Supreme Court blockiert Abschiebungen von Venezolanern per Kriegsgesetz

  • Mai 17, 2025

Der Oberste Gerichtshof der USA hat erneut eine Abschiebung von angeblichen venezolanischen Bandenmitgliedern auf Grundlage eines jahrhundertealten Kriegsgesetzes blockiert. Der Supreme Court in Washington urteilte am Freitag mit einer Mehrheit von sieben seiner neun Richter, den im Bundesstaat Texas inhaftierten Venezolanern sei nicht ausreichend Zeit gegeben worden, um juristisch gegen ihre drohende Abschiebung vorzugehen.

Die Migranten rund 24 Stunden im Voraus ohne jede Rechtsbelehrung über die anstehende Abschiebung zu informieren, sei nicht ausreichend. Zugleich betonten die Verfassungsrichter, in ihrer Entscheidung gehe es nicht um die Frage, ob Präsident Donald Trump Migranten auf Grundlage des Gesetzes gegen „ausländische Feinde“ (Alien Enemies Act) aus dem Jahr 1798 abschieben könne. Es gehe ausschließlich darum, dass die Migranten mehr Zeit bekommen müssten.

Trump attackierte den Gerichtshof umgehend. „Der Supreme Court der Vereinigten Staaten erlaubt mir nicht das zu tun, wofür ich gewählt wurde“, schrieb der rechtspopulistische Republikaner auf seiner Onlineplattform Truth Social. Er sprach von einem „schlechten und gefährlichen Tag“ für die USA.

Trump hatte im Wahlkampf versprochen, Millionen Einwanderer ohne Papiere auszuweisen. Nach Trumps Amtsantritt setzte seine Regierung im Februar die lateinamerikanische Bande Tren de Aragua auf die Liste ausländischer „Terrororganisationen“. Später berief der Präsident sich dann auf den Alien Enemies Act, um venezolanische Einwanderer in ein Hochsicherheitsgefängnis in El Salvador abzuschieben. Trump wirft den Migranten vor, Tren de Aragua anzugehören.

Mehrere Betroffene wurden jedoch nach Angaben ihrer Anwälte lediglich abgeschoben, weil sie tätowiert waren. Im Fall des abgeschobenen Einwanderers Kilmar Ábrego García räumte die US-Regierung selbst einen „Verwaltungsfehler“ ein, lehnte es aber trotz einer Anweisung des Obersten Gerichtshofs in Washington ab, sich für seine Rückkehr in die USA einzusetzen.

Der Alien Enemies Act erlaubt es US-Präsidenten, Bürger einer feindlichen Nation festzunehmen oder abzuschieben. Er wurde in der US-Geschichte bislang drei Mal angewendet – im Britisch-Amerikanischen Krieg von 1812, im Ersten Weltkrieg, und vor allem im Zweiten Weltkrieg, um die Internierung US-japanischer Doppelstaatsbürger zu begründen.

Bereits Mitte April blockierte der Supreme Court eine Abschiebung von Venezolanern auf Grundlage dieses Gesetzes. Drei Bundesrichter haben das Vorgehen der Trump-Regierung für rechtswidrig erklärt, eine andere Bundesrichterin hat es dagegen als rechtmäßig eingestuft.

fs/

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 17, 2025
    ESC 2025: Eurovision Song Contest – das sind die 26 Finalisten

    Feuer, Drachen und Saunakultur: Die beiden Halbfinals des ESC sind vorbei und brachten Freudentränen und lange Gesichter. Diese Finalisten stehen für das Finale am Samstag fest.

    • Mai 17, 2025
    Berlin-Neukölln: Mann sticht Polizisten vor Polizeiwache in den Hals

    Ein Mann hat in Berlin-Neukölln unvermittelt mit einem Messer auf einen Polizisten eingestochen und schwer verletzt. Zeitweise schwebte das Opfer in Lebensgefahr. 

    Du hast verpasst

    ESC 2025: Eurovision Song Contest – das sind die 26 Finalisten

    • Mai 17, 2025
    ESC 2025: Eurovision Song Contest – das sind die 26 Finalisten

    Klima und Mensch: Fünf Tipps im Umgang mit der Trockenheit

    • Mai 17, 2025
    Klima und Mensch: Fünf Tipps im Umgang mit der Trockenheit

    Berlin-Neukölln: Mann sticht Polizisten vor Polizeiwache in den Hals

    • Mai 17, 2025
    Berlin-Neukölln: Mann sticht Polizisten vor Polizeiwache in den Hals

    Hollywoodstar Angelina Jolie: Glamouröse Auftritte in Cannes

    • Mai 17, 2025
    Hollywoodstar Angelina Jolie: Glamouröse Auftritte in Cannes

    Prozess gegen P. Diddy: „Würde das Geld zurückgeben, wenn ich nie an Freak Offs hätte teilnehmen müssen“

    • Mai 17, 2025
    Prozess gegen P. Diddy: „Würde das Geld zurückgeben, wenn ich nie an Freak Offs hätte teilnehmen müssen“

    Unfall: Mann nach Unfall auf B213 bei Herzlake schwer verletzt

    • Mai 17, 2025
    Unfall: Mann nach Unfall auf B213 bei Herzlake schwer verletzt