Corona-Langzeitfolgen: Flughafen Stuttgart: Passagierzahl steigt auf 9,1 Millionen

  • April 30, 2025

Mehr Passagiere, mehr Umsatz, weniger Verlust: Auch gut fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie hat der Flughafen Stuttgart noch mit den Folgen zu tun. Schritt für Schritt geht es aber aufwärts.

Bei der Bewältigung der Corona-Langzeitfolgen kann der Stuttgarter Flughafen weitere Erfolge verzeichnen. Die Passagierzahl stieg im vergangenen Jahr auf 9,1 Millionen, wie der Airport mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahr sei das ein Plus von 8,5 Prozent. Das selbstgesteckte Ziel von rund 9,4 Millionen Fluggäste verfehlte der Flughafen aber. 

Vor Corona waren noch gut 12,7 Millionen Menschen in Stuttgart abgeflogen oder gelandet. Geschäftsführer Ulrich Heppe teilte mit: „Die Menschen wollen unverändert fliegen – wir sehen eine weiter steigende Nachfrage, vor allem bei den Privatreisen.“ Bei den Fluggastzahlen erwartet der Flughafen im laufenden Jahr ein Plus von ungefähr fünf Prozent. Rechnerisch wären das mehr als 9,5 Millionen Passagiere. Die bisherige Erholung von den Pandemiefolgen verlief schrittweise – aber langsamer als die gesamte Branche.

Weiter rote Zahlen – aber Aufwärtstrend

Die Geschäftszahlen befinden sich demnach ebenfalls weiter im Aufwind – das Vor-Corona-Niveau ist aber noch weit entfernt. Vergangenes Jahr machte das Unternehmen 11,5 Prozent mehr Umsatz als 2023, insgesamt 278,2 Millionen Euro. Der Verlust verringerte sich um mehr als die Hälfte von 13,6 Millionen Euro auf 6,1 Millionen Euro. Zum Vergleich: 2019 erwirtschaftete die Flughafengesellschaft einen Umsatz von gut 300 Millionen Euro, der Gewinn lag bei rund 50 Millionen Euro.

Bei den langfristigen Zielen gab sich der Flughafen angesichts der Weltlage zurückhaltend: Voraussichtlich werde der Flughafen 2026 wieder schwarze Zahlen schreiben, hieß es von einer Sprecherin. Die Passagierzahlen sollen – je nachdem, wie sich die Rahmenbedingungen entwickeln – zwischen 2028 und 2030 wieder das Niveau von 2019 erreichen.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 5, 2025
    Schockanruf: Mehrere Zehntausend Euro an falschen Polizisten übergeben

    Eine Seniorin fällt auf eine verbreitete Betrugsmasche herein, die sie ihr Erspartes kostet. Was bisher bekannt ist.

    • November 5, 2025
    Vorschlag an den Parteitag: BSW im Namen ohne Wagenknecht: Parteispitze einigt sich

    Monatelang wurde gerätselt, wie die Neugründung der einstigen Linken-Ikone künftig heißen soll. Viele Vorschläge wurden erwogen. Jetzt hat sich die Führung nach dpa-Informationen festgelegt.

    Du hast verpasst

    Schockanruf: Mehrere Zehntausend Euro an falschen Polizisten übergeben

    • November 5, 2025
    Schockanruf: Mehrere Zehntausend Euro an falschen Polizisten übergeben

    Vorschlag an den Parteitag: BSW im Namen ohne Wagenknecht: Parteispitze einigt sich

    • November 5, 2025
    Vorschlag an den Parteitag: BSW im Namen ohne Wagenknecht: Parteispitze einigt sich

    Tiere: Junge Meeresschildkröte auf Sylt gefunden

    • November 5, 2025
    Tiere: Junge Meeresschildkröte auf Sylt gefunden

    Julian Nagelsmann und Partnerin Lena: Einsatz für den RTL-Spendenmarathon

    • November 5, 2025
    Julian Nagelsmann und Partnerin Lena: Einsatz für den RTL-Spendenmarathon

    Kinder- und Jugendkriminalität: „Es hat sich etwas verschoben“ – Debatte über Jugendgewalt

    • November 5, 2025
    Kinder- und Jugendkriminalität: „Es hat sich etwas verschoben“ – Debatte über Jugendgewalt

    Ursache unklar: Mann bei Gasexplosion in Wohnhaus verletzt

    • November 5, 2025
    Ursache unklar: Mann bei Gasexplosion in Wohnhaus verletzt