Filmproduktion: Filmproduzent Berben über US-Zölle und hohe Kosten

  • Mai 7, 2025

Dreharbeiten sind teuer – zumal in Deutschland, aber auch in den USA. Und dann spricht US-Präsident Trump auch noch von Zöllen. Was sagt der Chef der Münchner Constantin Film dazu?

Angesichts der von US-Präsident Donald Trump ins Spiel gebrachten Zölle auf Filme fordert der Filmproduzent Oliver Berben von der Politik mehr Unterstützung für die Branche. „Auf jeden Euro, der in den Filmstandort Deutschland investiert wird, kommt ein Vielfaches zurück. Das zahlt direkt aufs Bruttoinlandsprodukt ein“, sagte der Chef der Münchner Constantin-Film dem „Münchner Merkur“. 

Dabei führt Berben auch die hohen Kosten für Dreharbeiten an. „In den USA ist es wie in Deutschland: Weil das Drehen dort seit Jahren immer teurer wird, wandern die großen Produktionen in günstigere Länder ab. Der Großteil der US-amerikanischen Filme entsteht in Kanada – und als Deutsche weichen wir nach Tschechien oder Kroatien aus.“ So sei die ZDF-Serie „Hotel Adlon“ komplett außerhalb Deutschlands gedreht worden.

Berben: „Zölle erhebt man auf Waren“

Sollten die USA tatsächlich Produktionen aus dem Ausland mit zusätzlichen Kosten belegen, wäre das für Constantin Film ein harter Schlag. „Wir sind das einzige deutsche Unternehmen, das auch englischsprachige Kinofilme für den US-amerikanischen Markt produziert.“ Als Beispiel nannte Berben den neuen Teil der Action-Reihe „Resident Evil“. „Da müssen wir uns jetzt genau überlegen, wo wir ihn herstellen werden.“ 

Was sich Trump allerdings genau unter diesen Zöllen vorstellt, kann Berben nicht nachvollziehen. „Zölle erhebt man auf Waren. Filme sind keine Waren, sondern geistiges Eigentum, das mit Zuschauerinnen und Zuschauern geteilt wird.“

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 7, 2025
    Royals: Schirm, Charme und Zylinder: König Charles lädt zur Party

    Die Gartenpartys des britischen Königshauses haben in Großbritannien Tradition. Eingeladen werden auch normale Bürger, die ihrem Staatsoberhaupt sonst kaum so nah kommen können.

    • Mai 7, 2025
    Dobrindt: Zahl der Zurückweisungen soll „nach und nach steigen“

    Der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat verschärfte Kontrollen und mehr Zurückweisungen auch von Asylbewerbern an den deutschen Außengrenzen angekündigt. Die Zahl der Zurückweisungen solle „nach und nach steigen“, sagte Dobrindt am Mittwochabend bei einer Pressekonferenz in Berlin. „Schritt für Schritt“ solle auch die Polizeipräsenz an den Grenzen erhöht werden. Er werde noch am Mittwoch einen Erlass des damaligen Innenministers Thomas de Maizière (CDU) aus dem September 2015 zurücknehmen, wonach Asylsuchende an den Grenzen nicht zurückgewiesen werden.

    Du hast verpasst

    Ulrike von der Groeben: Sie macht sich über ihre Trauerfeier Gedanken

    • Mai 7, 2025
    Ulrike von der Groeben: Sie macht sich über ihre Trauerfeier Gedanken

    Dobrindt: Zahl der Zurückweisungen soll „nach und nach steigen“

    • Mai 7, 2025
    Dobrindt: Zahl der Zurückweisungen soll „nach und nach steigen“

    Royals: Schirm, Charme und Zylinder: König Charles lädt zur Party

    • Mai 7, 2025
    Royals: Schirm, Charme und Zylinder: König Charles lädt zur Party

    Migration: Innenminister Strobl begrüßt verstärkte Grenzkontrollen

    • Mai 7, 2025
    Migration: Innenminister Strobl begrüßt verstärkte Grenzkontrollen

    Tragödie auf dem Hausboot: Bestsellerautorin Alexandra Fröhlich tot – Sohn unter Mordverdacht

    • Mai 7, 2025
    Tragödie auf dem Hausboot: Bestsellerautorin Alexandra Fröhlich tot – Sohn unter Mordverdacht

    S-Bahn: Steinwurf vermutet: Gleise nach Polizeieinsatz freigegeben

    • Mai 7, 2025
    S-Bahn: Steinwurf vermutet: Gleise nach Polizeieinsatz freigegeben