Meist kleine Betriebe: Immer mehr Ferienwohnungen werden online gebucht

  • Mai 7, 2025

Urlaub in einer deutschen Ferienwohnung beginnt immer häufiger mit einer Online-Buchung. Für die Anbieter kleinerer Einheiten bietet das Chancen.

Wer in Deutschland eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus buchen will, nutzt immer häufiger das Internet. Allein im vergangenen Jahr wuchs die Zahl der bei vier führenden Plattformen online gebuchten Übernachtungen um 22,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Die 60,4 Millionen Übernachtungen übertrafen auch das Niveau aus dem Vor-Corona-Jahr 2019 mit 37,2 Millionen Übernachtungen deutlich.

Für die Statistik wurden Daten der Plattformen Airbnb, Booking.com, Tripadvisor und Expedia ausgewertet. Demnach fanden die online gebuchten Übernachtungen zu 95 Prozent in Beherbergungsbetrieben mit weniger als zehn Betten statt. In der offiziellen Tourismusstatistik werden sie daher gar nicht abgebildet. Bei den größeren Anbietern mit mindestens zehn Betten wurden 2024 rund 96,8 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und Ferienhäusern gemeldet. 

Ein knappes Drittel der Online-Bucher kommen aus dem Ausland. Ihre Zahl stieg mit 20,3 Prozent zum Vorjahr etwas langsamer als die der Gäste aus dem Inland, die um 23,6 Prozent zulegte. Die größte Gruppe unter den 18,4 Millionen Übernachtungen ausländischer Gäste kam mit 2,6 Millionen aus den Niederlanden vor Polen (1,8 Millionen) und den USA (1,4 Millionen).

Die meisten Onlineverträge kamen für Unterkünfte in Bayern zustande. In Berlin buchten mit 70,4 Prozent der Übernachtungen überwiegend Ausländer, während an Nord- und Ostsee vor allem deutsche Kunden übernachten wollten. In Mecklenburg-Vorpommern stammten fast 93 Prozent aller Buchungen von Menschen aus dem Inland.

Mitteilung Destatis

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 7, 2025
    Royals: Schirm, Charme und Zylinder: König Charles lädt zur Party

    Die Gartenpartys des britischen Königshauses haben in Großbritannien Tradition. Eingeladen werden auch normale Bürger, die ihrem Staatsoberhaupt sonst kaum so nah kommen können.

    • Mai 7, 2025
    Dobrindt: Zahl der Zurückweisungen soll „nach und nach steigen“

    Der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat verschärfte Kontrollen und mehr Zurückweisungen auch von Asylbewerbern an den deutschen Außengrenzen angekündigt. Die Zahl der Zurückweisungen solle „nach und nach steigen“, sagte Dobrindt am Mittwochabend bei einer Pressekonferenz in Berlin. „Schritt für Schritt“ solle auch die Polizeipräsenz an den Grenzen erhöht werden. Er werde noch am Mittwoch einen Erlass des damaligen Innenministers Thomas de Maizière (CDU) aus dem September 2015 zurücknehmen, wonach Asylsuchende an den Grenzen nicht zurückgewiesen werden.

    Du hast verpasst

    Ulrike von der Groeben: Sie macht sich über ihre Trauerfeier Gedanken

    • Mai 7, 2025
    Ulrike von der Groeben: Sie macht sich über ihre Trauerfeier Gedanken

    Dobrindt: Zahl der Zurückweisungen soll „nach und nach steigen“

    • Mai 7, 2025
    Dobrindt: Zahl der Zurückweisungen soll „nach und nach steigen“

    Royals: Schirm, Charme und Zylinder: König Charles lädt zur Party

    • Mai 7, 2025
    Royals: Schirm, Charme und Zylinder: König Charles lädt zur Party

    Migration: Innenminister Strobl begrüßt verstärkte Grenzkontrollen

    • Mai 7, 2025
    Migration: Innenminister Strobl begrüßt verstärkte Grenzkontrollen

    Tragödie auf dem Hausboot: Bestsellerautorin Alexandra Fröhlich tot – Sohn unter Mordverdacht

    • Mai 7, 2025
    Tragödie auf dem Hausboot: Bestsellerautorin Alexandra Fröhlich tot – Sohn unter Mordverdacht

    S-Bahn: Steinwurf vermutet: Gleise nach Polizeieinsatz freigegeben

    • Mai 7, 2025
    S-Bahn: Steinwurf vermutet: Gleise nach Polizeieinsatz freigegeben