Streit um Kommunalfinanzen: Städtebund-Präsident hält Klage gegen Haushalt für möglich

  • April 26, 2025

Brandenburgs Landesregierung will im Doppelhaushalt 2025/26 bei Kommunen kürzen. Der Präsident des Städte- und Gemeindebundes spricht von Vertrauensbruch und droht mit rechtlichen Schritten.

Der Präsident des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg, Oliver Hermann, schließt eine Klage mehrerer Kommunen gegen den geplanten Doppelhaushalt für 2025 und 2026 nicht aus. Der parteilose Bürgermeister von Wittenberge (Landkreis Prignitz) sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Sollte eine Klage Aussicht auf Erfolg haben, werden wir die Kommunen als Städte- und Gemeindebund unterstützen.“ Eine Klage sei aber Sache der einzelnen Mitgliedskommunen. Bei einer Verbundklage schließen sich einzelne Kommunen einem laufenden Verfahren an.

Kommunen bekommen künftig weniger

Die Kommunen werden im Doppelhaushalt nach Plänen der Landesregierung aus SPD und BSW unter dem Strich weniger Geld bekommen, weil die Steuereinnahmen weniger stark steigen als erwartet. Bei der Weitergabe von Wohngeldeinsparungen und Zahlungen für den Familienleistungsausgleich müssen sie Abstriche in Kauf nehmen.

Der Landtag entscheidet noch abschließend über den Etat. Der Städte- und Gemeindebund warnt vor der Kürzung von Leistungen und höheren Gebühren. Hermann hatte zuvor im „Nordkurier“ und im „Tagesspiegel“ angekündigt, dass eine entsprechende Klage geprüft wird.

Kritik an Streichung von Familienleistungsausgleich

Man prüfe derzeit, ob eine Streichung des Familienleistungsausgleichs rechtlich anfechtbar sei, sagte der Städtebund-Präsident. Dabei handelt es sich um Ausgleichszahlungen an die Städte und Gemeinden wegen steuerlicher Benachteiligungen aufgrund von höheren Leistungen für Familien. Das Geld fließt direkt und ohne Zweckbindung in die kommunalen Haushalte.

Hermann sagte, allein in Wittenberge würde der Wegfall Mindereinnahmen von rund 700.000 Euro bedeuten. Sollte die Ausgleichszahlung entfallen, wäre dies eine erhebliche Einschränkung für alle Kommunen. Es handle sich um Einnahmen, mit denen Städte und Gemeinden fest kalkulierten.

Kürzungen mitten im Haushaltsjahr

Besonders ärgere ihn, dass der Vorschlag zur Streichung des Familienleistungsausgleichs mitten im Haushaltsjahr komme, ohne dass ein entsprechendes Signal rechtzeitig gegeben worden sei, sagte Hermann.

Viele Städte und Gemeinden hätten bereits ihre Haushalte aufgestellt. „Es wäre schon gut, wenn man nicht im laufenden Haushaltsjahr damit überrascht wird, dass eine wesentliche Einnahme wegbricht.“ Dieses Vorgehen empfinde der Städte- und Gemeindebund als unfair. Hermann sprach von Vertrauensbruch.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 11, 2025
    Richter am Obersten Gericht Brasiliens mehrheitlich für Verurteilung von Bolsonaro

    Im Putschprozess gegen den früheren brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro hat sich die Mehrheit der Richter am Obersten Gericht des Landes für eine Verurteilung des 70-Jährigen ausgesprochen. Am Donnerstag stimmte Richterin Cármen Lúcia als drittes Mitglied des Richterkollegiums für einen Schuldspruch gegen den rechtsextremen Politiker. Das formale Urteil wird erst nach der Abstimmung des fünften und letzten Richters verkündet. 

    • September 11, 2025
    Trauer um Anja Hauptmann: Schlagersängerin wurde 84 Jahre alt

    Sängerin und Schauspielerin Anja Hauptmann ist im Alter von 84 Jahren verstorben, wie ihr Sohn bestätigt hat.

    Du hast verpasst

    Richter am Obersten Gericht Brasiliens mehrheitlich für Verurteilung von Bolsonaro

    • September 11, 2025
    Richter am Obersten Gericht Brasiliens mehrheitlich für Verurteilung von Bolsonaro

    Brasilien: Mehrheit der Richter am Obersten Gericht neigt zu Verurteilung Bolsonaros

    • September 11, 2025
    Brasilien: Mehrheit der Richter am Obersten Gericht neigt zu Verurteilung Bolsonaros

    Trauer um Anja Hauptmann: Schlagersängerin wurde 84 Jahre alt

    • September 11, 2025
    Trauer um Anja Hauptmann: Schlagersängerin wurde 84 Jahre alt

    Südhessen: Auto kollidiert mit Lkw: Autofahrer schwer verletzt

    • September 11, 2025
    Südhessen: Auto kollidiert mit Lkw: Autofahrer schwer verletzt

    Unfälle: Mexiko: Acht Tote und 90 Verletzte nach Tankwagen-Explosion

    • September 11, 2025
    Unfälle: Mexiko: Acht Tote und 90 Verletzte nach Tankwagen-Explosion

    Mega-Deal in Hollywood?: Warner-Aktie steigt nach Bericht über mögliches Kaufgebot

    • September 11, 2025
    Mega-Deal in Hollywood?: Warner-Aktie steigt nach Bericht über mögliches Kaufgebot