.

Der FC Bayern München kann schon am viertletzten Spieltag der Fußball-Bundesliga im Idealfall den nächsten Meistertitel feiern. Voraussetzung dafür ist am Samstag (15.30 Uhr) ein Heimsieg gegen den FSV Mainz 05 – und gleichzeitige Schützenhilfe des FC Augsburg. 

Der FCA müsste parallel beim Titelverteidiger Bayer Leverkusen mindestens unentschieden spielen. Dann könnten die Bayern im Saisonendspurt nicht mehr von Leverkusen eingeholt werden. Mit acht Punkten Vorsprung gehen die Münchner als Tabellenführer in den 31. Spieltag. „Ein Titel ist immer das größte Indiz dafür, dass du einen guten Job gemacht hast“, sagte Sportvorstand Max Eberl.

Für Vincent Kompany wäre es der erste Titelgewinn als Bayern-Coach. Für Torjäger Harry Kane wäre es mit 31 Jahren sogar der erste Teamtitel überhaupt in seiner Profi-Karriere. Und für Thomas Müller wäre es als Rekordmeister unter allen Bundesligaspielern zum Abschied die insgesamt 13. Meisterschaft. Gegen Mainz steht der 35 Jahre alte Angreifer vor seinem 500. Bundesliga-Einsatz.

Thorup will drei Punkte für den FCA

Für die Augsburger geht es in Leverkusen nicht so sehr um Hilfestellung für den FC Bayern, sondern um wertvolle Zähler im Kampf um einen Europapokalplatz. Im Tabellenmittelfeld mischen sie noch als Außenseiter mit im Kampf um das internationale Geschäft. Und darum sagte Trainer Jess Thorup: „Für mich geht es in Leverkusen darum, drei Punkte für den FC Augsburg zu gewinnen.“

  • Ähnliche Beiträge

    • August 13, 2025
    Allgemeinbildende Schulen: Über die Hälfte der Bremer Lehrkräfte arbeitet in Teilzeit

    Noch nie arbeiteten so viele Lehrkräfte mit reduzierter Stundenzahl wie im Schuljahr 2023/2024. Im kleinsten Bundesland ist die Teilzeitquote besonders hoch.

    • August 13, 2025
    Studie: Einkommen bei Mindestlohn deutlich höher als mit Bürgergeld

    Das Einkommen bei einer Beschäftigung zum Mindestlohn ist deutlich höher als jenes beim Bezug von Bürgergeld. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. Das Resultat gilt demnach überall in Deutschland und unabhängig von der Haushaltskonstellation. Bei einer oder einem Alleinstehenden, die oder der Vollzeit zum Mindestlohn arbeitet, liegt der Einkommensvorteil im Durchschnitt bei 557 Euro monatlich.

    Du hast verpasst

    Studie: Einkommen bei Mindestlohn deutlich höher als mit Bürgergeld

    • August 13, 2025
    Studie: Einkommen bei Mindestlohn deutlich höher als mit Bürgergeld

    Allgemeinbildende Schulen: Über die Hälfte der Bremer Lehrkräfte arbeitet in Teilzeit

    • August 13, 2025
    Allgemeinbildende Schulen: Über die Hälfte der Bremer Lehrkräfte arbeitet in Teilzeit

    Tödlicher Unfall: Ohne Helm auf dem Motorrad – 19-Jähriger stirbt

    • August 13, 2025
    Tödlicher Unfall: Ohne Helm auf dem Motorrad – 19-Jähriger stirbt

    Autovermieter: Sixt lässt Probleme mit Gewinnsprung hinter sich

    • August 13, 2025
    Autovermieter: Sixt lässt Probleme mit Gewinnsprung hinter sich

    Tourismus: Tui profitiert von der Reiselust – Kreuzfahrten boomen

    • August 13, 2025
    Tourismus: Tui profitiert von der Reiselust – Kreuzfahrten boomen

    Leonardo DiCaprio: Polizei erkennt Filmstar bei Kontrolle nicht

    • August 13, 2025
    Leonardo DiCaprio: Polizei erkennt Filmstar bei Kontrolle nicht