Ruanda und Kongo wollen bis zum 2. Mai Entwurf für Friedensabkommen vorlegen

  • April 26, 2025

Zwei Tage nach ihrer überraschenden Einigung auf eine Waffenruhe haben die Demokratische Republik Kongo und Ruanda bei Gesprächen in den USA die baldige Vorlage eines Friedensabkommens in Aussicht gestellt. In Anwesenheit von US-Außenminister Marco Rubio unterzeichneten die Chefdiplomaten der beiden afrikanischen Länder am Freitag eine gemeinsame Erklärung, wonach sie bis zum 2. Mai einen „ersten Entwurf eines Friedensabkommens“ erarbeiten wollen.

Außerdem erkennen die beiden Länder darin gegenseitig „ihre jeweilige Souveränität und territoriale Integrität“ an und bekunden ihre Absicht, „ihre Streitigkeiten mit friedlichen Mitteln auf der Grundlage von Diplomatie und Verhandlungen statt feindseliger Gewalt oder Rhetorik“ beizulegen.

Die M23-Miliz hatte seit Januar mit Unterstützung ruandischer Soldaten große Gebiete im Osten der Demokratischen Republik Kongo eingenommen, darunter die Provinzhauptstädte Goma und Bukavu. Nach UN-Angaben unterstützt Ruanda die M23-Miliz mit tausenden Soldaten. 

Die kongolesische Regierung wirft dem Nachbarland vor, die Bodenschätze der östlichen Provinzen Nord- und Süd-Kivu ausbeuten zu wollen. Ruanda bestreitet das und gibt an, im Osten der Demokratischen Republik Kongo bewaffnete Gruppen bekämpfen zu wollen, in denen es eine Gefahr für das eigene Gebiet sieht. Am Mittwoch verständigten sich Ruanda und Kongo schließlich unter Vermittlung von Katar auf eine Waffenruhe.

In der nun in Washington veröffentlichten gemeinsamen Erklärung wurde die M23-Miliz nicht ausdrücklich erwähnt. Beide Seiten verpflichten sich darin aber, mit ihrer Armee keine „nicht-staatlichen bewaffneten Gruppen“ zu unterstützen. Die kongolesische Außenministerin Thérèse Kayikwamba Wagner erklärte, die gemeinsame Erklärung könne als Zusicherung Ruandas verstanden werden, seine Armee aus dem Kongo abzuziehen, wie es auch in einer UN-Resolution vom Februar gefordert worden sei.

Der ruandische Außenminister Olivier Nduhungirehe erklärte, US-Präsident Donald Trump habe einen „echten Wandel“ in den Verhandlungen bewirkt, auch indem die US-Regierung eine Verbindung zwischen den Friedensbemühungen und einer Ausweitung von privatwirtschaftlichen US-Investitionen gezogen habe. 

In der gemeinsamen Erklärung heißt es, dass beide Länder „bedeutende Investitionen“ unterstützt von der Regierung in Washington und der US-Privatwirtschaft erwarten könnten. Dies betreffe unter anderem die Förderung von Wasserkraft und den Abbau von Mineralien.

„Dauerhafter Frieden“ in der Region öffne die „Tür für größere US- und breitere westliche Investitionen, die wirtschaftliche Chancen und Wohlstand mit sich bringen“, sagte dazu US-Außenminister Rubio. Dies sei eine „Win-Win-Situation für alle Beteiligten“.

Bei der Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung deutete sich allerdings an, dass zwischen Ruanda und dem Kongo weiter Misstrauen herrscht. Beide Außenminister unterschrieben das Dokument separat unter den Augen von Rubio und reichten sich vor den Kameras nicht die Hand.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 7, 2025
    Kriminelle Kanadierin: Frau gibt Mord an Ex in Auftrag – Festnahme am Frankfurter Flughafen

    Aus der Einreise wurde nichts: Bundespolizisten nehmen am Frankfurter Flughafen eine Frau fest, der ein schweres Verbrechen vorgeworfen wird.

    • Juli 7, 2025
    Linksextremismus: Demonstration für Maja T. – Farbanschlag in Leipzig

    Eine mutmaßlich linksextreme Person aus Deutschland steht in Ungarn wegen Gewalt gegen Rechtsextremisten vor Gericht. Dorthin hätte sie aber nicht ausgeliefert werden dürfen. Dagegen gibt es Protest.

    Du hast verpasst

    Kriminelle Kanadierin: Frau gibt Mord an Ex in Auftrag – Festnahme am Frankfurter Flughafen

    • Juli 7, 2025
    Kriminelle Kanadierin: Frau gibt Mord an Ex in Auftrag – Festnahme am Frankfurter Flughafen

    Schulpolitik: Bildungsminister gegen Migrationsdeckel an Schulen

    • Juli 7, 2025
    Schulpolitik: Bildungsminister gegen Migrationsdeckel an Schulen

    Linksextremismus: Demonstration für Maja T. – Farbanschlag in Leipzig

    • Juli 7, 2025
    Linksextremismus: Demonstration für Maja T. – Farbanschlag in Leipzig

    Unfälle: Nach Treckerunfall in Bad Schwartau ist Straße wieder frei

    • Juli 7, 2025
    Unfälle: Nach Treckerunfall in Bad Schwartau ist Straße wieder frei

    DFB bittet FCK zur Kasse: Hohe Strafe für Kaiserslautern nach Pyrotechnik-Vergehen

    • Juli 7, 2025
    DFB bittet FCK zur Kasse: Hohe Strafe für Kaiserslautern nach Pyrotechnik-Vergehen

    Textilimperium: Ex-Trigema-Chef Wolfgang Grupp ins Krankenhaus eingeliefert

    • Juli 7, 2025
    Textilimperium: Ex-Trigema-Chef Wolfgang Grupp ins Krankenhaus eingeliefert