Regionalliga Bayern: Nach Pyro-Vorfällen: Würzburger Kickers vor leeren Rängen

  • Mai 7, 2025

Im Spiel beim 1. FC Schweinfurt sorgt das Abbrennen von Pyrotechnik durch Anhänger der Würzburger Kickers für eine minutenlange Unterbrechung. Das hat nun Folgen.

Als Konsequenz der Pyro-Vorfälle beim Regionalliga-Spiel beim 1. FC Schweinfurt müssen die Würzburger Kickers ihre Heimspiele „bis auf Weiteres“ ohne Zuschauer bestreiten. „Gegen die Entscheidung sind Rechtsmittel möglich, eine aufschiebende Wirkung haben diese jedoch nicht“, teilte der Bayerische Fußball-Verband (BFV) mit. Der Verband wolle mit dem Zuschauerausschluss ein „deutliches Signal“ setzen.

Die Partie am vergangenen Freitag im Schweinfurter Sachs-Stadion, die mit einem 2:1 und dem Aufstieg der Gastgeber in die 3. Fußball-Liga endete, musste in einer chaotischen Schlussphase minutenlang unterbrochen werden. Zuschauer aus dem Würzburger Block hatten Pyrotechnik abgebrannt und Knallkörper geworfen.

Punktabzug droht

Der Verbandsanwalt des BFV teilte mit, dass im Hauptsacheverfahren ein Punktabzug und eine Platzsperre durch Ausschluss der Öffentlichkeit in Betracht zu ziehen sein wird. Er verurteilte die Vorfälle als „massive Verfehlungen der Gäste-Fans und damit einhergehend um einen erheblichen Verstoß gegen die Platzdisziplin“.

Die Verantwortlichen der Würzburger Kickers hatten die von eigenen Fans verursachten Pyro-Vorfälle scharf verurteilt. „Wir distanzieren uns ausdrücklich von diesen sogenannten Fans und werden alle verfügbaren Mittel ausschöpfen, um die Verantwortlichen zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen“, hieß es in einer Clubmitteilung. Was sich abgespielt habe, sei „absolut inakzeptabel“ und überschreite „jede Grenze“.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 7, 2025
    80 Jahre nach Kriegsende: Schwesig: Der 8. Mai 1945 ist der Tag der Befreiung

    Vor 80 Jahren trat die Kapitulation der Wehrmacht in Kraft. Der Zweite Weltkrieg war in Europa offiziell zu Ende. Er hatte unermessliches Leid gebracht. Auch der Landtag in MV erinnerte daran.

    • Mai 7, 2025
    Syriens Übergangspräsident al-Schaara von Macron in Paris empfangen

    Der syrische Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa hat bei seiner ersten Europareise als Staatschef den französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Paris getroffen. Macron begrüßte al-Schaara am Mittwoch zunächst im Hof des Élysée-Palastes. Macron werde bei dem Gespräch auf den Schutz von Zivilisten in Syrien drängen, hatte sein Büro zuvor mitgeteilt. „Wir verlangen, dass alle Zivilisten, unabhängig von ihrer Abstammung und Religion, geschützt werden“, hieß es aus dem Elysée. 

    Du hast verpasst

    Syriens Übergangspräsident al-Schaara von Macron in Paris empfangen

    • Mai 7, 2025
    Syriens Übergangspräsident al-Schaara von Macron in Paris empfangen

    80 Jahre nach Kriegsende: Schwesig: Der 8. Mai 1945 ist der Tag der Befreiung

    • Mai 7, 2025
    80 Jahre nach Kriegsende: Schwesig: Der 8. Mai 1945 ist der Tag der Befreiung

    Tötungsdelikt: Obdachlose Frau gestorben – 19-Jähriger in U-Haft

    • Mai 7, 2025
    Tötungsdelikt: Obdachlose Frau gestorben – 19-Jähriger in U-Haft

    Fußball-Bundesliga: Medien: RB Leipzig in Kontakt mit Ancelotti-Sohn Davide

    • Mai 7, 2025
    Fußball-Bundesliga: Medien: RB Leipzig in Kontakt mit Ancelotti-Sohn Davide

    Spitzelsoftware Pegasus: Hacker lesen bei Whatsapp mit – jetzt müssen sie Millionen zahlen

    • Mai 7, 2025
    Spitzelsoftware Pegasus: Hacker lesen bei Whatsapp mit – jetzt müssen sie Millionen zahlen

    Tarifverhandlungen: Mehr Geld für Beschäftigte in Kfz-Werkstätten

    • Mai 7, 2025
    Tarifverhandlungen: Mehr Geld für Beschäftigte in Kfz-Werkstätten