Waffen: Messer in Frankfurter Waffenverbotszone sichergestellt

  • April 27, 2025

Seit Anfang des Jahres gilt im Frankfurter Partyviertel Alt-Sachsenhausen am Wochenende in den Abend- und Nachtstunden ein Waffenverbot. Jetzt hat die Polizei kontrolliert.

Im Frankfurter Ausgehviertel Alt-Sachsenhausen, in dem seit einigen Monaten ein zeitweises Waffenverbot gilt, hat die Polizei bei Kontrollen mehrere Messer beschlagnahmt. Laut den Angaben stellten die Beamtinnen und Beamten am Samstagabend und in der Nacht ein Springmesser, drei Einhandmesser sowie ein sogenanntes Neck-Knife sicher. 

Gegen die Besitzer der Messer seien entsprechende Verfahren eingeleitet worden, hieß es. „Zusätzlich bekamen sie einen Platzverweis für das Kneipenviertel ausgesprochen“, erklärte die Polizei. In dem Partyviertel wurde Anfang des Jahres an den Wochenendtagen von 20.00 bis 6.00 Uhr eine Waffenverbotszone eingeführt. 

Bußgeld von bis zu 10.000 Euro möglich

Wer gegen die Waffenverbotszone verstößt, kassiert eine Anzeige wegen einer Ordnungswidrigkeit. Das kann ein Bußgeld von bis zu 10.000 Euro nach sich ziehen. Konkret ist das Mitführen von Waffen nach dem Waffengesetz sowie von Messern mit feststehender oder feststellbarer Klinge mit einer Länge von mehr als vier Zentimetern untersagt. Auch im Frankfurter Bahnhofsviertel gibt es schon seit längerer Zeit ein Waffenverbot, dieses gilt inzwischen allerdings an allen Tage der Woche und rund um die Uhr. 

Der Frankfurter Polizeipräsident Stefan Müller hatte angesichts der Ausweitung des Waffenverbots betont, dass dieses ein „unmittelbarer Opferschutz“ sei. Natürlich könnten Terroristen oder andere Menschen, die die feste Absicht hätten jemanden umzubringen, nicht durch solch ein Verbot von ihrem Vorhaben abgebracht werden. Bei Alltagssituationen wie Rangeleien unter Betrunkenen könne das Mitführen von Waffen dagegen einen großen Unterschied machen.

Auch in anderen hessischen Städten wie Wiesbaden und Limburg gibt es Waffenverbotszonen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 30, 2025
    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    Nach der tödlichen Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg muss der Beschuldigte dauerhaft in ein psychiatrisches Krankenhaus. Das entschied das Landgericht in der bayerischen Stadt am Donnerstag. Gegen den heute 28-jährigen Angreifer war in einem sogenannten Sicherungsverfahren verhandelt worden, er gilt aufgrund einer psychischen Erkrankung als schuldunfähig.

    • Oktober 30, 2025
    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    Eine Botin bringt einem Mann ein Paket. Weil der Senior ihr eine Retoure nicht mitgeben kann, verfolgt er sie mit dem Auto. Dann eskaliert die Situation.

    Du hast verpasst

    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    • Oktober 30, 2025
    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    • Oktober 30, 2025
    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    Prozess um Totschlag: Großmutter erstochen – Enkelin in Psychiatrie eingewiesen

    • Oktober 30, 2025
    Prozess um Totschlag: Großmutter erstochen – Enkelin in Psychiatrie eingewiesen

    Nahverkehr: Verkehrsminister wollen mehr Geld für Infrastruktur

    • Oktober 30, 2025
    Nahverkehr: Verkehrsminister wollen mehr Geld für Infrastruktur

    Florian David Fitz in „No Hit Wonder“: Wenn Komik auf Tragik trifft

    • Oktober 30, 2025
    Florian David Fitz in „No Hit Wonder“: Wenn Komik auf Tragik trifft

    Autoindustrie: Chipmangel, Zölle, Porsche: VW kämpft mit vielen Baustellen

    • Oktober 30, 2025
    Autoindustrie: Chipmangel, Zölle, Porsche: VW kämpft mit vielen Baustellen