Bundestag: Schwesig gratuliert Bundeskanzler Friedrich Merz

  • Mai 6, 2025

Manuela Schwesig will mit der neuen Bundesregierung konstruktiv zusammenarbeiten. Meinungsverschiedenheiten werde es aber geben, stellt die Ministerpräsidentin klar.

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach seiner Wahl im zweiten Anlauf gratuliert. Sie wünschte seiner schwarz-roten Regierung viel Erfolg bei ihrer Arbeit, sagte die SPD-Politikerin. Schwesig hatte für ihre Partei an den Koalitionsverhandlungen teilgenommen.

Die MV-Regierungschefin versicherte, ihre Landesregierung werde mit der neuen Bundesregierung konstruktiv zusammenarbeiten. „Das heißt nicht, dass wir immer in allen Punkten einer Meinung sein werden“, so Schwesig. „Aber wir setzen auf Austausch und gemeinsame Lösungen.“ Sie hoffe, dass die neue Bundesregierung einen Beitrag zum gesellschaftlichen Frieden leisten könne. Die Menschen erwarteten, dass die Probleme des Landes angegangen werden.

Deutschland stehe vor großen Herausforderungen, so Schwesig. Das Wichtigste sei, die Wirtschaft anzukurbeln. Auch die Absenkung der Strompreise müsse rasch angegangen werden. Ein wichtiger Punkt gerade für die Menschen im Osten sei die Stabilisierung der Rente.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 7, 2025
    80 Jahre nach Kriegsende: Schwesig: Der 8. Mai 1945 ist der Tag der Befreiung

    Vor 80 Jahren trat die Kapitulation der Wehrmacht in Kraft. Der Zweite Weltkrieg war in Europa offiziell zu Ende. Er hatte unermessliches Leid gebracht. Auch der Landtag in MV erinnerte daran.

    • Mai 7, 2025
    Syriens Übergangspräsident al-Schaara von Macron in Paris empfangen

    Der syrische Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa hat bei seiner ersten Europareise als Staatschef den französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Paris getroffen. Macron begrüßte al-Schaara am Mittwoch zunächst im Hof des Élysée-Palastes. Macron werde bei dem Gespräch auf den Schutz von Zivilisten in Syrien drängen, hatte sein Büro zuvor mitgeteilt. „Wir verlangen, dass alle Zivilisten, unabhängig von ihrer Abstammung und Religion, geschützt werden“, hieß es aus dem Elysée. 

    Du hast verpasst

    Syriens Übergangspräsident al-Schaara von Macron in Paris empfangen

    • Mai 7, 2025
    Syriens Übergangspräsident al-Schaara von Macron in Paris empfangen

    80 Jahre nach Kriegsende: Schwesig: Der 8. Mai 1945 ist der Tag der Befreiung

    • Mai 7, 2025
    80 Jahre nach Kriegsende: Schwesig: Der 8. Mai 1945 ist der Tag der Befreiung

    Tötungsdelikt: Obdachlose Frau gestorben – 19-Jähriger in U-Haft

    • Mai 7, 2025
    Tötungsdelikt: Obdachlose Frau gestorben – 19-Jähriger in U-Haft

    Fußball-Bundesliga: Medien: RB Leipzig in Kontakt mit Ancelotti-Sohn Davide

    • Mai 7, 2025
    Fußball-Bundesliga: Medien: RB Leipzig in Kontakt mit Ancelotti-Sohn Davide

    Spitzelsoftware Pegasus: Hacker lesen bei Whatsapp mit – jetzt müssen sie Millionen zahlen

    • Mai 7, 2025
    Spitzelsoftware Pegasus: Hacker lesen bei Whatsapp mit – jetzt müssen sie Millionen zahlen

    Tarifverhandlungen: Mehr Geld für Beschäftigte in Kfz-Werkstätten

    • Mai 7, 2025
    Tarifverhandlungen: Mehr Geld für Beschäftigte in Kfz-Werkstätten