Landgericht Frankfurt: Frau erwürgt und aufgebahrt: Schwurgericht verkündet Urteil

  • Mai 8, 2025

Erst über zwei Monate nach ihrem Tod wird eine Frau in ihrer Wohnung gefunden. In dem Strafprozess sagt der Angeklagte kaum etwas zu der Tat, die Staatsanwältin fordert eine lange Haftstrafe.

Über zwei Monate lang lag eine erwürgte Frau aufgebahrt in ihrem Schlafzimmer – am Donnerstag (14.30 Uhr) will das Frankfurter Landgericht sein Urteil gegen den mutmaßlichen Täter verkünden. Der 66-Jährige war ein Freund der Getöteten, angeklagt ist er wegen Totschlags. Er hat die Tat vom 2. Februar 2024 gestanden, jedoch keine Details und kein Motiv genannt. Die Staatsanwältin forderte eine Haftstrafe von 13 Jahren, der Verteidiger plädierte auf maximal zehn Jahre. 

Laut der Schilderung des in Schmitten (Hochtaunuskreis) lebenden Mannes hatte er mit der Frau kurz vor der Tat auf der Couch in ihrer Frankfurter Wohnung gesessen, beide hätten auf ihren Handys gespielt. Nach der Tat bahrte er sie auf, die Leiche wurde über zwei Monate später von Polizeibeamten entdeckt, die von der besorgten Tochter der 59-Jährigen alarmiert worden waren. 

Gefahr für die Allgemeinheit

Der Deutsche ist mehrfach vorbestraft, unter anderem, weil er ein elfjähriges Mädchen gewürgt hatte. Ein Gericht ließ ihn daraufhin 1998 für einige Zeit in einem psychiatrischen Krankenhaus unterbringen, da er „eine Gefahr für die Allgemeinheit“ ist, wie es in dem damaligen Urteil hieß. Es müsse damit gerechnet werden, dass er das nächste Mal nicht mit dem Würgen aufhöre, sondern sein Opfer umbringe.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 8, 2025
    EU-Parlament beschließt Lockerung der CO2-Grenzwerte für Autobauer

    Die Autoindustrie in der EU bekommt mehr Zeit, um die zum Jahresbeginn verschärften CO2-Grenzwerte einzuhalten. Die Abgeordneten des Europaparlaments in Straßburg stimmten am Donnerstag mit großer Mehrheit für eine Gesetzesänderung, mit der die meisten Autohersteller drohenden Bußgeldern entgehen dürften. Am Verbrenner-Aus für Neuwagen ab 2035 hielten die Abgeordneten am Donnerstag fest.

    • Mai 8, 2025
    Schleuserkriminalität: Durchsuchungen in mehreren Bundesländern – drei Festnahmen

    Es geht um illegalen Aufenthalt und Prostitution: In mehreren Bundesländern durchsucht die Polizei deshalb Wohnungen.

    Du hast verpasst

    Exporte und Industrieproduktion im März gestiegen – Experten: Vorzieheffekt

    • Mai 8, 2025
    Exporte und Industrieproduktion im März gestiegen – Experten: Vorzieheffekt

    Schleuserkriminalität: Durchsuchungen in mehreren Bundesländern – drei Festnahmen

    • Mai 8, 2025
    Schleuserkriminalität: Durchsuchungen in mehreren Bundesländern – drei Festnahmen

    EU-Parlament beschließt Lockerung der CO2-Grenzwerte für Autobauer

    • Mai 8, 2025
    EU-Parlament beschließt Lockerung der CO2-Grenzwerte für Autobauer

    Noch kein neuer Papst gewählt – schwarzer Rauch über dem Vatikan

    • Mai 8, 2025
    Noch kein neuer Papst gewählt – schwarzer Rauch über dem Vatikan

    Drei Festnahmen bei Durchsuchungen in acht Bundesländern wegen Schleusungen

    • Mai 8, 2025
    Drei Festnahmen bei Durchsuchungen in acht Bundesländern wegen Schleusungen

    EU-Parlament stimmt für schnelleren Abschuss von Wölfen

    • Mai 8, 2025
    EU-Parlament stimmt für schnelleren Abschuss von Wölfen