Sonderkommission Begas: Reul löst Soko für Geldautomatensprengungen wieder auf

  • Mai 7, 2025

Als die Zahl der Attacken gegen Geldautomaten extrem anstieg, rief Innenminister Herbert Reul (CDU) eine neue Sonderkommission ins Leben. Jetzt gibt es kaum noch Fälle – und das Team ist Geschichte.

Drei Jahre nach ihrer Gründung ist die Sonderkommission (Soko) für Geldautomatensprengungen in NRW wieder aufgelöst. Das bestätigte das Innenministerium auf dpa-Anfrage. „Das Ziel, geeignete Maßnahmen zur wirksamen Bekämpfung des Phänomens zu entwickeln und die Umsetzung zu veranlassen, ist erreicht“, sagte ein Sprecher. Die Soko gebe es bereits seit Jahresbeginn nicht mehr. Innenminister Herbert Reul (CDU) kündigte an, die Polizei werde „auch weiterhin Druck ausüben und konsequent bleiben“.

Im Mai 2022 hatte Reul die Einrichtung der Sonderkommission Begas verkündet. Die Abkürzung stand für „Bekämpfung und Ermittlung von Geldausgabeautomaten-Sprengungen“. Das fünfköpfige Team sollte unter anderem die Taten, Täter und Sicherheitsmaßnahmen analysieren, nachdem es damals einen krassen Anstieg von Sprengungen in NRW gegeben hatte.

In der Folge wurden die Zusammenarbeit vor allem mit den niederländischen Behörden verstärkt und die Banken überzeugt, ihre Automaten besser zu schützen – oder ganz abzubauen. „Die Soko Begas hat in Zusammenarbeit mit den Kreditinstituten vollends abgeliefert“, so Reul zur dpa: „Die drastisch rückläufigen Fallzahlen geben uns da recht.“

Erst 13 Angriffe gegen Automaten dieses Jahr

Während 2022 laut Innenministerium noch 182 Geldautomaten angegriffen wurden, waren es 2024 nur noch 44. Dieses Jahr (Stand 5. Mai) gab es erst 13 Taten. „Aber das Thema ist nicht vom Tisch“, betonte Reul: „Kriminelle Strukturen verschwinden nicht über Nacht. Und so lange wir Bedarf an Bargeld haben, wird dieses kriminalistische Phänomen auch nicht verschwinden.“

Die Ermittlungsführung wird laut Ministerium nun durch die ständigen Ermittlungskommissionen der sechs Polizei-Großbehörden zusammen mit der Ermittlungskommission „Heat“ des Landeskriminalamts fortgeführt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 7, 2025
    80 Jahre nach Kriegsende: Schwesig: Der 8. Mai 1945 ist der Tag der Befreiung

    Vor 80 Jahren trat die Kapitulation der Wehrmacht in Kraft. Der Zweite Weltkrieg war in Europa offiziell zu Ende. Er hatte unermessliches Leid gebracht. Auch der Landtag in MV erinnerte daran.

    • Mai 7, 2025
    Syriens Übergangspräsident al-Schaara von Macron in Paris empfangen

    Der syrische Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa hat bei seiner ersten Europareise als Staatschef den französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Paris getroffen. Macron begrüßte al-Schaara am Mittwoch zunächst im Hof des Élysée-Palastes. Macron werde bei dem Gespräch auf den Schutz von Zivilisten in Syrien drängen, hatte sein Büro zuvor mitgeteilt. „Wir verlangen, dass alle Zivilisten, unabhängig von ihrer Abstammung und Religion, geschützt werden“, hieß es aus dem Elysée. 

    Du hast verpasst

    Syriens Übergangspräsident al-Schaara von Macron in Paris empfangen

    • Mai 7, 2025
    Syriens Übergangspräsident al-Schaara von Macron in Paris empfangen

    80 Jahre nach Kriegsende: Schwesig: Der 8. Mai 1945 ist der Tag der Befreiung

    • Mai 7, 2025
    80 Jahre nach Kriegsende: Schwesig: Der 8. Mai 1945 ist der Tag der Befreiung

    Tötungsdelikt: Obdachlose Frau gestorben – 19-Jähriger in U-Haft

    • Mai 7, 2025
    Tötungsdelikt: Obdachlose Frau gestorben – 19-Jähriger in U-Haft

    Fußball-Bundesliga: Medien: RB Leipzig in Kontakt mit Ancelotti-Sohn Davide

    • Mai 7, 2025
    Fußball-Bundesliga: Medien: RB Leipzig in Kontakt mit Ancelotti-Sohn Davide

    Spitzelsoftware Pegasus: Hacker lesen bei Whatsapp mit – jetzt müssen sie Millionen zahlen

    • Mai 7, 2025
    Spitzelsoftware Pegasus: Hacker lesen bei Whatsapp mit – jetzt müssen sie Millionen zahlen

    Tarifverhandlungen: Mehr Geld für Beschäftigte in Kfz-Werkstätten

    • Mai 7, 2025
    Tarifverhandlungen: Mehr Geld für Beschäftigte in Kfz-Werkstätten