Geschichte: KZ-Überlebende kommen zur Gedenkfeier nach Flossenbürg

  • April 27, 2025

Zum Jahrestag der Befreiung des KZ Flossenbürg kehren auch einige Überlebende an den Ort des Grauens zurück. Sie wollen am Sonntag an einem Festakt teilnehmen.

Sechs Überlebende des Konzentrationslagers Flossenbürg wollen zu einer Gedenkfeier anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung kommen. Am Sonntag (14.00 Uhr) findet in der heutigen KZ-Gedenkstätte der Festakt mit rund 800 Gästen statt. Auch Angehörige ehemaliger Häftlinge werden erwartet.

Hauptredner sind Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und die geschäftsführende Kulturbeauftragte der Bundesregierung, Claudia Roth (Grüne). Nach dem Gedenkakt ist eine Kranzniederlegung im „Tal des Todes“ vorgesehen sowie die Beisetzung sterblicher Überreste, die bei Bauarbeiten gefunden wurden. 

Rund 100.000 Menschen sind zwischen 1938 und 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg und seinen fast 80 Außenlagern inhaftiert worden. Mindestens 30.000 Häftlinge starben. Am 23. April 1945 befreiten Soldaten der US-Armee das KZ in der Oberpfalz. 

Seit Mitte der 1990er Jahre ist die KZ-Gedenkstätte errichtet und stetig erweitert worden. Heute ist sie Museum, Erinnerungsort und Bildungszentrum. Zuletzt war der Steinbruch integriert worden, in dem einst die KZ-Häftlinge bis zur Erschöpfung – oder bis zum Tod – Zwangsarbeit im Granitabbau leisten mussten.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 13, 2025
    Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen

    Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will ein Programm zur Erfassung der Treibhausgasemissionen großer US-Unternehmen beenden. Die Verpflichtung für die größten Emittenten, unter ihnen die Ölindustrie, ihren Ausstoß von CO2 und Methan zu berechnen, solle abgeschafft werden, kündigte die US-Umweltbehörde EPA am Freitag an. Das im Jahr 2010 eingeführte Programm sei „nichts weiter als bürokratischer Aufwand, der nichts zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt“, erklärte EPA-Direktor Lee Zeldin.

    • September 13, 2025
    Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen

    Nach dem Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat dessen Witwe angekündigt, die Arbeit ihres Mannes fortzuführen. „Die Bewegung, die mein Mann aufgebaut hat, wird nicht sterben“, sagte Erika Kirk am Freitag in einer live im Internet übertragenen Ansprache. „Ich weigere mich, das zuzulassen.“

    Du hast verpasst

    Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen

    • September 13, 2025
    Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen

    Niedersachsentag: Junge Union: Merz muss sich gegen SPD durchsetzen

    • September 13, 2025
    Niedersachsentag: Junge Union: Merz muss sich gegen SPD durchsetzen

    Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen

    • September 13, 2025
    Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen

    Extremismus: Verfassungsschutz-Kategorie „Delegitimierer“ auf dem Rückzug

    • September 13, 2025
    Extremismus: Verfassungsschutz-Kategorie „Delegitimierer“ auf dem Rückzug

    Partnerschaft: Sylvie Meis: Das sind die Warnsignale beim Männer-Dating

    • September 13, 2025
    Partnerschaft: Sylvie Meis: Das sind die Warnsignale beim Männer-Dating

    Praktizierender Katholik: Harald Schmidt sehr zufrieden mit neuem Papst

    • September 13, 2025
    Praktizierender Katholik: Harald Schmidt sehr zufrieden mit neuem Papst