April: Darum sollten Sie Ihre Pfingstrosen im Frühjahr düngen

  • April 29, 2025

Pfingstrosen blühen meist ab Mitte Mai in ihrer vollen Pracht. Damit Sie dieses Naturschauspiel jedes Jahr genießen können, ist eine regelmäßige Düngung wichtig. 

Im Gegensatz zu anderen Pflanzen mit großen Blüten, wie zum Beispiel Dahlien, ist die Pfingstrose winterhart. Genauer gesagt sind es ihre Knollen, die unter der Erde selbst Minusgrade problemlos überstehen. Damit sie in jedem Gartenjahr genug Energie haben, um neu auszutreiben (und ihrem eigenen Gewicht standzuhalten), ist nicht nur ein durchlässiger Boden wichtig – sondern auch eine gute Nährstoffzufuhr: Obwohl Pfingstrosen als pflegeleicht gelten, ist der richtige Zeitpunkt entscheidend. Welcher Dünger infrage kommt und was Sie bei der Pflege sonst noch beachten sollten, erfahren Sie im Folgenden. 

Pfingstrosen düngen: Der richtige Zeitpunkt

Ein wichtiger Hinweis vorab: Wenn Sie Pfingstrosen gerade erst neu gekauft und in die Erde gepflanzt haben, ist noch keine separate Nährstoffzufuhr vonnöten. Es wird empfohlen, die knollenartigen Wurzeln (auch Rhizom genannt) erst nach einem oder zwei Jahren im Garten das erste Mal zu düngen – am besten einmal nach der Winterpause, noch vor der ersten Blüte: Je nachdem, ob Sie Stauden- oder Strauchpfingstrosen besitzen, zeigen sich die ersten Knospen zwischen Ende April und Anfang oder Mitte Mai. Dementsprechend ist es sinnvoll, den Dünger davor einzusetzen. Und anschließend noch ein zweites Mal im Hochsommer, wenn die Pflanzen ein letztes Mal geblüht haben, sprich zwischen Juli und August. Welche Nährstoffe für Pfingstrosen besonders wichtig sind und welche Düngemittel überhaupt infrage kommen, wird im nächsten Abschnitt geklärt.

Diese Düngemittel können Sie einsetzen

Auch wenn Pfingstrosen pflegeleicht sind, so sind sie dennoch empfindlich und vertragen nicht jeden Dünger: Um die Stauden optimal mit Nährstoffen zu versorgen, werden organische wie mineralische Langzeitdünger empfohlen, die reich an Phosphat und Kalium sind, aber wenig Stickstoff enthalten:

Organischer Dünger 

Am besten geeignet für Pfingstrosen sind organische Düngemittel (gerne in Bio-Qualität) mit Langzeitwirkung. Die darin benötigten Nährstoffe müssen erst von Mikroorganismen zersetzt werden, sodass sie der Pflanze zur Verfügung stehen. Dieser langsame Prozess ist jedoch genau das Richtige für die empfindlichen Stauden. Damit die Wurzeln den Dünger aufnehmen können, muss dieser vorsichtig in die oberen Erdschichten eingearbeitet werden.  

Mineralischer Dünger

Blaukorn ist ein Mineraldünger, der für Pfingstrosen genutzt werden kann – allerdings mit Vorsicht. Zum einen besteht die Gefahr, dass Sie die Pflanzen (bei falscher Anwendung) überdüngen. Aus diesem Grund sollten Sie die Dosierungsempfehlungen des Herstellers unbedingt beachten. Zum anderen müssen die feinen Kugeln mit reichlich Wasser benetzt werden, damit die Nährstoffe von den Wurzeln aufgenommen werden können. Abgesehen davon ist der Mineraldünger nicht so umweltfreundlich wie ein organischer Dünger.

Noch ein Tipp: Sie können stattdessen Hornspäne einsetzen – was das ist und wie Sie den Dünger richtig anwenden, können Sie in unserem Artikel nachlesen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie Sie mit Urgesteinsmehl den Boden und Ihre Pflanzen stärkenNatürlicher Dünger und gut gegen Schädlinge: So stellen Sie Brennnesseljauche herPfingstrosen schneiden: So bringen Sie die Frühblüher gesund und stark durch den Winter

Welche Hausmittel dienen als Dünger?

Abgesehen von organischen und mineralischen Nährstoffen gibt es Hausmittel, die sich als Dünger für Pfingstrosen eignen: Zum einen können Sie reife Komposterde im Garten einsetzen. Zum anderen ist auch Pferdedung, Ziegen- oder Schafkompost geeignet, sofern Sie Zugang dazu haben. Verteilen Sie den natürlichen Dünger am besten zweimal im Jahr (einmal vor der ersten Blüte, einmal nach der letzten Blüte) über dem Boden und arbeiten ihn anschließend – zum Beispiel mit einer Gartenkralle – in die obere Erdschicht ein. Für Pfingstrosen, die in einem Topf wachsen, eignet sich auch getrocknetem Kaffeesatz als Dünger. Verteilen Sie diesen rund um den Wurzelbereich und gießen die Erde anschließend.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 4, 2025
    Gesundheit: Abkochgebot in Wiesbaden aufgehoben

    Nach unauffälligen Nachuntersuchungen gibt die Stadt Wiesbaden Entwarnung beim Trinkwasser. Die Ursache für die Verunreinigung bleibt bislang ungeklärt.

    • November 4, 2025
    Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

    Knapp einen Monat nach dem lebensbedrohlichen Messerangriff auf die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (SPD), ist die 57-Jährige am Dienstag in ihr Amt eingeführt worden. Die Vereidigung erfolgte während einer Sitzung des Stadtrats, wie die nordrhein-westfälische Stadt mitteilte. Stalzer soll Anfang Oktober von ihrer Adoptivtochter niedergestochen worden sein, gegen die 17-Jährige gibt es einen Haftbefehl.

    Du hast verpasst

    Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

    • November 4, 2025
    Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

    Gesundheit: Abkochgebot in Wiesbaden aufgehoben

    • November 4, 2025
    Gesundheit: Abkochgebot in Wiesbaden aufgehoben

    Mehr als 40 Tote und 400.000 Evakuierte: Taifun „Kalmaegi“ wütet auf den Philippinen

    • November 4, 2025
    Mehr als 40 Tote und 400.000 Evakuierte: Taifun „Kalmaegi“ wütet auf den Philippinen

    Taylor-Swift-Themenkreuzfahrt: Tödlicher Sturz auf Kreuzfahrt: Familie klagt gegen Reederei

    • November 4, 2025
    Taylor-Swift-Themenkreuzfahrt: Tödlicher Sturz auf Kreuzfahrt: Familie klagt gegen Reederei

    Gewalttätiger Angriff: Mann schwer verletzt – 19-Jährige festgenommen

    • November 4, 2025
    Gewalttätiger Angriff: Mann schwer verletzt – 19-Jährige festgenommen

    Amtseinführung in Herdecke: Bürgermeisterin nach Messerattacke: Kompass nicht verlieren

    • November 4, 2025
    Amtseinführung in Herdecke: Bürgermeisterin nach Messerattacke: Kompass nicht verlieren