Olympia-Bewerbung: Schwesig für deutsche Olympia-Bewerbung mit Segeln in MV

  • Mai 20, 2025

An der Warnow-Mündung flackerte schon mehrfach die Hoffnung auf olympische Segelwettbewerbe auf. Nun zeichnet sich eine neuerliche deutsche Olympia-Bewerbung ab – und Warnemünde soll dabei sein.

Mecklenburg-Vorpommern setzt auf eine erfolgreiche deutsche Olympia-Bewerbung und damit endlich auch olympische Regatten vor Rostock-Warnemünde. „Für uns ist klar: Wenn sich Deutschland um Olympische Sommerspiele bewirbt, dann sollen die Segelwettbewerbe nach Rostock-Warnemünde kommen. Wir haben dort das beste Segelrevier Deutschlands“, erklärte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig nach einer Kabinettssitzung in Schwerin, bei der sich die Ministerrunde mit der Olympia-Bewerbung befasste. 

Eine mögliche deutsche Bewerbung finde im Nordosten breite Unterstützung. So habe sich der Landessportbund bereits 2023 für die Ausrichtung olympischer Segelwettbewerbe vor Warnemünde ausgesprochen und auch der Landtag habe sich ein Jahr später klar dazu bekannt. 

„Wir haben gemeinsam mit der Stadt Rostock bei den Olympischen Sommerspielen und bei den Paralympics in Paris im Deutschen Haus für Rostock-Warnemünde geworben“, erinnerte Schwesig an ihre Besuche in Paris. Rostock stehe bereit und verfüge mit den Segelhäfen Hohe Düne und auf der Mittelmole in Warnemünde sowie der neuen Sportschule, die am Donnerstag eröffnet werde, über eine Infrastruktur, die auch für olympische Segelwettbewerbe gut genutzt werden könne.

Hoffen auf Erfolg im dritten Anlauf 

Alle bisherigen Versuche, olympische Wettkämpfe nach Warnemünde zu holen, waren gescheitert. Bei den erfolglosen Olympia-Bewerbungen Berlins für 2000 und Leipzigs für 2012 war Warnemünde heißer Kandidat für die Segelwettbewerbe

Nach längerem Zögern hatte die Bundesregierung im vergangenen Jahr beschlossen, eine Vereinbarung mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den an einer Bewerbung interessierten Bundesländern und Städten für einen neuerlichen Anlauf für Olympia in Deutschland zu unterzeichnen. Als Kandidaten für 2036 oder 2040 gelten Hamburg und Berlin. Der DOSB wird voraussichtlich Ende 2025 entscheiden, mit welchen Städten er sich für welches Jahr beim Internationalen Olympischen Komitee bewirbt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 21, 2025
    Verkehr: Radfahrer bei Unfall in Frankenberg schwer verletzt

    Ein unachtsamer Moment ist der Auslöser: Nahe Chemnitz übersieht ein Radfahrer ein Auto und es kommt zum Zusammenstoß.

    • Mai 21, 2025
    Erweiterte Realität: Google zeigt Prototypen einer schlanken AR-Brille

    Große Tech-Konzerne arbeiten seit Jahren an AR-Brillen, die Routenanweisungen und andere Informationen anzeigen können. Google hat nun Versuchsgeräte, die dem Ziel näherzukommen scheinen.

    Du hast verpasst

    Erweiterte Realität: Google zeigt Prototypen einer schlanken AR-Brille

    • Mai 21, 2025
    Erweiterte Realität: Google zeigt Prototypen einer schlanken AR-Brille

    Verkehr: Radfahrer bei Unfall in Frankenberg schwer verletzt

    • Mai 21, 2025
    Verkehr: Radfahrer bei Unfall in Frankenberg schwer verletzt

    USA: Trump forciert Verschwörungstheorien über Vorgänger Biden

    • Mai 20, 2025
    USA: Trump forciert Verschwörungstheorien über Vorgänger Biden

    Verdächtiges Pulver: Umschlag mit weißem Pulver löst Großeinsatz in Oldenburg aus

    • Mai 20, 2025
    Verdächtiges Pulver: Umschlag mit weißem Pulver löst Großeinsatz in Oldenburg aus

    Schauspieler: Biertrinker in Hit-Serie „Cheers“ – George Wendt ist tot

    • Mai 20, 2025
    Schauspieler: Biertrinker in Hit-Serie „Cheers“ – George Wendt ist tot

    Britische Royals: Madame Tussauds enthüllt neue Wachsfigur von Prinzessin Kate

    • Mai 20, 2025
    Britische Royals: Madame Tussauds enthüllt neue Wachsfigur von Prinzessin Kate