Máxima der Niederlande: In Tarnkleidung an der Seilrutsche

  • Mai 13, 2025

Mit über 50 noch von einer Steilwand abseilen oder gar eine Seilrutsche entlang sausen? Kein Problem für Königin Máxima!

Königin Máxima (53) zeigt vollen Einsatz und beweist bei einem Militärbesuch, wie fit sie ist. Gemeinsam mit zivilem Sanitätspersonal nahm die Ehefrau von König Willem-Alexander (58) aktiv an einer anspruchsvollen Ausbildungseinheit teil.

Dabei handelt es sich um einen achtwöchigen Offizierslehrgang für medizinisches Personal, der den Weg in eine Karriere als Reservist oder Berufssoldat ebnen kann. Die Ausbildung umfasst militärische Grundlagen, Einblicke in die Streitkräfte, persönliche Entwicklung – und auch Schießtraining sowie Spatenstichaktionen gehören laut des niederländischen Verteidigungsministeriums dazu.

Máxima in der Höhe

Auf Instagram veröffentlichte das Königshaus mehrere Bilder des Besuchs, die Königin Máxima in Tarnkleidung und mitten unter den Lehrgangsteilnehmenden zeigen. Mal wirkt sie konzentriert, mal lacht sie – und auch in Aktion wurde sie festgehalten: etwa beim Abseilen von einem Felsen oder beim Ziplining, bei dem sie an einem Seil in luftiger Höhe entlangrutscht.

Militärisch ausgebildete Gesundheitsfachkräfte

Das Verteidigungsministerium machte im Zuge des royalen Ehrengastes darauf aufmerksam, dass gerade im Einsatz eine gute medizinische Versorgung der Soldatinnen und Soldaten wichtig ist. Dies werde seit 25 Jahren durch eine Zusammenarbeit mit zivilen Krankenhäusern erreicht. Die militärisch ausgebildeten Gesundheitsfachkräfte arbeiten demnach in 14 zivilen Krankenhäusern in den Niederlanden und stehen der Verteidigung jährlich mehrere Monate lang auch im Ausland zur Verfügung.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 13, 2025
    Notfälle: Feuer in Mehrfamilienhaus – Ursache war wohl eine Zigarette

    Eine Frau meldet sich beim Notruf. Auf einem gegenüberliegenden Balkon brennt es. Die Bewohner des Hauses kommen verhältnismäßig glimpflich davon.

    • Mai 13, 2025
    Statistikamt: Zahl der Hautkrebsbehandlungen binnen 20 Jahren stark gestiegen

    Die Zahl der stationären Hautkrebsbehandlungen ist binnen 20 Jahren stark gestiegen. Im Jahr 2023 wurden 116.900 Menschen wegen Hautkrebs im Krankenhaus behandelt, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Das waren 87,5 Prozent mehr Fälle als im Jahr 2003.

    Du hast verpasst

    Notfälle: Feuer in Mehrfamilienhaus – Ursache war wohl eine Zigarette

    • Mai 13, 2025
    Notfälle: Feuer in Mehrfamilienhaus – Ursache war wohl eine Zigarette

    Xi will wirtschaftliche Beziehungen zu Lateinamerika vertiefen und kritisiert USA in Seitenhieb

    • Mai 13, 2025
    Xi will wirtschaftliche Beziehungen zu Lateinamerika vertiefen und kritisiert USA in Seitenhieb

    Statistikamt: Zahl der Hautkrebsbehandlungen binnen 20 Jahren stark gestiegen

    • Mai 13, 2025
    Statistikamt: Zahl der Hautkrebsbehandlungen binnen 20 Jahren stark gestiegen

    Máxima der Niederlande: In Tarnkleidung an der Seilrutsche

    • Mai 13, 2025
    Máxima der Niederlande: In Tarnkleidung an der Seilrutsche

    Bundestag: CDU-Politiker Bilger gegen AfD-Politiker als Ausschussvorsitzende

    • Mai 13, 2025
    Bundestag: CDU-Politiker Bilger gegen AfD-Politiker als Ausschussvorsitzende

    Architektur: Das sind die zehn schönsten Gebäude der Welt

    • Mai 13, 2025
    Architektur: Das sind die zehn schönsten Gebäude der Welt