Weltkriegsgedenken: AfD: 8. Mai sollte nicht als Feiertag begangen werden

  • Mai 8, 2025

Der 8. Mai ist in einigen Bundesländern ein Gedenktag zur Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. In Berlin wird er als Feiertag begangen. Die AfD hat Bedenken dagegen.

Der 8. Mai sollte nach Ansicht des sächsischen AfD-Partei- und Fraktionschefs Jörg Urban nicht als Feiertag begangen werden. Denn er sei auch ein Tag der bedingungslosen Kapitulation, erklärte er in Dresden. „7,5 Millionen Menschen gerieten danach in alliierte Gefangenschaft – drei Millionen von ihnen mussten Zwangsarbeit verrichten und ein Drittel dieser Zwangsarbeiter starb.“ Zudem seien Hunderttausende Frauen vergewaltigt worden.

Urban fordert Absage an Kriegsrhetorik

Der 8. Mai ist in einigen Bundesländern ein Gedenktag – inzwischen auch in Sachsen. In Berlin ist er ein gesetzlicher Feiertag. Urban zufolge muss aller Opfer gedacht werden. Zudem forderte er eine Absage an Kriegsrhetorik. „Nie wieder Krieg! Das muss unsere Lehre aus dem grausamen Zweiten Weltkrieg sein.“

„Den 8. Mai 1945 haben die vielen Millionen Menschen, die unter dem Nationalsozialismus gelitten haben, als Befreiung erlebt. Dazu zählen die mutigen Regime-Gegner, alle politisch Verfolgten dieser Zeit und die befreiten Häftlinge aus Konzentrationslagern“, betonte Urban. Das brutale, menschenverachtende Hitler-Regime sei für Millionen Tote verantwortlich.

AfD will aller Kriegsopfer gedenken

„12 bis 14 Millionen Deutsche waren von Flucht und Vertreibung betroffen. An all dieses Leid sollten wir heute erinnern und ausnahmslos aller Opfer gedenken. Die wirkliche Befreiung erlebte Deutschland erst am 9. November 1989“, so der Partei- und Fraktionschef.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 8, 2025
    Auszeichnungen: „New Faces Award Film“ für Dana Herfurth und Enzo Brumm

    Die Zeitschrift „Bunte“ zeichnet mit dem „New Faces Award“ jedes Jahr Nachwuchstalente in verschiedenen Bereichen aus. Nun stehen die Gewinner für die Kategorie Film fest.

    • Mai 8, 2025
    Ludwig-Erhard-Gipfel: Frei: Politische Kooperation mit der Linken nicht denkbar

    Kanzleramtschef Thorsten Frei hat nach der Kanzlerwahl eine Debatte in der Union zur Zusammenarbeit mit der Linken ausgelöst. Nun zieht er auf großer Bühne einiges glatt und gibt sich selbstkritisch.

    Du hast verpasst

    Auszeichnungen: „New Faces Award Film“ für Dana Herfurth und Enzo Brumm

    • Mai 8, 2025
    Auszeichnungen: „New Faces Award Film“ für Dana Herfurth und Enzo Brumm

    Basketball-Bundesliga: Alba feiert wichtigen Sieg im Rennen um Playoff-Platz

    • Mai 8, 2025
    Basketball-Bundesliga: Alba feiert wichtigen Sieg im Rennen um Playoff-Platz

    Basketball-Bundesliga: Schwache Seawolves unterliegen Braunschweig deutlich

    • Mai 8, 2025
    Basketball-Bundesliga: Schwache Seawolves unterliegen Braunschweig deutlich

    Ludwig-Erhard-Gipfel: Frei: Politische Kooperation mit der Linken nicht denkbar

    • Mai 8, 2025
    Ludwig-Erhard-Gipfel: Frei: Politische Kooperation mit der Linken nicht denkbar

    Neuer im Vatikan: Bischöfin: „Große Hoffnungen“ richten sich auf Papst

    • Mai 8, 2025
    Neuer im Vatikan: Bischöfin: „Große Hoffnungen“ richten sich auf Papst

    Katholische Kirche: Reaktionen zum neuen Papst

    • Mai 8, 2025
    Katholische Kirche: Reaktionen zum neuen Papst