Orban und Fico sprechen sich gegen Abschaffung von EU-Vetoregelung aus

  • April 28, 2025

Der ungarische Regierungschef Viktor Orban und sein slowakischer Kollege Robert Fico haben sich gegen die Abschaffung des Einstimmigkeits-Prinzips bei bestimmten EU-Entscheidungen ausgesprochen. „Das würde bedeuten, die Souveränität unserer Staaten zu leugnen“, sagte Orban am Montag bei einem Besuch in Bratislava. Er warnte davor, Ungarn könne „in einen Krieg hineingezogen werden, obwohl weder unsere Bürger noch unsere Regierungen das wollen“. 

Ungarn wird innerhalb der EU oft seine Blockadehaltung vorgeworfen, unter anderem in Bezug auf die Sanktionen gegen Russland oder den Prozess zum Beitritt der Ukraine. Mehrere EU-Mitgliedsstaaten streben deshalb eine Reform beim Einstimmigkeitsprinzip an. Diese ist jedoch schwer umzusetzen, da alle 27 EU-Länder dafür stimmen müssten.

Fico, wie Orban ein Gegner der EU-Militärhilfen für die Ukraine im Krieg gegen Russland, sprach sich am Montag ebenfalls gegen die Abschaffung des Einstimmigkeits-Prinzips aus. „Die Abschaffung des Vetos wäre ein Schritt zur Abschaffung der Union“, sagte er.

Fico und Orban pflegen im Gegensatz zu den meisten anderen europäischen Regierungschefs enge Verbindungen mit Moskau und setzten sich für Friedensverhandlungen ein. Ungarn bezieht zudem weiter im großen Stil Erdgas aus Russland und macht die EU-Sanktionen gegen Moskau immer wieder für die Wirtschaftsprobleme in seinem Land verantwortlich.

Die EU-Länder müssen unter anderem die Verlängerungen der Sanktionen gegen Russland und fast alle Schritte zum EU-Beitrittsprozess einstimmig beschließen. 

Die Ukraine und Moldau hatten nach dem Beginn der russischen Vollinvasion in der Ukraine im Februar 2022 die Mitgliedschaft in der EU beantragt. Im Juni 2024 wurden die Beitrittsverhandlungen offiziell eröffnet. Bis die beiden Staaten im Osten Europas alle Bedingungen für einen Beitritt erfüllt haben, dürfte es allerdings Jahre, wenn nicht Jahrzehnte dauern. Als Voraussetzung gilt im Fall der Ukraine etwa ein Frieden mit Russland. Eine Beitrittsgarantie gibt es nicht.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 4, 2025
    Leute: Michael Schanze über Abnehmspritze: „Schmecke nichts mehr“

    Der Fernseh-Star und Komponist hat mit Hilfe einer Abnehmspritze sein Gewicht fast halbiert. Ihm gehe es aktuell sehr gut, sagt der 78-Jährige. Allerdings gebe es belastende Nebenwirkungen.

    • November 4, 2025
    Nepal: Deutscher und sechs weitere Bergsteiger durch Lawine am Himalaya getötet

    Eine Expedition im Himalaya endet tödlich. Mehrere Bergsteiger sterben, als ihr Basislager wurde von einer Lawine erfasst wird. Unter den Opfern ist auch ein Deutscher.

    Du hast verpasst

    Leute: Michael Schanze über Abnehmspritze: „Schmecke nichts mehr“

    • November 4, 2025
    Leute: Michael Schanze über Abnehmspritze: „Schmecke nichts mehr“

    Nepal: Deutscher und sechs weitere Bergsteiger durch Lawine am Himalaya getötet

    • November 4, 2025
    Nepal: Deutscher und sechs weitere Bergsteiger durch Lawine am Himalaya getötet

    Umfrage zu Geld im Alter: Mehrheit will lieber mehr Freizeit als länger arbeiten

    • November 4, 2025
    Umfrage zu Geld im Alter: Mehrheit will lieber mehr Freizeit als länger arbeiten

    Wasserdicht: Von Kopf bis Fuß auf Regen eingestellt: Radoutfits für nasses Wetter

    • November 4, 2025
    Wasserdicht: Von Kopf bis Fuß auf Regen eingestellt: Radoutfits für nasses Wetter

    Hollywood-Regisseur Roland Emmerich: „Ich bin ein Partymensch“

    • November 4, 2025
    Hollywood-Regisseur Roland Emmerich: „Ich bin ein Partymensch“

    Von Füllkrug bis Ballack: Sie nannten ihn Lücke: Sieben deutsche Nationalspieler und ihre Spitznamen

    • November 4, 2025
    Von Füllkrug bis Ballack: Sie nannten ihn Lücke: Sieben deutsche Nationalspieler und ihre Spitznamen