CDU und AfD: Schnieder gegen jede Zusammenarbeit mit AfD

  • Mai 14, 2025

CDU-Landes- und Fraktionschef Schnieder positioniert sich und seine Fraktion im Umgang mit der AfD. Dabei richtet er sich auch an die Kommunalparlamente im Land.

Der rheinland-pfälzische CDU-Vorsitzende Gordon Schnieder hat an die Kommunen appelliert, nicht mit der AfD zusammenzuarbeiten. Ein AfD-Verbotsverfahren hält der Oppositionsführer nicht für den richtigen Weg.

„Es darf und wird keine Zusammenarbeit, egal welcher Art, mit der AfD geben“, sagte Schnieder auch mit Blick auf die Kommunalparlamente. „Das ist keine Beschimpfung der Wähler“, betonte der CDU-Politiker. 

Schnieder: Wir würden unsere Seele verkaufen

Die erste Zielsetzung der AfD sei es, die CDU zu zerstören, betonte Schnieder. „Wir würden unsere Seele verkaufen, wenn es auch nur irgendeine Zusammenarbeit mit denen geben könnte.“ 

Die CDU-Landtagsfraktion habe sich im Umgang mit Personalien aus der AfD einen klaren Kompass gesetzt. Bei internen Gremien wie Landtagsausschüssen werde sich seine Fraktion enthalten. Bei Gremien mit Außenwirkung wie der Landeszentrale für politische Bildung werde seine Fraktion eine AfD-Besetzung ablehnen. 

Im Landtag werde die CDU ihre Anträge und Gesetzentwürfe weiterhin einbringen – „unabhängig davon, wer zustimmt“.

AfD nicht die Opferrolle überlassen

Die Diskussion um ein Verbotsverfahren sei zu früh, sagte Schnieder. Das Gutachten des Verfassungsschutzes sei nur ein Mosaikstein für eine tiefere Debatte über diese Frage.

Dessen ungeachtet: „Für mich ist das der falsche Weg.“ „Indem wir täglich über die AfD reden“ und mit einem langwierigen Verbotsverfahren werde die Partei nur interessanter gemacht. „Wir geben ihnen die Chance, eine Opferrolle einzunehmen“, sagte Schnieder. „Wir brauchen eine Politik, wo sich die Menschen wieder mitgenommen fühlen.“

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 14, 2025
    Block-House-Erbin: Christina Block verliert erneut vor Gericht in Sorgerechtsstreit

    Mit allen rechtlichen Möglichkeiten kämpft die Hamburger Unternehmerin Christina Block um das Sorgerecht für ihre beiden jüngsten Kinder. Nun muss sie erneut einen Rückschlag hinnehmen.

    • Mai 14, 2025
    Umbenennung: Dorfnamen am Garzweiler-Tagebau nach Umsiedlung angepasst

    Der Ausstieg aus der Braunkohle hat die Tagebaudörfer mitten in der Umsiedlung getroffen. Die neuen Orte sollen die traditionellen Dorfnamen tragen. Der Zusatz „Alt-“ macht künftig den Unterschied.

    Du hast verpasst

    Block-House-Erbin: Christina Block verliert erneut vor Gericht in Sorgerechtsstreit

    • Mai 14, 2025
    Block-House-Erbin: Christina Block verliert erneut vor Gericht in Sorgerechtsstreit

    Belegte 2018 den vierten Platz: Sänger Michael Schulte verkündet ESC-Punkte aus Deutschland

    • Mai 14, 2025
    Belegte 2018 den vierten Platz: Sänger Michael Schulte verkündet ESC-Punkte aus Deutschland

    2. Fußball-Bundesliga: HSV feiert Aufstieg mit Rathausempfang und Truck-Umzug

    • Mai 14, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: HSV feiert Aufstieg mit Rathausempfang und Truck-Umzug

    Umbenennung: Dorfnamen am Garzweiler-Tagebau nach Umsiedlung angepasst

    • Mai 14, 2025
    Umbenennung: Dorfnamen am Garzweiler-Tagebau nach Umsiedlung angepasst

    Papstwahl: Wie der Film „Konklave“ vom echten Konklave profitiert

    • Mai 14, 2025
    Papstwahl: Wie der Film „Konklave“ vom echten Konklave profitiert

    Landtag: AfD-Kandidat bei Wahl für Vizepräsidentschaft gescheitert

    • Mai 14, 2025
    Landtag: AfD-Kandidat bei Wahl für Vizepräsidentschaft gescheitert