Regierungsbildung: Ramelow: Kabinettsliste der Union bedauerlich

  • April 29, 2025

Die Union hat ihr Personal für die neue Bundesregierung vorgestellt. Darunter ist nur eine Ostdeutsche, die seit Langem im Westen wohnt. Bodo Ramelow sieht das kritisch.

Thüringens ehemaliger Ministerpräsident Bodo Ramelow hat die Kabinettsliste der Union für die Bundesregierung wegen fehlender ostdeutscher Repräsentation kritisiert. „Dieser Weg lässt Ostdeutschland als irgendetwas Lästiges erscheinen“, sagte der Linke-Politiker dem Nachrichtenportal „t-online“. Das habe die Deutsche Einheit nicht verdient. 

„Eine einzelne Besetzung mit ostdeutschem Blick und der Sensibilität für die Chancen der neuen Länder ist nicht erkennbar“, sagte Ramelow. Er bezeichnete die Entscheidung als bedauerlich. Auch der Koalitionsvertrag von Union und SPD trage nicht „die Handschrift, die positive Kraft der Transformation aus den neuen Ländern für ganz Deutschland zu nutzen“.

CDU-Chef Friedrich Merz stellte die Kabinettsliste am Montag während einer Präsidiumssitzung seiner Partei in Berlin vor. Mit Katherina Reiche, die Wirtschaftsministerin werden soll, ist dort eine Brandenburgerin vertreten. An ihr als ostdeutscher Personalie war allerdings Kritik laut geworden, da die ehemalige Bundestagsabgeordnete seit Jahren im Westen lebt. Seit 2019 ist sie Vorstandsvorsitzende des Energieversorgers Westenergie in Essen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 7, 2025
    Royals: Schirm, Charme und Zylinder: König Charles lädt zur Party

    Die Gartenpartys des britischen Königshauses haben in Großbritannien Tradition. Eingeladen werden auch normale Bürger, die ihrem Staatsoberhaupt sonst kaum so nah kommen können.

    • Mai 7, 2025
    Dobrindt: Zahl der Zurückweisungen soll „nach und nach steigen“

    Der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat verschärfte Kontrollen und mehr Zurückweisungen auch von Asylbewerbern an den deutschen Außengrenzen angekündigt. Die Zahl der Zurückweisungen solle „nach und nach steigen“, sagte Dobrindt am Mittwochabend bei einer Pressekonferenz in Berlin. „Schritt für Schritt“ solle auch die Polizeipräsenz an den Grenzen erhöht werden. Er werde noch am Mittwoch einen Erlass des damaligen Innenministers Thomas de Maizière (CDU) aus dem September 2015 zurücknehmen, wonach Asylsuchende an den Grenzen nicht zurückgewiesen werden.

    Du hast verpasst

    Ulrike von der Groeben: Sie macht sich über ihre Trauerfeier Gedanken

    • Mai 7, 2025
    Ulrike von der Groeben: Sie macht sich über ihre Trauerfeier Gedanken

    Dobrindt: Zahl der Zurückweisungen soll „nach und nach steigen“

    • Mai 7, 2025
    Dobrindt: Zahl der Zurückweisungen soll „nach und nach steigen“

    Royals: Schirm, Charme und Zylinder: König Charles lädt zur Party

    • Mai 7, 2025
    Royals: Schirm, Charme und Zylinder: König Charles lädt zur Party

    Migration: Innenminister Strobl begrüßt verstärkte Grenzkontrollen

    • Mai 7, 2025
    Migration: Innenminister Strobl begrüßt verstärkte Grenzkontrollen

    Tragödie auf dem Hausboot: Bestsellerautorin Alexandra Fröhlich tot – Sohn unter Mordverdacht

    • Mai 7, 2025
    Tragödie auf dem Hausboot: Bestsellerautorin Alexandra Fröhlich tot – Sohn unter Mordverdacht

    S-Bahn: Steinwurf vermutet: Gleise nach Polizeieinsatz freigegeben

    • Mai 7, 2025
    S-Bahn: Steinwurf vermutet: Gleise nach Polizeieinsatz freigegeben