Motorsport-Marke: Indischer Partner übernimmt insolventen Motorradbauer KTM

  • Mai 22, 2025

Wenig Nachfrage und hohe Lagerbestände: So schlitterte die bekannte Motorsport-Marke in die Krise. Nun rettet der Miteigentümer das Unternehmen. Damit verschieben sich die Eigentumsverhältnisse.

Die indische Bajaj Auto International Holdings B.V. übernimmt die Mehrheit an dem insolventen österreichischen Motorradhersteller KTM. Im Gegenzug stellt Bajaj rund 600 Millionen Euro zur Verfügung und verhindert so die Abwicklung von KTM. Das teilte die KTM-Mutter Pierer Mobility mit.

Bajaj, ein Hersteller von Motorrädern und Auto-Rikschas, war schon bislang an KTM beteiligt. Durch die Verpfändung weiterer Firmenanteile übernimmt Bajaj nun die Mehrheit, wie Pierer Mobility mitteilte. 

KTM, der ehemals größte europäischen Motorradbauer, war im November durch einen starken Rückgang der Nachfrage und zu hohen Lagerbeständen in die Insolvenz geschlittert. Die Produktion in Mattinghofen nahe der bayerischen Grenze wurde seitdem heruntergefahren.

Auch in Zukunft Produktionsstandort nahe der Grenze zu Bayern

„Heute haben wir die Chance bekommen, die Geschichte von KTM fortzuschreiben“, sagte KTM-Vorstand Gottfried Neumeister. Er kündigte an, dass die aktuellen Produktionsstandorte, inklusive des Stammwerkes in Mattinghofen, auch in Zukunft bestehen sollen.

Die Schulden belaufen sich auf rund 2 Milliarden Euro. Die Gläubiger räumten der KTM AG und zwei ebenfalls insolventen Konzerngesellschaften eine Frist bis Freitag ein, um davon 30 Prozent – etwa 600 Millionen Euro – zu bezahlen. Andernfalls drohte der Abverkauf des Firmenvermögens im Rahmen eines Konkursverfahrens.Im Zuge der Übernahme von KTM durch Bajaj werde sich der bislang dominierende Eigentümer Stefan Pierer als Vorstand der Pierer Mobility AG zurückziehen, hieß es in einer Mitteilung der Konzernmutter.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 22, 2025
    Wissenschaft: 13 Südwest-Forschungsprojekte erhalten Millionen-Förderung

    Freude für die Spitzenforschung: Mehrere Südwest-Universitäten können im bundesweiten Wettbewerb um Fördermillionen für besondere Projekte punkten. Welche sind es?

    • Mai 22, 2025
    Brände: Fünf Menschen bei Brand verletzt – Wohnhaus unbewohnbar

    Alle Bewohner des Mehrfamilienhauses konnten sich rechtzeitig retten. Doch das Feuer im Dachgeschoss macht das Gebäude unbewohnbar. Die Polizei ermittelt, der Schaden ist hoch.

    Du hast verpasst

    Wissenschaft: 13 Südwest-Forschungsprojekte erhalten Millionen-Förderung

    • Mai 22, 2025
    Wissenschaft: 13 Südwest-Forschungsprojekte erhalten Millionen-Förderung

    Brände: Fünf Menschen bei Brand verletzt – Wohnhaus unbewohnbar

    • Mai 22, 2025
    Brände: Fünf Menschen bei Brand verletzt – Wohnhaus unbewohnbar

    Justiz: Land will 150 neue Haftplätze schaffen

    • Mai 22, 2025
    Justiz: Land will 150 neue Haftplätze schaffen

    Messerangriff in Berlin: „Er kam rein und hat zugestochen“: Grundschüler soll Mitschüler attackiert haben

    • Mai 22, 2025
    Messerangriff in Berlin: „Er kam rein und hat zugestochen“: Grundschüler soll Mitschüler attackiert haben

    Unglück: 80-Jähriger stirbt bei Sturz am Elbdeich

    • Mai 22, 2025
    Unglück: 80-Jähriger stirbt bei Sturz am Elbdeich

    Staatsmedien: Vier Tote und 17 Verschüttete bei Erdrutschen in China

    • Mai 22, 2025
    Staatsmedien: Vier Tote und 17 Verschüttete bei Erdrutschen in China