Tausende Männer unterwegs: Liebesbotschaft XXL: Die Nacht der Maibäume

  • April 30, 2025

Zu übersehen ist diese Liebesbotschaft bei Tageslicht nicht. Junge Männer bekunden mit Maibäumen vor dem Haus der Angebeteten ihre Zuneigung. Aber das soll eine Überraschung sein.

Die Nacht zum 1. Mai ist besonders im Rheinland die Zeit der großen Liebesbekundungen. Mit farbenfroh geschmückten kleinen Birken sind traditionsgemäß Tausende junge Männer unterwegs. Die kleinen Kunstwerke werden in der Nacht zum 1. Mai heimlich am Haus der Angebeteten positioniert. Viele bunte Kreppbänder zieren dabei die Zweige. Der Name der geliebten Empfängerin ist auf einem kleinen roten Herz mitten im Maibaum finden. 

Allein der Landesbetrieb Wald und Holz verkauft jedes Jahr kurz vor dem 1. Mai 1.200 bis 1.600 kleine Birken. Auch Höfe, Baumärkte und Gartenbaubetriebe bieten die jungen Birken mit frisch ausgetriebenen grünen Blättern an. Nach Angaben des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte gelten die Birken mit ihrem frühen Austreiben als Symbol des Frühlings und des neuen Lebens. Auch mitten im Ort werden Maibäume vor dem Hintergrund aufgestellt. 

Die Behörden warnen allerdings, Birken verbotenerweise einfach im Wald oder öffentlichen Parks zu schlagen. Es drohten hohe Bußgelder oder etwa auch Schadenersatzforderungen. Beim Transport gelte es, Ladungsvorschriften zu beachten. So müsse der Baum gesichert werden, er dürfe nicht zu weit über das Fahrzeug hinausragen, Kennzeichen und Beleuchtung nicht verdecken.

Ob sich die Hoffnungen der Maibaumsteller erfüllen, dürfte die Reaktion der Umworbenen am nächsten Tag zeigen. Aber auch beim Tanz in den Mai am Vorabend des 1. Mai gibt es vielerorts Gelegenheiten, sich näherzukommen.

Verkaufsstellen des Landesbetriebs mit Hinweisen zu den Preisen und eventuell der Möglichkeit selbst Bäume zu schlagen.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 4, 2025
    Leute: Michael Schanze über Abnehmspritze: „Schmecke nichts mehr“

    Der Fernseh-Star und Komponist hat mit Hilfe einer Abnehmspritze sein Gewicht fast halbiert. Ihm gehe es aktuell sehr gut, sagt der 78-Jährige. Allerdings gebe es belastende Nebenwirkungen.

    • November 4, 2025
    Nepal: Deutscher und sechs weitere Bergsteiger durch Lawine am Himalaya getötet

    Eine Expedition im Himalaya endet tödlich. Mehrere Bergsteiger sterben, als ihr Basislager wurde von einer Lawine erfasst wird. Unter den Opfern ist auch ein Deutscher.

    Du hast verpasst

    Leute: Michael Schanze über Abnehmspritze: „Schmecke nichts mehr“

    • November 4, 2025
    Leute: Michael Schanze über Abnehmspritze: „Schmecke nichts mehr“

    Nepal: Deutscher und sechs weitere Bergsteiger durch Lawine am Himalaya getötet

    • November 4, 2025
    Nepal: Deutscher und sechs weitere Bergsteiger durch Lawine am Himalaya getötet

    Umfrage zu Geld im Alter: Mehrheit will lieber mehr Freizeit als länger arbeiten

    • November 4, 2025
    Umfrage zu Geld im Alter: Mehrheit will lieber mehr Freizeit als länger arbeiten

    Wasserdicht: Von Kopf bis Fuß auf Regen eingestellt: Radoutfits für nasses Wetter

    • November 4, 2025
    Wasserdicht: Von Kopf bis Fuß auf Regen eingestellt: Radoutfits für nasses Wetter

    Hollywood-Regisseur Roland Emmerich: „Ich bin ein Partymensch“

    • November 4, 2025
    Hollywood-Regisseur Roland Emmerich: „Ich bin ein Partymensch“

    Von Füllkrug bis Ballack: Sie nannten ihn Lücke: Sieben deutsche Nationalspieler und ihre Spitznamen

    • November 4, 2025
    Von Füllkrug bis Ballack: Sie nannten ihn Lücke: Sieben deutsche Nationalspieler und ihre Spitznamen