80 Jahre nach Massensuizid: Aufmarsch Rechtsextremer und Gegendemo in Demmin erwartet

  • Mai 8, 2025

Hunderte Menschen brachten sich kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs in Demmin um. Seit Jahren ziehen deshalb Rechtsextreme zum Jahrestag durch die Straßen. Historiker ordnen das klar ein.

80 Jahre nach einem Massensuizid kurz vor Kriegsende in Demmin soll es am Donnerstag wieder einen Aufmarsch von Rechtsextremen in der Kleinstadt geben. Dagegen formiert sich eine Gegendemonstrationen.

In und um Demmin gab es Historikern zufolge kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs einen beispiellosen Massensuizid. Da die Wehrmacht alle Brücken gesprengt hatte, konnte die Bevölkerung nicht fliehen. Hunderte Menschen brachten sich und zum Teil auch ihre Kinder zwischen Ende April und Anfang Mai 1945 um, weil sie Rache durch die Rote Armee fürchteten.

Für Donnerstag hat die rechtsextreme Partei „Die Heimat“ (vormals NPD) eine Versammlung mit etwa 200 Teilnehmenden in Demmin angemeldet, wie der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte mitteilte. Das „Aktionsbündnis 8. Mai“ hat zu einem Friedensfest und einer Gegendemo aufgerufen. 

Seit Jahren ziehen am 8. Mai Rechtsextreme schweigend durch die Stadt an der Peene. Die Polizei rechnet wegen des runden Jahrestages mit mehr Demonstrierenden als in den vergangenen Jahren. 2024 waren etwa 900 Menschen unterwegs. 

Aus Sicht von Wissenschaftlern versuchen Rechtsextreme die Ereignisse von 1945 zu nutzen, um die Deutungshoheit über die Geschichte zu erlangen. Historiker Florian Huber sagte der Deutschen Presse-Agentur, es werde eine infame Instrumentalisierung der Geschehnisse betrieben.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 8, 2025
    Auszeichnungen: „New Faces Award Film“ für Dana Herfurth und Enzo Brumm

    Die Zeitschrift „Bunte“ zeichnet mit dem „New Faces Award“ jedes Jahr Nachwuchstalente in verschiedenen Bereichen aus. Nun stehen die Gewinner für die Kategorie Film fest.

    • Mai 8, 2025
    Ludwig-Erhard-Gipfel: Frei: Politische Kooperation mit der Linken nicht denkbar

    Kanzleramtschef Thorsten Frei hat nach der Kanzlerwahl eine Debatte in der Union zur Zusammenarbeit mit der Linken ausgelöst. Nun zieht er auf großer Bühne einiges glatt und gibt sich selbstkritisch.

    Du hast verpasst

    Auszeichnungen: „New Faces Award Film“ für Dana Herfurth und Enzo Brumm

    • Mai 8, 2025
    Auszeichnungen: „New Faces Award Film“ für Dana Herfurth und Enzo Brumm

    Basketball-Bundesliga: Alba feiert wichtigen Sieg im Rennen um Playoff-Platz

    • Mai 8, 2025
    Basketball-Bundesliga: Alba feiert wichtigen Sieg im Rennen um Playoff-Platz

    Basketball-Bundesliga: Schwache Seawolves unterliegen Braunschweig deutlich

    • Mai 8, 2025
    Basketball-Bundesliga: Schwache Seawolves unterliegen Braunschweig deutlich

    Ludwig-Erhard-Gipfel: Frei: Politische Kooperation mit der Linken nicht denkbar

    • Mai 8, 2025
    Ludwig-Erhard-Gipfel: Frei: Politische Kooperation mit der Linken nicht denkbar

    Neuer im Vatikan: Bischöfin: „Große Hoffnungen“ richten sich auf Papst

    • Mai 8, 2025
    Neuer im Vatikan: Bischöfin: „Große Hoffnungen“ richten sich auf Papst

    Katholische Kirche: Reaktionen zum neuen Papst

    • Mai 8, 2025
    Katholische Kirche: Reaktionen zum neuen Papst