Bundestag: CDU-Politiker Bilger gegen AfD-Politiker als Ausschussvorsitzende

  • Mai 13, 2025

Der Erste parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Fraktion, Steffen Bilger (CDU), hat sich gegen die Wahl von AfD-Abgeordneten zu Ausschussvorsitzenden im Bundestag ausgesprochen. „Spätestens nach der Einstufung durch den Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem kann ich mir nicht vorstellen, dass AfD-Politiker Vorsitz von Ausschüssen im Deutschen Bundestag übernehmen“, sagte Bilger am Dienstag bei RTL und ntv. Er sprach damit die Hochstufung der AfD durch den Verfassungsschutz an, die derzeit aber auf Eis liegt.

Laut Tagesordnung des Bundestags sollen am Donnerstag dieser Woche die Ausschüsse des Bundestages für die neue Legislaturperiode konstituiert werden. Die AfD beansprucht als nun zweitstärkste Fraktion die Vorsitze von mehreren Ausschüssen. Unter anderem steht traditionell der stärksten Oppositionsfraktion der Vorsitz im wichtigen Haushaltsausschuss zu. Dort müssen zeitnah der Haushalt für das laufende Jahr nachträglich und der für kommendes Jahr verhandelt werden.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) in Köln hatte Anfang Mai die AfD nach jahrelanger Prüfung als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft. Die AfD reichte dagegen Klage ein, das BfV setzte die Hochstufung daraufhin aus und führt die AfD bundesweit seither wieder bis auf Weiteres lediglich als Verdachtsfall. Inhaltlich hält die Behörde aber an ihrer Einschätzung fest.

Noch vor der Hochstufung und noch vor seiner Wahl hatte der neue Unions-Fraktionschef Jens Spahn (CDU) angeregt, die AfD im Bundestag so zu behandeln wie andere Parteien auch. Andere Abgeordnete – auch seiner Fraktion – widersprachen Spahn. Der CDU-Abgeordnete Bilger sagte nun, es könne „nicht sein, dass Abgeordnete entgegen ihrer eigenen Überzeugung jemanden wählen müssen“. Bilger betonte: „Wir können unseren Abgeordneten nicht empfehlen, AfD-Abgeordnete zu Ausschussvorsitzenden zu wählen.“ 

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 13, 2025
    Notfälle: Feuer in Mehrfamilienhaus – Ursache war wohl eine Zigarette

    Eine Frau meldet sich beim Notruf. Auf einem gegenüberliegenden Balkon brennt es. Die Bewohner des Hauses kommen verhältnismäßig glimpflich davon.

    • Mai 13, 2025
    Máxima der Niederlande: In Tarnkleidung an der Seilrutsche

    Mit über 50 noch von einer Steilwand abseilen oder gar eine Seilrutsche entlang sausen? Kein Problem für Königin Máxima!

    Du hast verpasst

    Notfälle: Feuer in Mehrfamilienhaus – Ursache war wohl eine Zigarette

    • Mai 13, 2025
    Notfälle: Feuer in Mehrfamilienhaus – Ursache war wohl eine Zigarette

    Xi will wirtschaftliche Beziehungen zu Lateinamerika vertiefen und kritisiert USA in Seitenhieb

    • Mai 13, 2025
    Xi will wirtschaftliche Beziehungen zu Lateinamerika vertiefen und kritisiert USA in Seitenhieb

    Statistikamt: Zahl der Hautkrebsbehandlungen binnen 20 Jahren stark gestiegen

    • Mai 13, 2025
    Statistikamt: Zahl der Hautkrebsbehandlungen binnen 20 Jahren stark gestiegen

    Máxima der Niederlande: In Tarnkleidung an der Seilrutsche

    • Mai 13, 2025
    Máxima der Niederlande: In Tarnkleidung an der Seilrutsche

    Bundestag: CDU-Politiker Bilger gegen AfD-Politiker als Ausschussvorsitzende

    • Mai 13, 2025
    Bundestag: CDU-Politiker Bilger gegen AfD-Politiker als Ausschussvorsitzende

    Architektur: Das sind die zehn schönsten Gebäude der Welt

    • Mai 13, 2025
    Architektur: Das sind die zehn schönsten Gebäude der Welt