
Die Ablehnung von Windrädern ist nicht selten. Im Landkreis Zwickau sollen sich die Bürger an einem Projekt finanziell beteiligen können. Kann das für größere Akzeptanz sorgen?
Im Landkreis Zwickau sollen die Anwohner finanziell vom neu entstehenden Windpark Reinsdorf/Mülsen profitieren. Wie Sachsen Energie mitteilte, können sich die Menschen in Reinsdorf und Mülsen mit Summen ab 500 Euro an dem Projekt beteiligen. Die Einlage werde verzinst. Derzeit sei eine Laufzeit von zehn Jahren vorgesehen. Das Beteiligungsprogramm solle im Sommer starten.
„Mit diesem Ansatz betreten wir Neuland. Wir sind aber sicher, dass es genau der richtige Weg ist, um Akzeptanz und Teilhabe zu fördern“, erklärte Jens-Patric Hirtz, Leiter des Geschäftsfeldes Naturkraft des Energieunternehmens. Zusammen mit den gesetzlich vorgeschriebenen Ausschüttungen an die umliegenden Kommunen rechnet Sachsen Energie mit jährlichen Zahlungen in Höhe von rund 120.000 Euro – abhängig vom Ertrag des Windparks.
Ab dem Sommer werden vier Windräder errichtet. Sie können nach Unternehmensangaben jährlich 60.000 Megawattstunden Strom erzeugen. Die Menge reiche rechnerisch für rund 20.000 Haushalte.