Handelskonflikt: Medien: Trump plant Erleichterungen bei Autozöllen

  • April 29, 2025

Nach Donald Trumps Autozöllen warnte die Branche vor deutlichen Preiserhöhungen in den USA. Die Botschaft scheint im Weißen Haus angekommen zu sein.

US-Präsident Donald Trump plant laut Medienberichten Erleichterungen bei den Zöllen für die Autoindustrie nach Appellen aus der Branche. So sollen Abgaben für importierte Bauteile bei Montage in den USA abgemildert werden, schrieben das „Wall Street Journal“ und der Finanzdienst Bloomberg. Auch sollen für Autos nicht die zusätzlichen Zölle auf Aluminium und Stahl fällig werden, hieß es unter Berufung auf informierte Personen und Regierungsbeamte. Dies solle eine Doppelbelastung vermeiden.

Trump hatte Zölle von 25 Prozent auf importierte Autos und Bauteile verkündet. Die Abgabe für fertige Autos trat bereits Anfang April in Kraft, die für Teile soll am 3. Mai folgen. 

Aus der Industrie gab es Warnungen vor drastischen negativen Folgen und Preiserhöhungen. Denn nach Schätzungen von Marktforschern wird rund die Hälfte der in den USA verkauften Fahrzeuge außerhalb des Landes montiert. Selbst US-Hersteller produzieren viele Wagen im Ausland, etwa in Mexiko. Und auch die in den USA gebauten Fahrzeugen kommen schätzungsweise nur zu 40 bis 50 Prozent aus dem eigenen Land.

Rückzahlungen bei Autoteile-Zöllen

Nun ist den Berichten zufolge eine Übergangsphase bei den 25-Prozent-Zöllen für Bauteile geplant. Hersteller sollen davon im ersten Jahr bis zu 3,75 Prozent des Werts eines in den USA gebauten Fahrzeugs zurückerstattet bekommen, schrieb das „Wall Street Journal„. Im zweiten Jahr falle der Anteil auf 2,5 Prozent – und ab dem dritten Jahr gebe es keine Rückzahlungen mehr.

US-Handelsminister Howard Lutnick betonte in einer Stellungnahme bei Bloomberg, die Regierung belohne damit Hersteller, die in den USA produzieren wollten. Branchenvertreter hatten nach Trumps Zöllen auch darauf hingewiesen, dass die Fabriken nicht kurzfristig in die Vereinigten Staaten verlegt werden könnten. 

Trump wolle die Erleichterungen vor einem Auftritt in der Nähe der US-Autometropole Detroit am Dienstagabend festzurren, hieß es in den Medienberichten.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 5, 2025
    Neutralitätsgebot: „Fuck Grüne“ – Polizist bekommt Rüge wegen Aufkleber

    Ein Aufkleber sorgt für Ärger: Warum ein Heilbronner Beamter nun eine Rüge kassiert hat.

    • November 5, 2025
    Krise in Stahlindustrie: Billigimporte und Energie – IG Metall sieht Politik am Zug

    Wie kann Deutschlands und Europas Stahlindustrie besser vor Billigstahl aus Asien geschützt werden? Aus Sicht der IG Metall liegen beim „Stahlgipfel“ klare Handlungsoptionen auf dem Tisch.

    Du hast verpasst

    Neutralitätsgebot: „Fuck Grüne“ – Polizist bekommt Rüge wegen Aufkleber

    • November 5, 2025
    Neutralitätsgebot: „Fuck Grüne“ – Polizist bekommt Rüge wegen Aufkleber

    Krise in Stahlindustrie: Billigimporte und Energie – IG Metall sieht Politik am Zug

    • November 5, 2025
    Krise in Stahlindustrie: Billigimporte und Energie – IG Metall sieht Politik am Zug

    Kalifornier stimmen für Neuzuschnitt von Wahlkreisen

    • November 5, 2025
    Kalifornier stimmen für Neuzuschnitt von Wahlkreisen

    Getöteter Junge aus Güstrow: Ermittler gehen zu „Aktenzeichen XY … ungelöst“

    • November 5, 2025
    Getöteter Junge aus Güstrow: Ermittler gehen zu „Aktenzeichen XY … ungelöst“

    Tutty Tran: Rassistischer Angriff auf den Comedian

    • November 5, 2025
    Tutty Tran: Rassistischer Angriff auf den Comedian

    New Jersey: Wird Sean „Diddy“ Combs in wenigen Wochen von Trump begnadigt?

    • November 5, 2025
    New Jersey: Wird Sean „Diddy“ Combs in wenigen Wochen von Trump begnadigt?