Vor Präsidenten-Stichwahl in Polen: Großdemonstrationen beider Lager in Warschau

  • Mai 25, 2025

Eine Woche vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen haben die beiden Kandidaten am Sonntag in Warschau zehntausende Unterstützer zu Demonstrationen mobilisiert. Der pro-europäische Kandidat Rafal Trzaskowski rief seine Anhänger zu einem „Großen Marsch der Patrioten“ auf. Ziel war der Platz der Verfassung im Zentrum der polnischen Hauptstadt. Der „Marsch für Polen“ seines rechtsnationalistischen Konkurrenten Karol Nawrocki führte zum Schlossplatz in der Altstadt.

Trzaskowski hatte die erste Runde der Präsidentschaftswahl am 18. Mai mit gut 31 Prozent knapp gewonnen. Nawrocki sicherte sich mit knapp 30 Prozent den zweiten Platz und zog damit in die Stichwahl gegen den Warschauer Bürgermeister ein. In Umfragen liegen beide Kandidaten derzeit gleichauf bei 46,3 Prozent. 

Die Präsidentschaftswahl gilt als Richtungswahl in dem EU- und Nato-Mitgliedstaat. Trzaskowski gehört wie Ministerpräsident Donald Tusk der liberal-konservativen Bürgerplattform an. Ein Wahlsieg des 53-Jährigen würde den Weg für die Reformen der pro-europäischen Regierung frei machen. „Diese Wahlen sind die Gelegenheit aufzubauen, zu schaffen, und nicht zu zerstören“, rief der Warschauer Bürgermeister seinen Unterstützern zu.

Der 42-jährige Nawrocki wird von der rechtsnationalen früheren Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) unterstützt. Sollte er die Stichwahl gewinnen, wäre eine Fortsetzung der Blockadepolitik des scheidenden Staatschefs Andrzej Duda zu erwarten. Beobachter halten in diesem Fall vorgezogene Parlamentswahlen für möglich. „Der Wechsel kommt. Wir werden gewinnen“, sagte Nawrocki vor seinen Anhängern.

Nach Angaben der Organisatoren nahmen an der Demonstration für den rechtsnationalistischen Kandidaten Nawrocki rund 200.000 Menschen teil. An der Kundgebung für den pro-europäischen Kandidaten Trzaskowski beteiligten sich laut Ministerpräsident Donald Tusk 500.000 Menschen. Der polnischen Website Onet zufolge nahmen 70.000 Menschen an der Pro-Nawrocki-Demonstration teil und 160.000 an der Veranstaltung für Trzaskowski. 

Nawrockis Unterstützer sangen am Sonntag patriotische und religiöse Lieder und hielten Schilder hoch, auf denen sie ein Ende der Einwanderung forderten. Piotr Nowak, ein 41-jähriger Techniker aus Warschau, sagte der Nachrichtenagentur AFP: „Wir haben eine kosmopolitische Regierung. Sie wollen den Euro einführen und wir werden unsere Souveränität verlieren.“ 

Bei der Kundgebung für Trzaskowski schwangen viele Demonstranten EU-Flaggen und Regenbogenfahnen. Olivia, eine 20-jährige Studentin, die ihren Nachnamen nicht verraten wollte, sagte, dass sie Trzaskowski vor allem unterstütze, weil er die Rechte der LGBTQ-Gemeinschaft und Frauenrechte schützen wolle. 

Der 52-jährige Geschäftsmann Irek Kurnik sagte AFP, die Wahl Trzaskowskis sei „der einzige Weg, um sich in Richtung Europa zu bewegen“ und nicht in Richtung Russland. „Zwischen den beiden Kandidaten zu wählen ist wie zwischen Tag und Nacht zu wählen, und wir wählen Tag“, fügte er hinzu.

Beobachter erwarten einen erbitterten Kampf um die Anhänger der in der ersten Runde unterlegenen Kandidaten. Im ersten Wahlgang hatte das Rechtsaußen-Lager starke Zuwächse verbucht: Der rechtsextreme Kandidat Slawomir Mentzen und der antisemitische EU-Abgeordnete Grzegorz Braun holten zusammen mehr als 20 Prozent der Stimmen. Insgesamt stimmte somit eine Mehrheit der Wähler in der ersten Runde für Bewerber rechter und rechtsextremer Parteien.

Der Präsident hat in Polen begrenzte Befugnisse, er ist aber Oberbefehlshaber der Streitkräfte, bestimmt die Außenpolitik und hat das Recht, Gesetze einzubringen oder sein Veto gegen sie einzulegen. In Umfragen liegen beide Kandidaten derzeit gleichauf bei 46,3 Prozent. Von seinem Veto-Recht hat der amtierende Präsident Duda seit dem Antritt der Regierung Tusk bereits oft Gebrauch gemacht. 

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 25, 2025
    USA: Überall Kot, Müll und Schimmel: Mutter ließ ihre Kinder jahrelang allein leben

    Eine Mutter soll ihre Kinder über Jahre allein in ihrem Haus zurückgelassen haben – inmitten von Fäkalien, Schimmel und Dreck. Jetzt steht die 34-Jährige vor Gericht.

    • Mai 25, 2025
    Stichwahlen: AfD-Kandidaten unterliegen in allen Stichwahlen

    Drei Landräte werden neu bestimmt. Dreimal ist die AfD in der Stichwahl. Und dreimal unterliegt sie der Konkurrenz.

    Du hast verpasst

    Stichwahlen: AfD-Kandidaten unterliegen in allen Stichwahlen

    • Mai 25, 2025
    Stichwahlen: AfD-Kandidaten unterliegen in allen Stichwahlen

    USA: Überall Kot, Müll und Schimmel: Mutter ließ ihre Kinder jahrelang allein leben

    • Mai 25, 2025
    USA: Überall Kot, Müll und Schimmel: Mutter ließ ihre Kinder jahrelang allein leben

    Leichtathletik: Ruppert rennt deutschen Rekord über 3000 Meter Hindernis

    • Mai 25, 2025
    Leichtathletik: Ruppert rennt deutschen Rekord über 3000 Meter Hindernis

    Ruhestand: Wie viel Rente darf ich haben, ohne Steuern zu zahlen?

    • Mai 25, 2025
    Ruhestand: Wie viel Rente darf ich haben, ohne Steuern zu zahlen?

    Ruhestand: Diese Jahrgänge bekommen die niedrigsten Renten in Deutschland

    • Mai 25, 2025
    Ruhestand: Diese Jahrgänge bekommen die niedrigsten Renten in Deutschland

    Alltagstipp: Beim iPhone leuchtet ein gelber Punkt? Jetzt müssen Sie aufpassen, was Sie sagen

    • Mai 25, 2025
    Alltagstipp: Beim iPhone leuchtet ein gelber Punkt? Jetzt müssen Sie aufpassen, was Sie sagen