Zwei Jahre nach Wahl in Bremen: SPD und CDU verlieren laut Umfrage – AfD bei 15 Prozent

  • April 28, 2025

Die Volksparteien SPD und CDU müssen laut einer aktuellen Umfrage in Bremen Verluste hinnehmen. Sollte am Sonntag eine neue Bürgerschaft gewählt werden, legt dagegen eine andere Partei besonders zu.

Rund zwei Jahre nach der Bürgerschaftswahl in Bremen verliert die SPD an Zustimmung, bleibt aber stärkste Partei in dem Stadtstaat. Wenn am Sonntag die Bremische Bürgerschaft neu gewählt werden würde, läge die SPD laut einer aktuellen Infratest dimap-Umfrage im Auftrag von Radio Bremen mit 25 Prozent vorn. Die Sozialdemokraten verlieren allerdings 4,8 Prozentpunkte im Vergleich zur Wahl 2023.

Die CDU folgt demnach mit 22 Prozent, was einem Minus von 4,2 Prozentpunkten entspricht. Drittstärkste Kraft ist laut Umfrage die AfD. Sie kommt auf 15 Prozent. Die AfD war zur Wahl im Mai 2023 nicht zugelassen worden. Die Partei war damals so zerstritten, dass gleich zwei Landesvorstände Vorschläge mit Bewerberinnen und Bewerbern eingereicht hatten. Erlaubt ist aber nur eine Liste pro Partei. 

Aktuelle Koalition hätte weiter Mehrheit

Jeweils 2,1 Prozentpunkte legen die Grünen (14 Prozent) als auch die Linke (13 Prozent) zu. Bündnis Deutschland fällt von 9,4 Prozent auf 3 Prozent. Auch die FDP würde laut Umfrage aus dem Parlament ausscheiden. Die aktuelle Koalition aus SPD, den Grünen und der Linken hätte demnach weiter eine knappe Mehrheit.

Wahlumfragen sind generell immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 30, 2025
    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    Nach der tödlichen Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg muss der Beschuldigte dauerhaft in ein psychiatrisches Krankenhaus. Das entschied das Landgericht in der bayerischen Stadt am Donnerstag. Gegen den heute 28-jährigen Angreifer war in einem sogenannten Sicherungsverfahren verhandelt worden, er gilt aufgrund einer psychischen Erkrankung als schuldunfähig.

    • Oktober 30, 2025
    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    Eine Botin bringt einem Mann ein Paket. Weil der Senior ihr eine Retoure nicht mitgeben kann, verfolgt er sie mit dem Auto. Dann eskaliert die Situation.

    Du hast verpasst

    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    • Oktober 30, 2025
    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    • Oktober 30, 2025
    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    Prozess um Totschlag: Großmutter erstochen – Enkelin in Psychiatrie eingewiesen

    • Oktober 30, 2025
    Prozess um Totschlag: Großmutter erstochen – Enkelin in Psychiatrie eingewiesen

    Nahverkehr: Verkehrsminister wollen mehr Geld für Infrastruktur

    • Oktober 30, 2025
    Nahverkehr: Verkehrsminister wollen mehr Geld für Infrastruktur

    Florian David Fitz in „No Hit Wonder“: Wenn Komik auf Tragik trifft

    • Oktober 30, 2025
    Florian David Fitz in „No Hit Wonder“: Wenn Komik auf Tragik trifft

    Autoindustrie: Chipmangel, Zölle, Porsche: VW kämpft mit vielen Baustellen

    • Oktober 30, 2025
    Autoindustrie: Chipmangel, Zölle, Porsche: VW kämpft mit vielen Baustellen