
Bei einer Passagiermaschine fällt über dem Atlantik ein Triebwerk aus. Der Vorfall endet glimpflich.
Ein Lufthansa-Flugzeug auf dem Weg von New York nach Frankfurt hat aufgrund eines Triebwerksausfalls über dem Atlantik seinen Flug abbrechen und umkehren müssen. „Im Steigflug war an einem Triebwerk ein deutlich erhöhter Treibstoffverbrauch zu verzeichnen“, teilte Lufthansa auf Anfrage mit. Im anschließenden Reiseflug sei es zum Triebwerksausfall gekommen.
Die Cockpitcrew gab daraufhin der Flugsicherung gegenüber eine Dringlichkeitsanfrage ab, hieß es weiter – der Flieger kehrte zum Startflughafen JFK zurück, landete und rollte selbstständig zur Position. Der Vorfall ereignete sich laut der Airline bereits am 13. Mai.
Das betreffende Triebwerk sei untersucht und als Fehlerquelle eine defekte Steuereinheit identifiziert worden. Diese wurde getauscht. „Das Flugzeug befindet sich seit etlichen Tagen wieder im Einsatz“, erklärte das Unternehmen. Zuvor berichteten mehrere andere Medien über den Vorfall.