Vermeintliche Anschlagspläne: Ermittlungen nach falschem Terrorverdacht eingestellt

  • Mai 15, 2025

Mit Macheten Bundeswehrsoldaten töten: Wegen dieses vermeintlichen Anschlagsplans saß ein Syrer zu Unrecht im Gefängnis. Ermittelt wurde danach gegen den Hinweisgeber – jetzt aber nicht mehr.

Nach einem falschen Terrorverdacht gegen einen Syrer in Oberfranken wird jetzt auch nicht mehr gegen den Hinweisgeber zum vermeintlichen Anschlagsplan ermittelt. Ermittler der Staatsanwaltschaft Hof waren zuletzt der Frage nachgegangen, ob der Mann den damals 27-jährigen Syrer absichtlich zu Unrecht bei den Behörden angeschwärzt hatte. Das Verfahren sei aber eingestellt worden, sagte ein Sprecher der Ermittlungsbehörde. Man habe dem Mann keine absichtlich falsche Verdächtigung nachweisen können. Auch ein Verdacht auf Freiheitsberaubung habe sich nicht erhärtet.

Der Mann hatte sich im September 2024 bei den Sicherheitsbehörden gemeldet mit dem Verdacht, der Syrer aus seinem Umfeld wolle mit Macheten Bundeswehrsoldaten während der Mittagspause in der Innenstadt von Hof umbringen. Dazu hatte der Hinweisgeber einen Rucksack mit einer Machete präsentiert, die dem Mann gehören sollte. 

Syrer saß gut zwei Monate zu Unrecht in Untersuchungshaft

Daraufhin nahmen Polizisten den vermeintlich Terrorverdächtigen schnell fest – er saß wegen der Vorwürfe über Wochen zu Unrecht in Untersuchungshaft. Erst im November wurde der Mann wieder entlassen.

Stattdessen rückte der Hinweisgeber in den Fokus der Ermittler. Man könne nicht ausschließen, dass es sich um eine falsche Beschuldigung im Zuge eines Streits um mögliche Drogengeschäfte handle. Dieser Verdacht hat sich laut Staatsanwaltschaft Hof aber nicht erhärten lassen.

Wie viel Entschädigung der Syrer für seine unverschuldete Untersuchungshaft erhalten soll, sei noch nicht entschieden, sagte ein Sprecher der damals für die Terrorermittlungen zuständigen Generalstaatsanwaltschaft München.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 15, 2025
    Klingbeil gibt Frühjahrsprognose des Arbeitskreises Steuerschätzungen bekannt

    Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) stellt am Donnerstag (15.00 Uhr) in Berlin die Frühjahrsprognose des Arbeitskreises Steuerschätzungen vor. Das Gremium hatte seit Dienstag in Bremen darüber beraten. Der Arbeitskreis schätzt jeweils im Mai und November jedes Jahres die künftigen Steuereinnahmen für das laufende Jahr und die kommenden Jahre.

    • Mai 15, 2025
    Weitere Minister stellen im Bundestag Programm vor – Ausschüsse werden vergeben

    Im Bundestag stellen am Donnerstag weitere Ministerinnen und Minister der neuen Regierung ihr Programm vor (09.00 Uhr). Den Auftakt macht Bundesfinanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD). Es folgen bis zum Abend die Ressorts Verkehr, Arbeit, Gesundheit, Umwelt, Bildung und Familie, Landwirtschaft, Bau sowie Forschung. Den Auftakt hatte Bundeskanzler Friedrich Merz (SPD) am Mittwoch mit einer Regierungserklärung gemacht.

    Du hast verpasst

    Klingbeil gibt Frühjahrsprognose des Arbeitskreises Steuerschätzungen bekannt

    • Mai 15, 2025
    Klingbeil gibt Frühjahrsprognose des Arbeitskreises Steuerschätzungen bekannt

    Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

    • Mai 15, 2025
    Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

    Eishockey-WM: Weltrekordler Ambühl vor letztem Duell mit Deutschland

    • Mai 15, 2025
    Eishockey-WM: Weltrekordler Ambühl vor letztem Duell mit Deutschland

    Weitere Minister stellen im Bundestag Programm vor – Ausschüsse werden vergeben

    • Mai 15, 2025
    Weitere Minister stellen im Bundestag Programm vor – Ausschüsse werden vergeben

    Oberstes US-Gericht befasst sich mit Trumps Staatsbürgerschafts-Dekret

    • Mai 15, 2025
    Oberstes US-Gericht befasst sich mit Trumps Staatsbürgerschafts-Dekret

    Vermeintliche Anschlagspläne: Ermittlungen nach falschem Terrorverdacht eingestellt

    • Mai 15, 2025
    Vermeintliche Anschlagspläne: Ermittlungen nach falschem Terrorverdacht eingestellt