Konjunktur: Handwerksbetriebe erwarten etwas bessere Geschäfte

  • Mai 9, 2025

Eine Umfrage zeigt: Das Handwerk ist nach Jahren der Flaute wieder zaghaft optimistisch. Das hat auch mit einem großen Vertrauensvorschuss zu tun.

Handwerksbetriebe in Deutschland blicken wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Konjunkturumfrage des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. „Die Betriebe im Handwerk senden mit ihren Geschäftserwartungen erstmals seit Langem wieder positive Signale“, sagte der Generalsekretär des Verbands, Holger Schwannecke. 

Das hat viel mit dem Regierungswechsel zu tun: Die Erwartungen an die neue schwarz-rote Bundesregierung sind groß. „Bürokratieabbau, verlässliche Energiepreise und investitionsfreundliche Rahmenbedingungen dürfen nicht weiter vertagt werden“, mahnte Schwannecke. Denn sonst könne der leichte Optimismus der Betriebe auch schnell wieder verpuffen. „Das Handwerk steht bereit, will anpacken und loslegen“, schreibt der Verband.

Lage: mau – Erwartungen: optimistisch

In der Konjunkturumfrage bewerteten die fast 23.000 Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage im Schnitt etwas schlechter als vor einem Jahr. Viele meldeten sinkende Umsätze und dünnere Auftragspolster. Gebremst wird die Entwicklung demnach durch den weiter schwachen Wohnungsbau, durch einen verhaltenen privaten Konsum und durch anhaltend schwache Exporte. 

Die Erwartungen für die Zukunft dagegen fielen deutlich besser aus als im vergangenen Jahr. Erstmals seit dem 1. Quartal 2023 sei wieder eine Konjunkturbelebung zu erwarten, erklärte der Verband. So geht das Handwerk von einer Trendwende im Wohnungsbau bis Ende 2025 aus. Die von der Bundesregierung geschaffenen zusätzlichen Investitionsmöglichkeiten in die Infrastruktur dürften zudem die Baupreise steigen lassen, hieß es.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 9, 2025
    Vatikan: Neuer Papst Leo – der Beginn einer Ära?

    Der neue Papst Leo XIV. könnte die katholische Kirche viele Jahre prägen. Zu Beginn schauen jedoch alle darauf, wie er sich zu zwei Männern verhält: zu Vorgänger Franziskus und zu US-Präsident Trump.

    • Mai 9, 2025
    Nach Schüssen in Rendsburg: Dritter Tatverdächtiger in Frankreich festgenommen

    Wenige Tage nach Schüssen auf zwei Männer im schleswig-holsteinischen Rendsburg ist ein dritter Tatverdächtiger gefasst. Der 21-Jährige wurde im französischen Straßburg festgenommen, wie Staatsanwaltschaft und Polizei in Kiel am Freitag mitteilten. Am Montag war an einer Bushaltestelle in Rendsburg auf zwei Männer geschossen worden, die verletzt wurden.

    Du hast verpasst

    Vatikan: Neuer Papst Leo – der Beginn einer Ära?

    • Mai 9, 2025
    Vatikan: Neuer Papst Leo – der Beginn einer Ära?

    Ausstellungen: Kunstsammlungen Dresden mit Schau zu DDR-Aktionskunst

    • Mai 9, 2025
    Ausstellungen: Kunstsammlungen Dresden mit Schau zu DDR-Aktionskunst

    Verdacht der Bestechlichkeit: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen AfD-Politiker Krah

    • Mai 9, 2025
    Verdacht der Bestechlichkeit: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen AfD-Politiker Krah

    Nach Schüssen in Rendsburg: Dritter Tatverdächtiger in Frankreich festgenommen

    • Mai 9, 2025
    Nach Schüssen in Rendsburg: Dritter Tatverdächtiger in Frankreich festgenommen

    Kriminalität: Täter schießen nachts auf Lebensmittelgeschäft in Rahlstedt

    • Mai 9, 2025
    Kriminalität: Täter schießen nachts auf Lebensmittelgeschäft in Rahlstedt

    Sonntagsfrage: Umfrage: AfD im Land erstmals vor den Grünen

    • Mai 9, 2025
    Sonntagsfrage: Umfrage: AfD im Land erstmals vor den Grünen