Fernsehen: Constantin Schreiber verabschiedet sich von der „Tagesschau“

  • Mai 25, 2025

Millionen Menschen kennen ihn aus dem Fernsehen. Am Sonntagabend hat ihnen Constantin Schreiber ein letztes Mal „einen schönen Abend“ gewünscht – und dabei auch ein chinesisches Sprichwort zitiert.

Constantin Schreiber hat sich als „Tagesschau“-Sprecher verabschiedet. Zum Abschluss der 20-Uhr-Sendung richtete er „ein paar persönliche Worte“ an die Zuschauer und bedankte sich für das Vertrauen. „Ich wünsche Ihnen, uns allen, viele positive Nachrichten und Glauben an das Gute. Ein chinesisches Sprichwort lautet: Wohin du auch gehst, geh mit deinem Herzen. Ich finde, das ist ein guter Rat. Ich wünsche Ihnen nun zum letzten Mal einen schönen Abend.“

Wohin es den 45-Jährigen zieht, machte er noch nicht bekannt. Er hat in den vergangenen Jahren schon zahlreiche Romane und Bücher publiziert, unter anderem über den Islam. Zu seinen Veröffentlichungen zählt auch die Streitschrift „Lasst uns offen reden! Warum die Demokratie furchtlose Debatten braucht“, in der Schreiber dafür plädierte, einander mehr zuzuhören und Diskussionen auszuhalten.

Schreiber war seit 2017 Sprecher einer der bekanntesten Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen. Die Hauptsendung läuft um 20.00 Uhr eine Viertelstunde lang. Im Schnitt sehen rund 9,6 Millionen Zuschauer zu. 

Die öffentlich-rechtliche ARD hatte Mitte Mai mitgeteilt, Schreiber gehe auf eigenen Wunsch. Er selbst schrieb bei Instagram, für ihn sei es Zeit für Neues, und damit Zeit, Abschied zu nehmen von der „Tagesschau“. 

Im Team der Sprecher ist noch mehr Bewegung: Am 14. Juni stößt Journalistin Romy Hiller zur 20-Uhr-Ausgabe dazu, dies war bereits zuvor bekannt geworden. Neben Hiller gehören dann nach Schreibers Weggang Jens Riewa, Susanne Daubner, Julia-Niharika Sen und Thorsten Schröder zum „Tagesschau“-Team.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 28, 2025
    Namibia: Erster nationaler Gedenktag zum Völkermord durch Deutschland

    Beim ersten nationalen Gedenktag zur Erinnerung an den von deutschen Truppen verübten Völkermord an Herero und Nama hat die Präsidentin Namibias ihre Forderung nach Reparationen unterstrichen. „Wir sollten einen gewissen Trost darin finden, dass die deutsche Regierung einen Völkermord anerkennt, der von ihren kolonialen Truppen gegen die Völker unseres Landes begangen wurde“, sagte Netumbo Nandi-Ndaitwah am Mittwoch bei der Zeremonie in den Parlamentsgärten in Windhuk. 

    • Mai 28, 2025
    Anschlag auf Stadtfest: Issa al H. kundschaftete späteren Tatort aus

    Der geständige Attentäter von Solingen hat den späteren Tatort wenige Stunden vor dem Anschlag ausgekundschaftet, fotografiert und gefilmt. Außerdem vermuten Ermittler ein zweites Handy.

    Du hast verpasst

    Anschlag auf Stadtfest: Issa al H. kundschaftete späteren Tatort aus

    • Mai 28, 2025
    Anschlag auf Stadtfest: Issa al H. kundschaftete späteren Tatort aus

    Namibia: Erster nationaler Gedenktag zum Völkermord durch Deutschland

    • Mai 28, 2025
    Namibia: Erster nationaler Gedenktag zum Völkermord durch Deutschland

    Freizeit: Sommerbad Neukölln öffnet erst Ende Juni

    • Mai 28, 2025
    Freizeit: Sommerbad Neukölln öffnet erst Ende Juni

    Partymeile der Deutschen: 300 Millionen Euro für Ballermann-Umbau geplant

    • Mai 28, 2025
    Partymeile der Deutschen: 300 Millionen Euro für Ballermann-Umbau geplant

    „Aktenzeichen XY… Vorsicht: Wissenswertes über das Präventionsformat

    • Mai 28, 2025
    „Aktenzeichen XY… Vorsicht: Wissenswertes über das Präventionsformat

    2. Fußball-Bundesliga: VfL Bochum verlängert mit Pannewig

    • Mai 28, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: VfL Bochum verlängert mit Pannewig