Handel: Trump zu Zöllen auf EU-Waren: Nicht auf Suche nach Deal

  • Mai 23, 2025

Seit Wochen verhandeln die Europäische Union und die USA über die Abwendung hoher US-Zölle. Nun droht der US-Präsident mit Zöllen in Höhe von 50 Prozent – und lässt zunächst kein Einlenken erkennen.

Nach der Androhung von Strafzöllen in Höhe von 50 Prozent gegen Waren aus der Europäischen Union gibt sich US-Präsident Donald Trump wenig kompromissbereit. „Ich bin nicht auf der Suche nach einem Deal“, sagte er in der US-Hauptstadt Washington. Die USA hätten den Deal festgelegt, er laute: Zölle in Höhe von 50 Prozent. „Aber noch einmal: es gibt keinen Zoll, wenn sie ihre Fabriken hier bauen.“

Wenn sich jemand dazu entscheide, eine Fabrik in den USA zu bauen, sei er bereit über eine „kleine Verzögerung“ zu sprechen, führte Trump weiter aus. Man werde sehen, was passiere, aber aktuell gehe er davon aus, dass die angedrohten Zölle am 1. Juni in Kraft treten würden. 

Am Morgen (Ortszeit) hatte Trump auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social mitgeteilt, dass er für Strafzölle in Höhe von 50 Prozent auf Waren aus der EU ist, die am 1. Juni in Kraft treten sollten. Ob diese tatsächlich in Kraft treten werden, ist völlig unklar. Trump hat in der Vergangenheit regelmäßig mit hohen Zöllen gedroht – und im Anschluss eine Kehrtwende vollzogen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 23, 2025
    Polizei: Keine Hinweise auf politische Motivation bei Messerangriff in Hamburg

    Die Polizei geht bei der mutmaßlichen Täterin des Messerangriffs im Hamburger Hauptbahnhof bislang nicht von einem politischen Tatmotiv aus. „Wir haben bislang keine Hinweise darauf, dass die Frau in politischer Motivation gehandelt haben könnte“, sagte Polizeisprecher Florian Abbenseth in der ARD. Vielmehr werde ermittelt, ob die 39-Jährige sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden habe. Die Frau habe die deutsche Staatsangehörigkeit.

    • Mai 23, 2025
    Gewalttat im Hauptbahnhof: Tschentscher erschüttert über Messerangriff in Hamburg

    Wieder ein Messerangriff, diesmal in Hamburg. Der Bürgermeister der Hansestadt dankt den Einsatzkräften und hofft auf die Rettung der Schwerverletzten.

    Du hast verpasst

    Polizei: Keine Hinweise auf politische Motivation bei Messerangriff in Hamburg

    • Mai 23, 2025
    Polizei: Keine Hinweise auf politische Motivation bei Messerangriff in Hamburg

    Fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom beendet

    • Mai 23, 2025
    Fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom beendet

    Kim Kardashian: Urteil im Raub-Prozess gefallen

    • Mai 23, 2025
    Kim Kardashian: Urteil im Raub-Prozess gefallen

    Relegation: Sieg in Saarbrücken: Braunschweig vor Zweitliga-Verbleib

    • Mai 23, 2025
    Relegation: Sieg in Saarbrücken: Braunschweig vor Zweitliga-Verbleib

    Gewalttat im Hauptbahnhof: Tschentscher erschüttert über Messerangriff in Hamburg

    • Mai 23, 2025
    Gewalttat im Hauptbahnhof: Tschentscher erschüttert über Messerangriff in Hamburg

    737-Max-Abstürze: Boeing und Trump-Regierung schließen Vergleich

    • Mai 23, 2025
    737-Max-Abstürze: Boeing und Trump-Regierung schließen Vergleich