Lärm-Konflikt: Stadt Köln setzt Verweilverbot an Party-Treffpunkt aus

  • April 29, 2025

Der Brüsseler Platz in Köln liegt in einem beliebten Ausgehviertel. Um Anwohner vor Lärm zu schützen, verbot die Stadt, sich zu gewissen Zeiten dort aufzuhalten. Nun schwenkt sie um.

Nach einer Gerichtsentscheidung schafft die Stadt Köln das nächtliche Verweilverbot an dem bei Nachtschwärmern beliebten Brüsseler Platz wieder ab. Man plane, die entsprechende Allgemeinverfügung aufzuheben, teilte die Verwaltung mit. Geplant sei aber, ein sogenanntes Alkoholkonsum- und Alkoholmitführverbot anzuordnen. 

Um den Platz gibt es seit Jahren Konflikte. Hintergrund ist die Geräuschkulisse, die durch Ausgehpublikum und Touristen an dem Szenetreff entsteht. Das Oberverwaltungsgericht NRW hatte im September 2023 erklärt, dass die Stadt Köln zu wenig tue, um Anwohner vor Lärm zu schützen. Es seien Maßnahmen zu ergreifen, um zwischen 22 und 6 Uhr gesundheitsgefährdende Ruhestörungen zu unterbinden.

Gericht kippte das Verweilverbot

Die Stadt Köln ergriff dann Maßnahmen. Mit einer Verbotsverfügung untersagte sie das Verweilen auf dem Platz sowie auf Teilen der anliegenden Straßen an Freitagen, Samstagen und Feiertagen im entsprechenden Zeitraum – und zwar vom 7. Februar bis zum 31. Juli 2025.

Dagegen gingen wiederum mehrere Anwohner und auch eine Gaststätten-Betreiberin vor. In der vergangenen Woche gab ihnen das Kölner Verwaltungsgericht recht: Die Allgemeinverfügung der Stadt Köln sei „voraussichtlich rechtswidrig“, hieß es. Mildere Eingriffe – vor allem ein Alkoholverbot – seien ohne „hinreichende Prognose“ verworfen worden. 

Ein solches Alkoholverbot soll nun kommen.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 4, 2025
    Energiewende: Spatenstich für großen Energiespeicher im Salzlandkreis

    Wenn Wind und Sonne Pause machen, muss trotzdem genug Strom verfügbar sein. Wie ein Großprojekt in Sachsen-Anhalt dabei helfen soll.

    • November 4, 2025
    Portugal: U-Boot mit 1,7 Tonnen Kokain im Atlantik abgefangen

    Die südamerikanische Drogenmafia benutzt zunehmend auch halbtauchfähige Boote, um vor allem Kokain nach Europa zu schmuggeln. Jetzt wird eines dieser selbstgebauten Narco-Subs im Atlantik gestoppt.

    Du hast verpasst

    Energiewende: Spatenstich für großen Energiespeicher im Salzlandkreis

    • November 4, 2025
    Energiewende: Spatenstich für großen Energiespeicher im Salzlandkreis

    Portugal: U-Boot mit 1,7 Tonnen Kokain im Atlantik abgefangen

    • November 4, 2025
    Portugal: U-Boot mit 1,7 Tonnen Kokain im Atlantik abgefangen

    Sieben Tote im Ärmelkanal: Prozess gegen Schleuser in Paris begonnen

    • November 4, 2025
    Sieben Tote im Ärmelkanal: Prozess gegen Schleuser in Paris begonnen

    Drogenkriminalität: Entsorgung nach Drogenfund in Nauen fast abgeschlossen

    • November 4, 2025
    Drogenkriminalität: Entsorgung nach Drogenfund in Nauen fast abgeschlossen

    Freizeit: Münchens verschwundene Surfwelle soll reaktiviert werden

    • November 4, 2025
    Freizeit: Münchens verschwundene Surfwelle soll reaktiviert werden

    Bundesverfassungsgericht: Erfolg für Mediziner-Klagen: Karlsruhe kippt Triage-Regeln

    • November 4, 2025
    Bundesverfassungsgericht: Erfolg für Mediziner-Klagen: Karlsruhe kippt Triage-Regeln