Fotografie: Ausstellung zu Fotografien von Karin Székessy in Lüneburg

  • Mai 2, 2025

Die Kunsthalle Lüneburg zeigt eine umfassende Retrospektive der Fotografien von Karin Székessy. Ihre einfühlsamen Aktfotos machten die Wahl-Hamburgerin international bekannt.

Unter dem Titel „Zeitspuren einer Ikone der Fotografie“ widmet die Kunsthalle Lüneburg der Künstlerin Karin Székessy eine Retrospektive. In der Ausstellung vom 4. Mai bis zum 27. Juli sind Werke aus sieben Jahrzehnten zu sehen – darunter Aktfotografien, Künstlerporträts und frühe Reportagen. Der Eintritt ist frei.

„Das ist unsere wichtigste Ausstellung des Jahres“, sagt Judith Fietz, Pressesprecherin der Kulturbäckerei. „Sie ist die Vorreiterin der feministischen Aktfotografie.“ Ihr Blick auf die Models sei eher schwesterlich, weich gewesen. Es sei ihr immer wichtig gewesen, die Frauen nicht zu entmenschlichen oder als Objekte darzustellen, sagt die 87-Jährige selbst in einem Interview. 

Etwa 120 Werke unterschiedlichster Formate der in Hamburg und Südfrankreich lebenden gebürtigen Essenerin werden in der Hansestadt ausgestellt. In den 60er Jahren entwickelte Székessy ihre Fotos in der als Dunkelkammer umfunktionierten Küche ihrer Hamburger Wohnung, wenn die Kinder schliefen. Es ging darum, den Lebensunterhalt zu sichern. „Kunst? Nein, dieser Gedanke kam mir damals überhaupt nicht in den Sinn“, sagt die Fotografin heute. 

1971 heiratete sie den Maler Paul Wunderlich, in dessen Schatten sie für Jahrzehnte stand. Ihr Leben im Süden Frankreichs veränderte ihre Arbeiten. „Von dem weichen, grauen Licht Hamburgs kam ich plötzlich in eine intensive, völlig andere Lichtsituation“, sagt sie. Die Umgebung inspirierte sie, sich zunehmend Stillleben zu widmen.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 8, 2025
    Wadephul reist nach Südamerika und Kanada

    Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) bricht am Samstag zu einer Reise nach Südamerika und Kanada auf. Seine erste geplante Station ist Kolumbien, wohin er wegen eines technischen Defekts am Regierungsflieger zunächst mit einem Linienflieger aufbrechen muss. In Kolumbien will Wadephul an einem gemeinsamen Gipfel der EU und der Gemeinschaft der Karibischen und Lateinamerikanischen Staaten (Celac) teilnehmen.

    • November 8, 2025
    Christdemokrat Paz wird als Präsident Boliviens vereidigt

    In Bolivien wird der Christdemokrat Rodrigo Paz am Samstag als neuer Präsident vereidigt. Der 58-Jährige hat eine internationale Öffnung seines Landes in Aussicht gestellt und wird gegen eine schwere Wirtschaftskrise in dem Andenstaat vorgehen müssen. Mit einer Steuerreform will Paz der heimischen Industrie zum Aufschwung verhelfen. Mit seinem Amtsantritt endet eine 20-jährige Zeit linksgerichteter Regierungen in dem südamerikanischen Land.

    Du hast verpasst

    Wadephul reist nach Südamerika und Kanada

    • November 8, 2025
    Wadephul reist nach Südamerika und Kanada

    Christdemokrat Paz wird als Präsident Boliviens vereidigt

    • November 8, 2025
    Christdemokrat Paz wird als Präsident Boliviens vereidigt

    Fernsehen: Lauterbach hat als Hagen Benz das Böse in sich

    • November 8, 2025
    Fernsehen: Lauterbach hat als Hagen Benz das Böse in sich

    Gastronomie: Sachsens Wirte hoffen auf Weihnachtsboom trotz Preisanstiegs

    • November 8, 2025
    Gastronomie: Sachsens Wirte hoffen auf Weihnachtsboom trotz Preisanstiegs

    Hilfsangebote: Kommunen sehen sich für Winter-Obdachlosenhilfe gut gerüstet

    • November 8, 2025
    Hilfsangebote: Kommunen sehen sich für Winter-Obdachlosenhilfe gut gerüstet

    Musikshow: Schlagerstar Andy Borg lebt seinen Traum

    • November 8, 2025
    Musikshow: Schlagerstar Andy Borg lebt seinen Traum