Fußball-Bundesliga: Hamann: Musiala könnte unter Wirtz-Wechsel zu Bayern leiden

  • Mai 12, 2025

Kommt Florian Wirtz wirklich zu den Bayern, sieht TV-Experte Didi Hamann Probleme. Er verweist auf das Spielsystem des Meisters. Lothar Matthäus wirbt für eine schnelle Klärung der Personalie.

TV-Experte Didi Hamann glaubt, dass Jamal Musiala der Verlierer eines Wechsels von Leverkusen-Star Florian Wirtz zum FC Bayern München sein könnte. Stellt der deutsche Fußball-Meister sein System nicht um, müsste einer der beiden Offensivstars wohl das geliebte Zentrum räumen. „Ich glaube, dass einer darunter leiden wird, und ich könnte mir vorstellen, dass das möglicherweise Musiala ist“, sagte Hamann in der Sendung „Sky90“.

Die System-Frage

Damit Musiala und Wirtz beide zentral wirbeln können, müsste sich der FC Bayern vom seit vielen Jahren etablierten 4-2-3-1-System verabschieden. Hamann hat daran seine Zweifel. Er glaube nicht an einen FC Bayern mit zwei Zehnern. Auch weil das bedeuten würde, dass in Flügelstürmer Michael Olise der „dieses Jahr wahrscheinlich beste Spieler keinen Platz hat oder hätte“.

Er gehe davon aus, dass Wirtz auf der 10 hinter Stürmer Harry Kane spielen würde – und Bayern weiter mit zwei Außenspielern. „Deshalb weiß ich nicht, ob die Musiala-Seite so erfreut ist, wenn Wirtz kommt“, weil Musiala wahrscheinlich derjenige sein werde, der außen spielen müsse, sagte Hamann.

Letztlich seien Wirtz und Musiala zentrale Spieler, die, wenn sie auf dem Platz stehen, beide den Ball am Fuß haben wollen. „Und die Bayern spielen auch nur mit einem Ball.“

Die Einschätzung von Hamann teilt Lothar Matthäus nicht. „Im Zusammenspiel von Wirtz und Jamal Musiala sehe ich keine Probleme, denn im modernen Fußball werden die Positionen häufig gewechselt. Wirtz und Musiala funktionieren auch in der Nationalmannschaft gemeinsam, zudem verstehen sich beide privat gut“, schrieb Matthäus in seiner Sky-Kolumne.

„Die Wirtz-Seite sollte die Diskussionen beenden“

Laut einem „Bild“-Bericht hat der international umworbene Wirtz dem Rekordmeister zugesichert, nur nach München zu wechseln und damit zu keinem anderen Verein. Bei Bayer Leverkusen hat er noch einen Vertrag bis 2027. Dem Bericht zufolge müssen sich Bayern und Bayer noch über einen Transfer einigen. Der 22-Jährige gilt als großer Wunschtransfer des FC Bayern München in diesem Sommer.

Matthäus geht davon aus, dass Wirtz schon in der kommenden Saison an der Isar spielen wird. „Die Münchner werden für ihn etwas auf den Tisch legen, wenn auch nicht das, was Leverkusen verlangt“, schrieb der frühere Bayern-Star. „Sollte Wirtz aber in Leverkusen bleiben, würde es dort bis zur WM im kommenden Jahr jeden Tag Diskussionen geben. Ich glaube, die Wirtz-Seite sollte die Diskussionen beenden.“

Sport1 zufolge soll der Bayer-Konzern Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro grundsätzlich grünes Licht für einen Wirtz-Transfer gegeben haben. Voraussetzung ist offenbar, dass ein Verein 150 Millionen Euro für den Offensivstar bezahlt. Den Bayern wird nachgesagt, 100 Millionen Euro bieten zu wollen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 12, 2025
    Badeunfall: Untersuchung beendet: Rhein-Schwimmer vom 1. Mai ist tot

    In Höhe eines Fähranlegers entdeckte eine Spaziergängerin eine Leiche im Rhein. Nun ist klar: Es handelt sich um einen Mann, der kürzlich den Fluss durchschwimmen wollte.

    • Mai 12, 2025
    Brand: Einfamilienhaus nach Vollbrand unbewohnbar

    Wohl im Bereich einer Terrasse entsteht ein Feuer. Danach brennt in Althütte das ganze Haus. Eine dreiköpfige Familie muss nun anderswo unterkommen.

    Du hast verpasst

    Badeunfall: Untersuchung beendet: Rhein-Schwimmer vom 1. Mai ist tot

    • Mai 12, 2025
    Badeunfall: Untersuchung beendet: Rhein-Schwimmer vom 1. Mai ist tot

    Handelskonflikt: Trump sieht „vollständigen Neustart“ mit China

    • Mai 12, 2025
    Handelskonflikt: Trump sieht „vollständigen Neustart“ mit China

    Arbeitsbedingungen: Studie: Kripo in NRW ist belastet, aber nicht überlastet

    • Mai 12, 2025
    Arbeitsbedingungen: Studie: Kripo in NRW ist belastet, aber nicht überlastet

    Brand: Einfamilienhaus nach Vollbrand unbewohnbar

    • Mai 12, 2025
    Brand: Einfamilienhaus nach Vollbrand unbewohnbar

    Kriminalität: 41-Jähriger stirbt an Stichverletzung – Ehefrau in Haft

    • Mai 12, 2025
    Kriminalität: 41-Jähriger stirbt an Stichverletzung – Ehefrau in Haft

    Polizeieinsatz: 35-Jähriger wird bei Messerattacke schwer verletzt

    • Mai 12, 2025
    Polizeieinsatz: 35-Jähriger wird bei Messerattacke schwer verletzt