Kriminalität: Acht Stunden Folter – Anklage gegen 43-Jährigen erhoben

  • April 29, 2025

Stundenlang soll ein 43-Jähriger einen früheren Geschäftspartner festgehalten und mit einem Hammer gequält haben. Eine Überwachungskamera filmte die Taten. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage erhoben.

Ein 43 Jahre alter Mann soll einen ehemaligen Geschäftspartner über mehrere Stunden festgehalten und gefoltert haben. Die Staatsanwaltschaft hat gegen ihn nun Anklage wegen Geiselnahme, schwerer Körperverletzung und Aussetzung erhoben, wie die Behörde mitteilte. Demnach sollen sich die beiden Männer Ende Mai 2021 zufällig in der Auguststraße in Berlin-Mitte über den Weg gelaufen sein. 

Der Beschuldigte habe schon dort auf den 31-Jährigen eingeschlagen, ihn in ein Auto gezerrt und nach Neukölln in Büroräume gebracht. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass er dort auf den Mann in den Stunden danach zunächst mit Fäusten und Händen, schließlich auch mit einem Hammer einschlug. Auch mit dem Tod soll er ihm gedroht haben. Der mutmaßliche Täter habe dem jüngeren Diebstahl und Betrug vorgeworfen und ihm die Schuld dafür gegeben, dass sich Geschäftspartner von ihm abgewendet hätten. 

Erst nach acht Stunden beendete der 43-Jährige die Tortur. Zuvor habe er noch Fotos von seinem verletzten Opfer gemacht. Der 31-Jährige leide noch heute körperlich und psychisch unter den Taten, hieß es. Aus Todesangst vor dem Mann halte er sich an einem unbekannten Ort im Ausland versteckt. 

Angezeigt wurde der Vorfall erst im April 2023 durch einen Zeugen, der an der Vermittlung der Büroräume beteiligt gewesen sein soll. Eine Überwachungskamera hat die Taten den Angaben zufolge gefilmt. Es liegen somit Aufnahmen des gesamten achtstündigen Geschehens vor. Die Kamera war entgegen der Aufforderung durch den Beschuldigten von einem Zeugen offensichtlich nicht ausgeschaltet worden.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 4, 2025
    Gesundheit: Abkochgebot in Wiesbaden aufgehoben

    Nach unauffälligen Nachuntersuchungen gibt die Stadt Wiesbaden Entwarnung beim Trinkwasser. Die Ursache für die Verunreinigung bleibt bislang ungeklärt.

    • November 4, 2025
    Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

    Knapp einen Monat nach dem lebensbedrohlichen Messerangriff auf die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (SPD), ist die 57-Jährige am Dienstag in ihr Amt eingeführt worden. Die Vereidigung erfolgte während einer Sitzung des Stadtrats, wie die nordrhein-westfälische Stadt mitteilte. Stalzer soll Anfang Oktober von ihrer Adoptivtochter niedergestochen worden sein, gegen die 17-Jährige gibt es einen Haftbefehl.

    Du hast verpasst

    Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

    • November 4, 2025
    Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

    Gesundheit: Abkochgebot in Wiesbaden aufgehoben

    • November 4, 2025
    Gesundheit: Abkochgebot in Wiesbaden aufgehoben

    Mehr als 40 Tote und 400.000 Evakuierte: Taifun „Kalmaegi“ wütet auf den Philippinen

    • November 4, 2025
    Mehr als 40 Tote und 400.000 Evakuierte: Taifun „Kalmaegi“ wütet auf den Philippinen

    Taylor-Swift-Themenkreuzfahrt: Tödlicher Sturz auf Kreuzfahrt: Familie klagt gegen Reederei

    • November 4, 2025
    Taylor-Swift-Themenkreuzfahrt: Tödlicher Sturz auf Kreuzfahrt: Familie klagt gegen Reederei

    Gewalttätiger Angriff: Mann schwer verletzt – 19-Jährige festgenommen

    • November 4, 2025
    Gewalttätiger Angriff: Mann schwer verletzt – 19-Jährige festgenommen

    Amtseinführung in Herdecke: Bürgermeisterin nach Messerattacke: Kompass nicht verlieren

    • November 4, 2025
    Amtseinführung in Herdecke: Bürgermeisterin nach Messerattacke: Kompass nicht verlieren