Indische Armee: Erneute Schusswechsel mit pakistanischen Soldaten

  • April 26, 2025

Nach dem blutigen Anschlag auf indische Touristen in Kaschmir hat es nach indischen Angaben erneut Schusswechsel zwischen indischen und pakistanischen Soldaten in der von beiden Ländern beanspruchten Region gegeben. Von mehreren pakistanischen Armeeposten seien in der Nacht zu Samstag „unprovoziert“ Schüsse über die durch Kaschmir verlaufenden Kontrolllinie abgegeben worden, erklärte die indische Armee. Sie habe darauf „angemessen“ reagiert und zurückgeschossen. Verletzte wurden demnach nicht gemeldet.

Bei dem Schusswechsel kamen nach indischen Angaben „Kleinwaffen“, also etwa Gewehre, zum Einsatz. Pakistan bestätigte die Schusswechsel zunächst nicht. Beide Seiten hatten zuvor aber einen Schusswechsel an der Kontrolllinie in Kaschmir in der vorangegangenen Nacht bestätigt.

Am Dienstag hatten Angreifer im beliebten Urlaubsort Pahalgam im indischen Teil der Kaschmirregion 26 Touristen erschossen. Indien warf Pakistan daraufhin die Unterstützung von „grenzüberschreitendem Terror“ vor, Pakistan wies dies zurück. Die beiden Nachbarländer, die beide als Atommächte gelten, überzogen sich gegenseitig mit Strafmaßnahmen. Experten schließen angesichts der jüngsten Spannungen eine militärische Auseinandersetzung zwischen Indien und Pakistan nicht aus.

Der UN-Sicherheitsrat verurteilte am Freitag in einer Erklärung den Anschlag auf die Touristen als „Terrorangriff“. Die Verantwortlichen müssten zur Rechenschaft gezogen werden, hieß es weiter. Am Donnerstag hatte der Sprecher von UN-Generalsekretär António Guterres, Stéphane Dujarric, beide Seiten aufgerufen, „größtmögliche Zurückhaltung zu üben“.

Die nördliche Himalaya-Region Kaschmir, die mehrheitlich von Muslimen bewohnt wird, ist seit der Unabhängigkeit Indiens und Pakistans im Jahr 1947 geteilt. Beide Länder beanspruchen das Gebiet vollständig für sich und haben bereits zwei Kriege um die Kontrolle der Bergregion geführt. 

  • Ähnliche Beiträge

    • August 13, 2025
    Allgemeinbildende Schulen: Über die Hälfte der Bremer Lehrkräfte arbeitet in Teilzeit

    Noch nie arbeiteten so viele Lehrkräfte mit reduzierter Stundenzahl wie im Schuljahr 2023/2024. Im kleinsten Bundesland ist die Teilzeitquote besonders hoch.

    • August 13, 2025
    Studie: Einkommen bei Mindestlohn deutlich höher als mit Bürgergeld

    Das Einkommen bei einer Beschäftigung zum Mindestlohn ist deutlich höher als jenes beim Bezug von Bürgergeld. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. Das Resultat gilt demnach überall in Deutschland und unabhängig von der Haushaltskonstellation. Bei einer oder einem Alleinstehenden, die oder der Vollzeit zum Mindestlohn arbeitet, liegt der Einkommensvorteil im Durchschnitt bei 557 Euro monatlich.

    Du hast verpasst

    Studie: Einkommen bei Mindestlohn deutlich höher als mit Bürgergeld

    • August 13, 2025
    Studie: Einkommen bei Mindestlohn deutlich höher als mit Bürgergeld

    Allgemeinbildende Schulen: Über die Hälfte der Bremer Lehrkräfte arbeitet in Teilzeit

    • August 13, 2025
    Allgemeinbildende Schulen: Über die Hälfte der Bremer Lehrkräfte arbeitet in Teilzeit

    Tödlicher Unfall: Ohne Helm auf dem Motorrad – 19-Jähriger stirbt

    • August 13, 2025
    Tödlicher Unfall: Ohne Helm auf dem Motorrad – 19-Jähriger stirbt

    Autovermieter: Sixt lässt Probleme mit Gewinnsprung hinter sich

    • August 13, 2025
    Autovermieter: Sixt lässt Probleme mit Gewinnsprung hinter sich

    Tourismus: Tui profitiert von der Reiselust – Kreuzfahrten boomen

    • August 13, 2025
    Tourismus: Tui profitiert von der Reiselust – Kreuzfahrten boomen

    Leonardo DiCaprio: Polizei erkennt Filmstar bei Kontrolle nicht

    • August 13, 2025
    Leonardo DiCaprio: Polizei erkennt Filmstar bei Kontrolle nicht