Fußball-Bundesliga: „In eigener Hand“ – Heidenheim will mit Sieg Rang 16 sichern

  • April 30, 2025

Der 1. FC Heidenheim kann mit drei Punkten gegen den VfL Bochum dem Abstiegs-Relegationsplatz in der Bundesliga ein großes Stück näher kommen – oder sogar mehr? Ein wichtiger Spieler kehrt zurück.

Der 1. FC Heidenheim will im Heimspiel gegen den VfL Bochum einen möglicherweise entscheidenden Schritt zum Erreichen des Relegationsplatzes in der Fußball-Bundesliga gehen. Das Ziel des Tabellen-16. sei es gewesen, die Situation in der eigenen Hand zu haben, sagte Trainer Frank Schmidt vor der Partie am Freitag (20.30 Uhr/DAZN). 

„Jetzt haben wir es, jetzt müssen wir es auch zu Ende bringen.“ Ein Sieg gegen den Tabellenletzten wäre ein „Riesenschritt“, um die Entscheidungsspiele um den Klassenverbleib gegen den Dritten der zweiten Liga zu erreichen. Schmidt setzt dabei besonders auf die „Widerstandsfähigkeit“ seiner Spieler und fordert gegen Bochum viel „körperliche Präsenz“.

Nach dem 1:0 beim VfB Stuttgart steht Heidenheim mit 25 Punkten drei Zähler vor dem Vorletzten Holstein Kiel. Der Abstand auf die Gäste vom VfL, für den der Abstieg bei einer Niederlage feststehen würde, beträgt vier Punkte. 

Siwsiwadse ist wieder dabei

Der FCH hat auch noch eine Chance auf Rang 15, auf dem vor dem 32. Spieltag die TSG Hoffenheim steht und der die direkte Rettung bedeuten würde. Bei einem Sieg Heidenheims und einer Niederlage der TSG in Mönchengladbach würde die Schmidt-Elf bis auf zwei Zähler an Hoffenheim (30) heranrücken. 

Schmidt kann gegen Bochum wieder auf Budu Siwsiwadse zurückgreifen. Der georgische Nationalstürmer soll nach wochenlangen Außenbandproblemen am Sprunggelenk im Kader stehen, möglicherweise auch in der Startelf. 

Auch Angreifer Mathias Honsak habe nach seinem Kurzeinsatz in Stuttgart unter der Woche gut trainiert, erklärte Schmidt. Honsak war aus einer Verletzungspause zurückgekehrt und hatte beim VfB kurz vor Schluss das Siegtor erzielt. Im zentralen Mittelfeld fehlt Niklas Dorsch wegen einer Gelbsperre.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 5, 2025
    Anpassungsfähige Pionierpflanze: Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026

    Die Zitterpappel ist der Baum des Jahres 2026. Damit stehe eine Baumart im Mittelpunkt, die auf vielfältige Weise das Ökosystem bereichere, teilte die Silvius-Wodarz-Stiftung am Mittwoch mit. „Die Zitterpappel ist eine wahre Anpassungskünstlerin und Allrounderin unter unseren heimischen Baumarten“, erklärte Schirmherrin und Tierschutzbeauftragte des Bundes, Silvia Breher (CDU). „Sie verbessert den Boden, schenkt unzähligen Tieren Lebensraum und ist eine unverzichtbare Helferin bei der Wiederbewaldung.“ 

    • November 5, 2025
    Aktionsplan aus Brüssel: Zugfahrten zwischen EU-Metropolen sollen viel kürzer werden

    Von Berlin nach Kopenhagen in nur vier Stunden: Die EU will schnellere Zugreisen zwischen Metropolen ermöglichen. Spielen die Bahnunternehmen mit?

    Du hast verpasst

    Anpassungsfähige Pionierpflanze: Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026

    • November 5, 2025
    Anpassungsfähige Pionierpflanze: Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026

    Aktionsplan aus Brüssel: Zugfahrten zwischen EU-Metropolen sollen viel kürzer werden

    • November 5, 2025
    Aktionsplan aus Brüssel: Zugfahrten zwischen EU-Metropolen sollen viel kürzer werden

    Starkoch Daniel Gottschlich: Zuhause reicht ihm ein Teller Nudeln

    • November 5, 2025
    Starkoch Daniel Gottschlich: Zuhause reicht ihm ein Teller Nudeln

    Landkreis Nordhausen: Tödlicher Unfall auf A38 – Teilsperrung Richtung Leipzig

    • November 5, 2025
    Landkreis Nordhausen: Tödlicher Unfall auf A38 – Teilsperrung Richtung Leipzig

    Anklage nach tödlichen Polizeischüssen auf 21-Jährigen in Oldenburg erhoben

    • November 5, 2025
    Anklage nach tödlichen Polizeischüssen auf 21-Jährigen in Oldenburg erhoben

    Umsiedlung mit Folgen: In der Stadt Kiruna ist es plötzlich zehn Grad kälter

    • November 5, 2025
    Umsiedlung mit Folgen: In der Stadt Kiruna ist es plötzlich zehn Grad kälter