Militärausgaben steigen: Weltweite Militärausgaben steigen zehntes Jahr in Folge

  • April 27, 2025

Angesichts der angespannten Weltlage sind die Militärausgaben auch 2024 gestiegen. Deutschland gab zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung mehr als die anderen Länder Zentral- und Westeuropas aus.

Die weltweiten Militärausgaben sind 2024 zum zehnten Mal in Folge gestiegen. Rund 2,72 Billionen US-Dollar (etwa 2,38 Billionen Euro) wandten alle Staaten zusammen für das Militär auf, wie das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri in seinem neuen Bericht mitteilte. Das waren inflationsbereinigt 9,4 Prozent mehr als 2023 – der größte Anstieg von einem aufs nächste Jahr seit dem Ende des Kalten Krieges.

Besonders stark war der Anstieg dem Institut zufolge in Europa und im Nahen Osten, was mit den Kriegen in der Ukraine und im Gazastreifen sowie dem Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon begründet werden könne.

Bundesrepublik weltweit auf Platz vier bei Militärausgaben

Deutschland verbrauchte 2024 laut Sipri 88,5 Milliarden US-Dollar (77,6 Milliarden Euro) für das Militär – 28 Prozent mehr als im Vorjahr – und lag somit zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung vor allen anderen Ländern Zentral- und Westeuropas. Weltweit kam die Bundesrepublik demnach auf Platz vier, hinter dem Spitzenreiter USA sowie China und Russland auf den Plätzen zwei und drei.

Der Sipri-Bericht zeigt, dass alle europäischen Staaten – mit Ausnahme von Malta – ihre Militärausgaben 2024 erhöhten. Russland war dabei mit 149 Milliarden Dollar (knapp 131 Milliarden Euro) das Land in Europa, das mit Abstand am meisten für sein Militär ausgab. 

Die von Russland angegriffene Ukraine verwandte 64,7 Milliarden Dollar (rund 56,7 Milliarden Euro) darauf. Mit 34 Prozent war die Ukraine weltweit das Land, das den größten Anteil seines Bruttoinlandsprodukts für seinen Militärapparat ausgab.

USA machten mehr als ein Drittel der Militärausgaben aus

Die USA, seit Jahren die unangefochtene Nummer eins bei den Militärausgaben, machten dem Bericht zufolge mit 997 Milliarden Dollar (874 Milliarden Euro) 37 Prozent der weltweiten Militärausgaben aus. China, auf Platz zwei der Liste, steigerte seine Aufwendungen um sieben Prozent auf 314 Milliarden Dollar (etwa 275 Milliarden Euro) und verzeichnete somit drei Jahrzehnte ununterbrochenen Anstiegs seiner Militärausgaben.

Im Nahen Osten stiegen die Militärausgaben laut Sipri zwar insgesamt, aber eine markante Erhöhung verzeichneten nur Israel und der Libanon. Israels Ausgaben stiegen demnach mit 65 Prozent so stark wie seit dem Sechstagekrieg 1967 nicht mehr, auf 46,5 Milliarden Dollar (gut 40 Milliarden Euro).

Der jährlich erscheinende Sipri-Bericht zu den Militärausgaben in aller Welt gilt als umfassendste Datensammlung dieser Art. Zu den Ausgaben zählen die Friedensforscher auch Aufwände für Personal, Militärhilfen sowie militärische Forschung und Entwicklung.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 4, 2025
    Ikone der US-Proteste gegen Trump: Prozess gegen „Sandwich-Mann“ begonnen

    Er wird in den USA „Sandwich-Typ“ (sandwich guy) genannt und gilt als Ikone der Protestbewegung gegen Präsident Donald Trump: der frühere Mitarbeiter des US-Justizministeriums, Sean Dunn. Weil er aus Protest gegen Trumps Migrationspolitik ein Salamisandwich auf einen Grenzschutzbeamten schleuderte, muss sich Dunn seit Montag in Washington vor Gericht verantworten.

    • November 4, 2025
    Autonomes Fahren: Robotaxi-Firma Waymo beschleunigt US-Expansion

    Die Google-Schwesterfirma Waymo gilt als führend beim autonomen Fahren. Doch Tesla-Chef Elon Musk will mit seiner Firma zur Nummer eins werden. Jetzt erhöht der Platzhirsch das Tempo.

    Du hast verpasst

    Ikone der US-Proteste gegen Trump: Prozess gegen „Sandwich-Mann“ begonnen

    • November 4, 2025
    Ikone der US-Proteste gegen Trump: Prozess gegen „Sandwich-Mann“ begonnen

    Autonomes Fahren: Robotaxi-Firma Waymo beschleunigt US-Expansion

    • November 4, 2025
    Autonomes Fahren: Robotaxi-Firma Waymo beschleunigt US-Expansion

    Klimafaktenpapier: Sich weiter erwärmende Erde steuert auf gefährliche Kipppunkte zu

    • November 4, 2025
    Klimafaktenpapier: Sich weiter erwärmende Erde steuert auf gefährliche Kipppunkte zu

    Schauspielerin Diane Ladd verstorben: Laura Dern trauert um ihre Mutter

    • November 3, 2025
    Schauspielerin Diane Ladd verstorben: Laura Dern trauert um ihre Mutter

    „Pädophiler Charakter“: Shein stellt weltweit den Verkauf von Sexpuppen ein

    • November 3, 2025
    „Pädophiler Charakter“: Shein stellt weltweit den Verkauf von Sexpuppen ein

    „Bauer sucht Frau“: „Engel pinkeln auf Herz“ von schrägem Bauer

    • November 3, 2025
    „Bauer sucht Frau“: „Engel pinkeln auf Herz“ von schrägem Bauer