Blumen zum Muttertag: Was verdienen eigentlich Floristinnen und Floristen?

  • Mai 11, 2025

Muttertag ist Blumen-schenk-Tag. Floristinnen und Floristen im Blumenladen verdienen allerdings nicht sehr viel. Immerhin steht für einige eine Gehaltserhöhung an.

Valentinstag und Muttertag sind wohl die beiden wichtigsten Daten im Kalender der Blumenverkäufer. Während letzterer traditionell am zweiten Sonntag im Mai (dieses Jahr der 11. Mai) begangen wird, ist der Festtag der Liebenden immer am 14. Februar. An diesen Tagen kreuzen auch Kunden im Blumenladen auf, die sich dort sonst selten bis gar nicht blicken lassen.

Wer sich dort wundert, wie viel ein mittelgroßer Strauß Blumen kosten kann, sollte bedenken, dass auch bei den Blumenhändlern und ihren Beschäftigen etwas hängen bleiben muss. Denn Floristinnen und Floristen gehören wahrlich nicht zu den Großverdienern. Obwohl der Job mit drei Jahren Berufsausbildung zu den „fachlich ausgerichteten Tätigkeiten“ zählt, ist er meist bescheiden vergütet.

Trotz Umsatzhoch am Muttertag: Floristen verdienen bescheiden

Das mittlere Monatsgehalt von Floristen liegt laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit bei gerade einmal 2220 Euro. Brutto und in Vollzeit wohlgemerkt. Jede vierte Floristin verdient weniger als 1902 Euro, ein Viertel immerhin mehr als 2495 Euro. Die Durchschnittswerte der Arbeitsagentur beruhen auf rund 10.700 Gehaltsdaten für diesen Beruf. Die Floristik zählt damit zu den am schlechtesten bezahlten Ausbildungsberufen. 

Immerhin hat die zuständige Gewerkschaft IG Bau mit dem Fachverband Deutscher Floristen (FDF) vergangenes Jahr eine zweistufige Gehaltserhöhung vereinbart. Zum 1. Juli 2024 stiegen die Tarifgehälter um 2,5 bis 6 Prozent, am 1. Juli 2025 kommen weitere 2,5 bis 4,75 Prozent hinzu. Der Stundenlohn liegt damit ab Juli bei 15,48 Euro. Der Tarifvertrag läuft bis 30. Juni 2026.

Die von der Gewerkschaft verhandelten Mindestgehälter gelten allerdings nur für das Tarifgebiet West. Eine Übernahme der Ergebnisse für die ostdeutschen Bundesländer lehnen die Arbeitgeber ab. Den dortigen Beschäftigten bleibt derzeit als verbindliche Untergrenze nur der allgemeine gesetzliche Mindestlohn, der zum 1. Januar auf 12,82 Euro die Stunde gestiegen ist. Insgesamt hat die Floristikbranche laut IG Bau rund 30.000 Beschäftigte.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 11, 2025
    Punkrock: Tote Hosen kündigen Tour in Deutschland 2026 an

    In diesem Jahr haben die Toten Hosen eine Tour im Ausland geplant – 2026 folgen nun zahlreiche Konzerte in Deutschland. Das Video mit der Ankündigung sorgt für Spekulationen.

    • Mai 11, 2025
    Landkreis Miltenberg: Feuerwehr findet tote Person bei Brand in Mehrfamilienhaus

    Rund 90 Einsatzkräfte der Feuerwehr rücken zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Klingenberg am Main aus. Als sie das Feuer unter Kontrolle haben, machen sie eine schreckliche Entdeckung.

    Du hast verpasst

    Landkreis Miltenberg: Feuerwehr findet tote Person bei Brand in Mehrfamilienhaus

    • Mai 11, 2025
    Landkreis Miltenberg: Feuerwehr findet tote Person bei Brand in Mehrfamilienhaus

    Punkrock: Tote Hosen kündigen Tour in Deutschland 2026 an

    • Mai 11, 2025
    Punkrock: Tote Hosen kündigen Tour in Deutschland 2026 an

    Eishockey-Nationalmannschaft: Stützle sieht zweiten WM-Sieg: 4:1 gegen Kasachstan

    • Mai 11, 2025
    Eishockey-Nationalmannschaft: Stützle sieht zweiten WM-Sieg: 4:1 gegen Kasachstan

    „Tatort: Solange du atmest“: Woher kennt man das Gesicht der Rani Ewers?

    • Mai 11, 2025
    „Tatort: Solange du atmest“: Woher kennt man das Gesicht der Rani Ewers?

    Leute von heute : Amber Heard wird Mutter von Zwillingen

    • Mai 11, 2025
    Leute von heute : Amber Heard wird Mutter von Zwillingen

    Fußball-Bundesliga: Tränen und Tore: Stiller-Aus bei VfB-Sieg gegen Augsburg

    • Mai 11, 2025
    Fußball-Bundesliga: Tränen und Tore: Stiller-Aus bei VfB-Sieg gegen Augsburg