Honduras: US-Richter prüft Abschiebung einer zweijährigen US-Bürgerin

  • April 26, 2025

Staatsbürger der USA abzuschieben oder in Abschiebehaft zu nehmen, ist laut Gesetz nicht möglich. Der Fall eines kleinen Mädchens wirft Fragen auf.

Ein US-Bundesrichter prüft den Fall einer Zweijährigen, die wohl trotz ihrer US-Staatsbürgerschaft nach Honduras abgeschoben worden ist. Es gebe den dringenden Verdacht, dass die Regierung eine US-Bürgerin „ohne aussagekräftiges Verfahren“ abgeschoben habe, schrieb der Richter eines Bezirksgerichts in Louisiana, Terry A. Doughty, in einer Entscheidung. Er ordnete eine Anhörung für Mitte Mai in Monroe an.

Kind mit Mutter zusammen abgeschoben

Dem Gerichtsdokument zufolge, über das das Portal „Politico“ berichtet, wurde das Kind gemeinsam mit seiner Mutter, die illegal in die USA eingewandert sein soll, nach Honduras gebracht. „Die Regierung behauptet, dass dies alles in Ordnung sei, weil die Mutter wünsche, dass das Kind mit ihr abgeschoben werde“, schreibt Doughty. Das Gericht wisse das allerdings nicht. Doughty habe versucht, mit der Mutter zu sprechen, um ihr Einverständnis und ihr Sorgerecht zu überprüfen. Doch zu dem Zeitpunkt wurde die Frau bereits nach Honduras gebracht.

Ein Antrag vor Gericht zugunsten des Mädchens führt an, dass es vor einigen Tagen mit seiner Mutter und der elf Jahre alten Schwester bei einer regulären Kontrolle im Büro der Einwanderungs- und Zollbehörde in New Orleans gewesen sei. Dort seien die drei festgenommen worden. Der Vater habe danach nur für etwa eine Minute am Telefon mit seiner Partnerin sprechen können. Seine Tochter bekam er demnach nicht mehr zu Gesicht. Das Gericht hat nun über einen Antrag auf Prüfung der Haft und einen Dringlichkeitsantrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung zu entscheiden.

Zweifel an Abschiebungen

Kritiker bemängeln, dass die Migrationsbehörden seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump einen harten Kurs mit teils überstürzten Entscheidungen verfolgen – und dies trotz Zweifel an der Rechtmäßigkeit von Abschiebungen. Die Pläne werden teils von der Justiz durchkreuzt. Zuletzt etwa stoppte der Oberste Gerichtshof der USA vorerst die AbschiebungDutzender Venezolaner.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 31, 2025
    Unfall: Müllchaos auf A61 – Sperrung nach über zehn Stunden beendet

    Ein Sattelzug kippt auf der A61 um. Abfall und Kraftstoff verteilen sich auf der ganzen Fahrbahn. Die Polizei muss nicht nur sich um den Unfall kümmern.

    • Oktober 31, 2025
    Verheerender Wirbelsturm: Hurrikan „Melissa“: Steigende Opferzahl und erste Hilfsflüge

    Zerstörte Häuser, verzweifelte Inselbewohner – und Retter, die mit Macheten blockierte Straßen freiräumen: Die Hurrikan-Katastrophe in der Karibik hat viele Menschen von der Außenwelt abgeschnitten.

    Du hast verpasst

    Unfall: Müllchaos auf A61 – Sperrung nach über zehn Stunden beendet

    • Oktober 31, 2025
    Unfall: Müllchaos auf A61 – Sperrung nach über zehn Stunden beendet

    Verheerender Wirbelsturm: Hurrikan „Melissa“: Steigende Opferzahl und erste Hilfsflüge

    • Oktober 31, 2025
    Verheerender Wirbelsturm: Hurrikan „Melissa“: Steigende Opferzahl und erste Hilfsflüge

    Gesundheit: Halloween-Blutspende in Berlin mit besonderem Anreiz

    • Oktober 31, 2025
    Gesundheit: Halloween-Blutspende in Berlin mit besonderem Anreiz

    Allerheiligen: Trauerarbeit beim Urnenbau – Friedhofswesen im Umbruch

    • Oktober 31, 2025
    Allerheiligen: Trauerarbeit beim Urnenbau – Friedhofswesen im Umbruch

    Internationale Fachkräfte: Zahl ausländischer Akademiker in Thüringen verdreifacht

    • Oktober 31, 2025
    Internationale Fachkräfte: Zahl ausländischer Akademiker in Thüringen verdreifacht

    Fußgänger im Straßenverkehr: Sachsen plant keine längeren Grünphasen an Fußgängerampeln

    • Oktober 31, 2025
    Fußgänger im Straßenverkehr: Sachsen plant keine längeren Grünphasen an Fußgängerampeln