Plastikfrei: Nachhaltige Pflege: Darum ist festes Shampoo umweltfreundlicher als flüssiges

  • April 30, 2025

Festes Shampoo ist das Gleiche wie flüssiges, nur wurde ihm Wasser entzogen. Dadurch erhält es eine kompakte Größe und ist deutlich ergiebiger. Und kommt ganz ohne Plastik aus.

Zur Erklärung: Auch Haarseife wird wie ein Shampoo angewendet, besteht allerdings aus anderen Inhaltsstoffen (nämlich Laugen, Fetten und Ölen) – und wird zudem anders hergestellt als festes Shampoo, bei dem keine Verseifung stattfindet: Das kompakte Haarwaschmittel beinhaltet die gleichen „Zutaten“ wie flüssiges Shampoo. Auch die schäumenden und pflegenden Eigenschaften sind dieselben, lediglich die Form ist eine andere. Durch den Wasserentzug wird das Shampoo fest und kann als Riegel oder Block in einem kleinen Karton aus Pappe aufbewahrt werden. Manche Marken verzichten sogar auf eine Verpackung. Und das ist nicht der einzige Vorteil, den festes Shampoo mit sich bringt.

Festes Shampoo: Die Vorteile auf einen Blick

Im Gegensatz zu flüssigem Shampoo ist festes Shampoo deutlich ergiebiger. Sprich, es hält viel länger – was auch den (je nach Marke) etwas höheren Preis rechtfertigt.Je nach Haarlänge und Produkt verbrauchen wir im Schnitt drei bis sechs Shampooflaschen pro Jahr – da festes Shampoo ohne Plastikverpackung auskommt, produzieren wir weniger Müll.Durch die kompakte Größe nimmt festes Shampoo deutlich weniger Platz im Kulturbeutel weg – ein nicht unerheblicher Faktor, wenn Sie zum Sport oder in den Urlaub wollen.Da festes Shampoo kein Wasser enthält, kann es auch nicht auslaufen – und darf sogar mit ins Handgepäck, wenn Sie ein Flugzeug betreten und verreisen wollen.Während flüssiges Shampoo oftmals Konservierungsstoffe enthält, die das Produkt länger haltbar machen sollen, kommt festes Shampoo meist ohne bedenkliche Inhaltsstoffe aus.

Darin unterscheiden sich die Produkte

Wie beim flüssigen Shampoo auch gibt es festes Shampoo mit verschiedenen Inhaltsstoffen für unterschiedliche Geschmäcker. Empfehlenswert sind vor allem jene Marken, die Naturkosmetik verwenden – das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre Haare. Dazu zählen zum Beispiel die folgenden Produkte:

Das feste Shampoo von Logona eignet sich laut Hersteller für alle Haartypen. Die darin enthaltenen Wirkstoffe (Bio-Hanf und Bio-Brennnessel) verbreiten einen aromatischen Kräuterduft und versorgen Ihre Haare mit Feuchtigkeit. Die Verpackung selbst wird aus recycelten Fasern hergestellt.

Das feste Shampoo von Klar Seifen stammt aus einer Seifenmanufaktur aus Heidelberg, die bereits seit 1840 existiert. Das Haarwaschmittel enthält keine tierischen Bestandteile, dafür aber pflegende Inhaltsstoffe wie Kamille und Brennnessel. Der Hersteller wirbt mit einem besonderen Walzverfahren, durch das sein plastikfreies Produkt sehr ergiebig und langlebig sein soll.

Das feste Shampoo von Sante versorgt Ihre Haare mit Feuchtigkeit, die Pflege liefern Zutaten wie Bio-Shea- und Kakaobutter. Frei von Silikonen, ist das Feuchtigkeitsshampoo durch NATRUE zertifiziert. Laut Hersteller schäumt das Produkt so intensiv wie ein flüssiges Shampoo.

Das feste Shampoo von Nature Box enthält kaltgepresstes Avocado-Öl und eignet sich für repariertes Haar. Darüber hinaus soll es vor Spliss schützen. Der Hersteller verzichtet hier auf Silikone, Parabene, Tenside und künstliche Farbstoffe. Und auch diese Verpackung ist recycelbar.

So wenden Sie festes Shampoo richtig an

Wie bei einem gewöhnlichen Stück Seife halten Sie das feste Shampoo unter fließendes Wasser und reiben es anschließend zwischen Ihren Händen, bis es anfängt zu schäumen. Anschließend können Sie den Schaum mit dem Produkt oder auch nur mit Ihren Händen auf den Kopf befördern und in das Haar einmassieren. Zu guter Letzt waschen Sie das Shampoo wieder aus – das Prinzip bleibt also das gleiche wie bei einem flüssigen Haarwaschmittel.

So lagern Sie festes Shampoo richtig

Die Frage, wie man festes Shampoo lagern sollte, ist durchaus berechtigt. Immerhin kann das Haarwaschmittel – wie eine Seife auch – auf Oberflächen festkleben, nachdem es nass geworden ist. Aus diesem Grund empfiehlt sich nach der ersten Anwendung, das Produkt in einer Schale aufzubewahren. Wichtig ist, dass die Schale Löcher oder Rillen hat, damit das überstehende Wasser nach der Benutzung abfließen kann. Möchten Sie das feste Shampoo lieber aufhängen, gibt es hierfür spezielle Seifensäckchen.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 4, 2025
    Gesundheit: Abkochgebot in Wiesbaden aufgehoben

    Nach unauffälligen Nachuntersuchungen gibt die Stadt Wiesbaden Entwarnung beim Trinkwasser. Die Ursache für die Verunreinigung bleibt bislang ungeklärt.

    • November 4, 2025
    Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

    Knapp einen Monat nach dem lebensbedrohlichen Messerangriff auf die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (SPD), ist die 57-Jährige am Dienstag in ihr Amt eingeführt worden. Die Vereidigung erfolgte während einer Sitzung des Stadtrats, wie die nordrhein-westfälische Stadt mitteilte. Stalzer soll Anfang Oktober von ihrer Adoptivtochter niedergestochen worden sein, gegen die 17-Jährige gibt es einen Haftbefehl.

    Du hast verpasst

    Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

    • November 4, 2025
    Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

    Gesundheit: Abkochgebot in Wiesbaden aufgehoben

    • November 4, 2025
    Gesundheit: Abkochgebot in Wiesbaden aufgehoben

    Mehr als 40 Tote und 400.000 Evakuierte: Taifun „Kalmaegi“ wütet auf den Philippinen

    • November 4, 2025
    Mehr als 40 Tote und 400.000 Evakuierte: Taifun „Kalmaegi“ wütet auf den Philippinen

    Taylor-Swift-Themenkreuzfahrt: Tödlicher Sturz auf Kreuzfahrt: Familie klagt gegen Reederei

    • November 4, 2025
    Taylor-Swift-Themenkreuzfahrt: Tödlicher Sturz auf Kreuzfahrt: Familie klagt gegen Reederei

    Gewalttätiger Angriff: Mann schwer verletzt – 19-Jährige festgenommen

    • November 4, 2025
    Gewalttätiger Angriff: Mann schwer verletzt – 19-Jährige festgenommen

    Amtseinführung in Herdecke: Bürgermeisterin nach Messerattacke: Kompass nicht verlieren

    • November 4, 2025
    Amtseinführung in Herdecke: Bürgermeisterin nach Messerattacke: Kompass nicht verlieren