OMR in Hamburg: ChatGPT-Macher: Kinder sollten weiter Fremdsprachen lernen

  • Mai 7, 2025

Er ist einer der führenden Köpfe von ChatGPT, doch Nicholas Turley findet, dass bestimmte Fähigkeiten weiter in der Schule gelehrt werden sollten.

ChatGPT-Produktchef Nicholas Turley (30) ist davon überzeugt, dass intelligente Chatbots das Lernen von Fremdsprachen für Kinder nicht ersetzen sollten. „Die KI kann dir helfen, die Sprache zu lernen. Das ist eine coole Art, irgendwas Neues zu lernen. Aber Ersatz für die Fremdsprache ist das nicht“, sagte Turley der Deutschen Presse-Agentur am Rande der Digital- und Marketingmesse OMR in Hamburg. 

Er wolle in keiner Welt leben, in der sich die Menschen nur über die KI vermittelt unterhalten. „Das ist nicht menschlich und uns bei OpenAI ist es einfach wichtig, dass die KI auch Menschen zugutekommt und die menschliche Unterhaltung nicht ersetzt.“

Er würde deshalb weiterhin empfehlen, sowohl Sprachen als auch andere Interessengebiete zu verfolgen und die KI als Tutor zu nutzen, statt als Ersatz, sagte Turley. „Meine Antwort ist immer: Lerne das, was dich interessiert. Das menschliche Interesse ist das Wichtigste mit der KI. Man muss ja auch die richtigen Fragen stellen können.“

Turley ist seit 2022 bei dem Unternehmen OpenAI tätig und leitet dort die Produktentwicklung für ChatGPT. Er hat den Chatbot maßgeblich mitentwickelt. ChatGPT hatte den Hype um Künstliche Intelligenz ausgelöst. Turley ist im schleswig-holsteinischen Itzehoe aufgewachsen und einer der Hauptredner auf dem zweitägigen OMR-Festival in den Hamburger Messehallen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 7, 2025
    80 Jahre nach Kriegsende: Schwesig: Der 8. Mai 1945 ist der Tag der Befreiung

    Vor 80 Jahren trat die Kapitulation der Wehrmacht in Kraft. Der Zweite Weltkrieg war in Europa offiziell zu Ende. Er hatte unermessliches Leid gebracht. Auch der Landtag in MV erinnerte daran.

    • Mai 7, 2025
    Syriens Übergangspräsident al-Schaara von Macron in Paris empfangen

    Der syrische Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa hat bei seiner ersten Europareise als Staatschef den französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Paris getroffen. Macron begrüßte al-Schaara am Mittwoch zunächst im Hof des Élysée-Palastes. Macron werde bei dem Gespräch auf den Schutz von Zivilisten in Syrien drängen, hatte sein Büro zuvor mitgeteilt. „Wir verlangen, dass alle Zivilisten, unabhängig von ihrer Abstammung und Religion, geschützt werden“, hieß es aus dem Elysée. 

    Du hast verpasst

    Syriens Übergangspräsident al-Schaara von Macron in Paris empfangen

    • Mai 7, 2025
    Syriens Übergangspräsident al-Schaara von Macron in Paris empfangen

    80 Jahre nach Kriegsende: Schwesig: Der 8. Mai 1945 ist der Tag der Befreiung

    • Mai 7, 2025
    80 Jahre nach Kriegsende: Schwesig: Der 8. Mai 1945 ist der Tag der Befreiung

    Tötungsdelikt: Obdachlose Frau gestorben – 19-Jähriger in U-Haft

    • Mai 7, 2025
    Tötungsdelikt: Obdachlose Frau gestorben – 19-Jähriger in U-Haft

    Fußball-Bundesliga: Medien: RB Leipzig in Kontakt mit Ancelotti-Sohn Davide

    • Mai 7, 2025
    Fußball-Bundesliga: Medien: RB Leipzig in Kontakt mit Ancelotti-Sohn Davide

    Spitzelsoftware Pegasus: Hacker lesen bei Whatsapp mit – jetzt müssen sie Millionen zahlen

    • Mai 7, 2025
    Spitzelsoftware Pegasus: Hacker lesen bei Whatsapp mit – jetzt müssen sie Millionen zahlen

    Tarifverhandlungen: Mehr Geld für Beschäftigte in Kfz-Werkstätten

    • Mai 7, 2025
    Tarifverhandlungen: Mehr Geld für Beschäftigte in Kfz-Werkstätten