Gefahr für die Natur: Zum Start in den Mai: Sorge vor Waldbränden

  • April 30, 2025

Wenig Regen, viel Sonne – und ein Feiertag mit vielen Ausflüglern: Die Waldbrandgefahr steigt. Die Behörden rüsten sich.

Die Waldbrandgefahr in Bayern steigt. Deshalb werden in vielen Regionen wieder Flugzeuge zur Luftbeobachtung eingesetzt. Das Ziel: Waldbrände sollen so früh wie möglich erkannt werden. Im Fall der Fälle werde dann die Feuerwehr verständigt und zur Brandstelle geleitet, teilte die Regierung von Mittelfranken mit. Die Behörde hat von Donnerstag bis Sonntag die Flüge angeordnet. 

Auch in Unterfranken, Oberfranken und Oberbayern werden die Beobachtungs-Flugzeuge abheben. 

Am Maifeiertag soll es in Bayern viel Sonne und hohe Temperaturen geben, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Regen wird nicht erwartet. Das dürfte viele Menschen nach draußen locken. 

Nicht rauchen, kein Lagerfeuer anzünden

Und damit auf der Maiwanderung oder beim Ausflug kein Waldbrand ausbricht, haben die Regierungsbehörden Hinweise gesammelt: Das Rauchen im Wald ist verboten, im Wald oder in Waldnähe sollten keine Grillfeuer entzündet werden. „Schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen“, teilte eine Sprecherin der Regierung von Oberfranken mit.

Für die Luftbeobachtung sind ehrenamtliche Piloten der Luftrettungsstaffel Bayern unterwegs. An Bord sind zudem speziell geschulte Förster und Feuerwehrleute. Im vergangenen Jahr rückten Luftbeobachter zu 106 Einsätzen auf Anordnung der Regierungsbezirke in Bayern aus.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 5, 2025
    Unfall: Auto kommt von der Straße ab – drei junge Männer verletzt

    In einer Kurve verliert ein 18-Jähriger die Kontrolle über sein Auto. Drei junge Männer werden verletzt, einer davon schwer. Die Polizei nennt eine mögliche Ursache.

    • November 5, 2025
    Hartnäckige Pflanze: Zwischen Pflastersteinen, im Blumenkübel oder auf dem Rasen: Was hilft gegen Sauerklee?

    Der Sauerklee ist ein Paradebeispiel dafür, wie sich ein nicht heimisches Wildkraut an seine Umgebung anpassen kann: Die Pflanze breitet sich rasant aus, wenn sie nicht gestoppt wird.

    Du hast verpasst

    Unfall: Auto kommt von der Straße ab – drei junge Männer verletzt

    • November 5, 2025
    Unfall: Auto kommt von der Straße ab – drei junge Männer verletzt

    USA: Zohran Mamdani wird neuer Bürgermeister in New York

    • November 5, 2025
    USA: Zohran Mamdani wird neuer Bürgermeister in New York

    Hartnäckige Pflanze: Zwischen Pflastersteinen, im Blumenkübel oder auf dem Rasen: Was hilft gegen Sauerklee?

    • November 5, 2025
    Hartnäckige Pflanze: Zwischen Pflastersteinen, im Blumenkübel oder auf dem Rasen: Was hilft gegen Sauerklee?

    Netflix: Doku über Rapper Haftbefehl wird zum Streaming-Hit

    • November 5, 2025
    Netflix: Doku über Rapper Haftbefehl wird zum Streaming-Hit

    Netflix verlängert Erfolgsserie: „Nobody Wants This“ bekommt dritte Staffel

    • November 5, 2025
    Netflix verlängert Erfolgsserie: „Nobody Wants This“ bekommt dritte Staffel

    Verkehr: Zwei Verletzte und Vollsperrung nach Unfall auf A67

    • November 5, 2025
    Verkehr: Zwei Verletzte und Vollsperrung nach Unfall auf A67